taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 54 von 54
Nach Protesten und Pöbeleien von rechts zieht der Sozialsenator die Einrichtung einer Asylunterkunft zurück.
3.8.2016
Nach der Entscheidung gegen eine Flüchtlingsunterkunft können sich die Schläger und Rassisten feiern. Das Signal: Gewalt ist doch eine Lösung.
Wegen der angespannten Sicherheitslage in einem Rostocker Stadtteil soll es keine Flüchtlingseinrichtung geben. Zuvor hatte es dort Proteste gegeben.
Vorsicht am Kleiderschrank: Der Bundesgerichtshof kassiert ein Urteil, weil der Richter auf Facebook in einem Motto-Shirt posierte.
24.2.2016
Tanzen, spielen, singen gehört zum Volkstheater Rostock, findet Intendant Sewan Latchinian. Dafür legt er sich mit der Politik an.
25.9.2015
In Rostock tagen die Verkehrsminister. Es geht mal wieder nicht ums Fahrrad. Eine Argumentationshilfe, falls doch noch jemand drüber reden will.
16.4.2015
Neben Hamburg bewerben sich drei Städte um einen Olympia-Bewerber-Platz: Kiel, Lübeck-Travemünde und Rostock-Warnemünde. Kiel gilt als Favorit.
8.4.2015
Im Rostocker „Polizeiruf“ wird's wieder unkuschelig – deshalb hat er auch weniger Zuschauer als der „Tatort“. Doch einschalten lohnt sich.
1.3.2015
Hamburger Konzept für 2024 sieht Olympische Spiele in ganz Norddeutschland mit der Hansestadt als Mittelpunkt vor. Zentrum ist die Elbinsel Grasbrook.
12.8.2014
In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu regnen. Das war der Tag.
1.5.2014
In der Hansestadt darf kein Demokratiefest gegen den NPD- Aufmarsch am 1. Mai stattfinden. Vor Gericht konnten aber Gegendemos durchgesetzt werden.
In einigen Städten wollen Rechtsextreme zum „nationalen Tag der Arbeit“ aufmarschieren. Sie werben mit rassistischen sozialen Forderungen.
28.4.2014
Zehn Jahre nach dem NSU-Mord an Mehmet Turgut wird in Rostock ein Denkmal eingeweiht. Praktisch: Eine mögliche Entsorgung ist schon eingeplant.
25.2.2014
Die Uni Rostock will Edward Snowden die Ehrendoktorwürde verleihen. Er habe Methoden entwickelt, die ihn von anderen Whistleblowern unterscheiden.
22.1.2014