• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2020

      Solidarität und Vernetzung

      Altes Netzwerk für neue Krise

      „Rostock hilft“ hatte sich 2015 zusammengefunden, um Geflüchtete zu unterstützen. Heute koordiniert Ronja Thiede Hilfsangebote in der Corona-Krise.  Dominika Vetter

      Eine Frau sitzt auf einer Steinbank
      • 19. 1. 2020

        ARD-Polizeiruf aus Rostock

        Drei Plots sind nicht zu viel

        Oft interessiert der eigentliche Fall im deutschen TV-Krimi weniger als das persönliche Verhältnis der Ermittler. In Rostock ist das nur bedingt so.  Anna Klöpper

        Kommissare König (Anneke Kim Sarnau) und Bukow (Charly Hübner)
        • 30. 11. 2019

          Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

          Wieder Waffenfunde bei Polizist

          Erneut wird das Haus eines Polizisten im Norden Deutschlands durchsucht. Es gibt Zweifel an seiner Verfassungstreue.  Daniel Schulz

          Polizeiwappen an einer Lederjacke
          • 17. 6. 2019

            Neuer Bürgermeister Claus Madsen

            Ein Däne für Rostock

            Deutschlands erster Rathauschef ohne deutschen Pass: Selbstvermarktungsprofi Claus Ruhe Madsen gewinnt Stichwahl in der Hansestadt.  Julian Schmidt-Farrent

            Mitfünziger mit graumelliertem Hipsterbart reckt den Daumen. Auf seinem Sweatshirt: Ein Bild von sich selbst
            • 23. 9. 2018

              AfD-Demo in Rostock

              Rechter Protest gestoppt

              Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.  

              Teilnehmer eines Demonstrationszuges ziehen auf dem Weg zum Familienfest des Bündnisses „Rostock Nazifrei“ auf dem Universitätsplatz durch die Stadt und halten ein Transparent mit der Aufschrift „Nazis streicheln heimlich Perserkatzen“
              • 8. 9. 2017

                Skandal um AfD-Chatprotokolle

                Alle gegen Arppe

                In Mecklenburg-Vorpommern hängt Ex-AfD-Fraktionsvize Arppe an seinen Mandaten in Bürgerschaft und Landtag. Die Parlamente wehren sich.  Andreas Speit

                Ein kleines Segelboot der AfD schwankt vor Rostock auf stürmischer See
                • 2. 9. 2017

                  Rechtsterror-Verdacht im Norden

                  Farblos und tatverdächtig

                  Gegen zwei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern wird ermittelt. Haben sich der Anwalt und der Polizist unbemerkt radikalisiert?  Christina Schmidt

                  Zwei Polizisten gehen zwischen Autos durch
                  • 31. 8. 2017

                    Rücktritt nach taz/NDR-Enthüllungen

                    Protokolle eines AfD-Politikers

                    Der Schweriner Fraktionsvize Arppe schrieb in Chats über Vergewaltigungsfantasien und beleidigte Parteikollegen. Er trat zurück.  Andreas Speit, andrea Röpke

                    Holger Arppe
                    • 30. 8. 2017

                      Gedenkstelen in Rostock-Lichtenhagen

                      Die dritte von fünf beschädigt

                      Vor 25 Jahren griffen Rechtsextreme vier Nächte lang eine Unterkunft für Asylbewerber an. Die Stelen sollten der Opfer gedenken. Sie wurden erst vor kurzem aufgestellt.  

                      Vor einem Plattenbau steht eine verhüllte Säule. Sie ist mit einem Gitter abgesperrt
                      • 15. 8. 2017

                        Kolumne Press-Schlag

                        In der Krawall-Falle

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von Alina Schwermer 

                        „Krieg dem DFB“ hieß die Protestankündigung zur neuen Saison. Die überzogene Kriegsrhetorik ist eine Steilvorlage für den Verband.  

                        Maskierte entfachen ein Feuer zwischen den Zuschauersitzen
                        • 28. 5. 2017

                          Polizeiruf 110 aus Rostock

                          Große Gefühle und Randale

                          Bukow ist verkatert, weil seine Frau mit dem Kollegen abgehauen ist. Dabei haben König und er einen Fall in der Ultra-Szene aufzuklären.  Anna Klöpper

                          Ein Mann und eine Frau gucken sich in die Augen
                          • 25. 3. 2017

                            Internationaler Fußballclub Rostock

                            „Unser Name ist ein Statement“

                            Er kickt in der Theodor-W.-Adorno-Kampfbahn und steht in einer Tradition von 1899. Der linke FC Rostock kämpft sich durch die Kreisklasse.  Martin Krauss, Dirk Dumke

                            Zwei Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera und blicken auf ein Fußballspiel. Auf ihren Jacken steht „Internationaler FC Rostock“
                            • 16. 10. 2016

                              „Polizeiruf 110“ aus Rostock

                              Läuft eher nicht bei Bukow

                              Für Kommissar Bukow ist die private Lage aussichtslos. Wann fällt er um? Zum Glück kommt noch die ’Ndrangheta nach Rostock.  Anna Klöpper

                              Ein Mann und eine Frau
                              • 3. 9. 2016

                                Surfer und Naturschutz

                                Das Märchen von der Welle

                                Eine Surffirma lockt junge Leute und Touristen nach Rostock. Genau das, was die Region braucht. Nur die Vögel sind irritiert.  Christina Schmidt

                                Stehpaddler im Wasser
                                • 25. 8. 2016

                                  Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern

                                  AfD-Mann nach rechts offen

                                  Bei einer Veranstaltung der rechtslastigen Zeitschrift „Compact“ macht sich ein Rostocker AfD-Kandidat für die „Identitäre Bewegung“ stark.  Andreas Speit, andrea Röpke

                                  Der AfD-Politiker Holger Arppe
                                  • 4. 8. 2016

                                    Sozialsenator über Heim in Rostock

                                    „Das Wohl der Flüchtlinge im Fokus“

                                    Steffen Bockhahn (Linke) sorgt sich um unbegleitete Minderjährige und Familien. Deshalb will er sie nicht im Rostocker Stadtteil Groß Klein unterbringen.  

                                    Angela Merkel zwischen Flüchtlingen in Rostock
                                    • 3. 8. 2016

                                      Flüchtlinge in Rostock

                                      Ein Linker kuscht vor Neonazis

                                      Nach Protesten und Pöbeleien von rechts zieht der Sozialsenator die Einrichtung einer Asylunterkunft zurück.  Anna Lehmann, Pascal Beucker, Konrad Litschko

                                      Ein einstöckiges Gebäude mit grünem Dach und grünen Fensterrahmen. Hier trafen sich auch unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge
                                      • 3. 8. 2016

                                        Aus für Asylheim in Rostock

                                        Die Kinder von Lichtenhagen

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Nach der Entscheidung gegen eine Flüchtlingsunterkunft können sich die Schläger und Rassisten feiern. Das Signal: Gewalt ist doch eine Lösung.  

                                        Eine Hausfassade mit einem Sonnenblumenmosaik. Es ist das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen
                                        • 3. 8. 2016

                                          Nach rechten Protesten in Rostock

                                          Stadt stoppt geplante Asylunterkunft

                                          Wegen der angespannten Sicherheitslage in einem Rostocker Stadtteil soll es keine Flüchtlingseinrichtung geben. Zuvor hatte es dort Proteste gegeben.  

                                          Giebel des Rostocker Rathauses
                                          • 24. 2. 2016

                                            Justiz in Rostock

                                            Richter darf nicht alles tragen

                                            Vorsicht am Kleiderschrank: Der Bundesgerichtshof kassiert ein Urteil, weil der Richter auf Facebook in einem Motto-Shirt posierte.  Christian Rath

                                            Ein Schild mit dem Bundesadler und der Aufschrift Bundesgerichtshof
                                            • 25. 9. 2015

                                              Streit über das Volkstheater Rostock

                                              Die Zauberformel

                                              Tanzen, spielen, singen gehört zum Volkstheater Rostock, findet Intendant Sewan Latchinian. Dafür legt er sich mit der Politik an.  Sabine Seifert

                                              Intendant Sewan Latchinian in seinem Element, dem Volkstheater Rostock.
                                              • 16. 4. 2015

                                                Verkehrsministerkonferenz in Rostock

                                                Redet übers Rad!

                                                In Rostock tagen die Verkehrsminister. Es geht mal wieder nicht ums Fahrrad. Eine Argumentationshilfe, falls doch noch jemand drüber reden will.  Gereon Asmuth

                                                • 8. 4. 2015

                                                  Städte für Olympia 2024 und 2028

                                                  Partner zum Segeln gesucht

                                                  Neben Hamburg bewerben sich drei Städte um einen Olympia-Bewerber-Platz: Kiel, Lübeck-Travemünde und Rostock-Warnemünde. Kiel gilt als Favorit.  Tatjana Pokorny

                                                  • 1. 3. 2015

                                                    „Polizeiruf 110“ aus Rostock

                                                    Jo, ist nun mal so

                                                    Im Rostocker „Polizeiruf“ wird's wieder unkuschelig – deshalb hat er auch weniger Zuschauer als der „Tatort“. Doch einschalten lohnt sich.  Jürn Kruse

                                                    • 12. 8. 2014

                                                      Olympia-Bewerbung

                                                      Stadt, Land, Spiele

                                                      Hamburger Konzept für 2024 sieht Olympische Spiele in ganz Norddeutschland mit der Hansestadt als Mittelpunkt vor. Zentrum ist die Elbinsel Grasbrook.  Sven-Michael Veit

                                                      • 1. 5. 2014

                                                        Ticker 1. Mai – der Tag

                                                        Hamburg macht mal wieder Schule

                                                        In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu regnen. Das war der Tag.  

                                                        • 1. 5. 2014

                                                          Verbot von Anti-Nazi-Protest in Rostock

                                                          „Falsches Signal"

                                                          In der Hansestadt darf kein Demokratiefest gegen den NPD- Aufmarsch am 1. Mai stattfinden. Vor Gericht konnten aber Gegendemos durchgesetzt werden.  Andreas Speit

                                                          • 28. 4. 2014

                                                            Neonazis zum 1. Mai

                                                            Nationale setzen auf Antikapitalismus

                                                            In einigen Städten wollen Rechtsextreme zum „nationalen Tag der Arbeit“ aufmarschieren. Sie werben mit rassistischen sozialen Forderungen.  Andreas Speit

                                                            • 25. 2. 2014

                                                              NSU-Mord an Mehmet Turgut in Rostock

                                                              Gedenken demontieren

                                                              Zehn Jahre nach dem NSU-Mord an Mehmet Turgut wird in Rostock ein Denkmal eingeweiht. Praktisch: Eine mögliche Entsorgung ist schon eingeplant.  Ambros Waibel

                                                              • 22. 1. 2014

                                                                Uni Rostock ehrt Snowden

                                                                „Snowden hat an uns gedacht“

                                                                Die Uni Rostock will Edward Snowden die Ehrendoktorwürde verleihen. Er habe Methoden entwickelt, die ihn von anderen Whistleblowern unterscheiden.  

                                                              Rostock

                                                              • Abo

                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                Ansehen
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • taz App
                                                                  • taz wird neu
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • e-Kiosk
                                                                  • Kantine
                                                                  • Archiv
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln