taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 659
Berlins Sozialämter arbeiten überm Limit. Neuköllns Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt erklärt, warum, was hilft – und was das mit Papierakten zu tun hat.
9.7.2025
Assistenzsysteme sollen Autofahrende dabei unterstützen, weniger Unfälle zu bauen. Doch die neue Technik hat einen Haken.
4.7.2025
„Soll ich das Tablet da jetzt ins Café mitnehmen?“, fragt Leserin Lore Kirsch, 82. Sie will die taz künftig digital lesen – und hat noch Fragen.
30.6.2025
Bücher haben eine schlechtere Öko-Bilanz als E-Reader, ich finde sie aber trotzdem schöner. So wie andere ihren Verbrenner. Oder ihr Steak. Und nun?
27.6.2025
Bücher lesen auf Papier oder digital? Für manche ist das eine Kulturfrage. Was die Ökobilanz angeht, gibt es nun eine eindeutige Antwort.
26.6.2025
Die ehemalige Unternehmensberaterin Alisa Türck will den THW Kiel fit machen für das Sportgeschäft: Es geht um Aufmerksamkeit, Kundenbindung und Geld.
16.6.2025
Immer mehr Maschinen geben Piepstöne und Leuchtsignale von sich und vermüllen damit die Innenstädte. Dabei brauchen wir weniger Stress, nicht mehr.
11.6.2025
Bundesregierung hält sich die Nutzung der umstrittenen Überwachungssoftware Palantir offen. Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz kritisiert das.
9.6.2025
Wer das Fahrrad sicher abschließen will, steht im Laden vor einer riesigen Auswahl. Aber brauchen wir echt das Bluetooth-Schloss mit Alarm?
6.6.2025
Was bedeutet Digitalisierung für die Umwelt? Felix Gruber von der Bundesstiftung Umwelt über den Energie- und Rohstoffverbrauch von Rechenzentren.
2.6.2025
Viele buchen ihren Urlaub früh, klicken sich durch Angebote, vergleichen Unterkünfte. Höchste Zeit, den Reiseportalen den Mittelfinger zu zeigen.
31.5.2025
Wenn Algorithmen bald die Welt beherrschen, geht menschliche Solidarität verloren. Schon jetzt lässt sich eine geschäftsmäßige Herablassung beobachten.
27.5.2025
Mich gruselt, wenn ich sehe, wie Kinder im Sekundentakt Videos vom Bildschirm wischen. Sie verpassen so viel von dem, was sie eigentlich tun sollten.
Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke bleibt.
6.5.2025
Die elektronische Patientenakte ist wie ein alter Schokohase: gut gemeint, aber nicht undingt zuträglich für die Gesundheit.
2.5.2025
X hat er verlassen, Meta droht er, und Fakenews bekämpft er mit der Landjugend und dem Philologenverband. Bayerns Digitalminister mischt das Netz auf.
Verbände werfen der Telekom vor, gezielt Engpässe im Netz auszunutzen, um von Inhalteanbietern Geld zu verlangen. Der Konzern widerspricht.
29.4.2025
Endlich ein Digitalministerium. Bleibt nur zu hoffen, dass Karsten Wildberger unter Digitalisierung mehr versteht, als nur Kabel zu verlegen.
28.4.2025
Was hat Schwarz-rot vor in Sachen Digitales? Ein neues Ministerium – und einiges, was Bürgerrechtler:innen erschrecken lässt.
18.4.2025
Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz droht mit Klage.
13.4.2025