Nach dem Ende der Ära Castorf gab es an der Volksbühne viel Ärger um die Nachfolge. Nun kehrt einer seiner früheren Regisseure als Intendant zurück.
ca. 62 Zeilen / 1832 Zeichen
Typ: Bericht
Die Aufsichtsgremien des Südwestrundfunks haben sich geeinigt: Zwei KandidatInnen stellen sich am 23. Mai zur Wahl um die Intendanz.
ca. 50 Zeilen / 1485 Zeichen
Typ: Bericht
Beim SWR soll ein neuer Intendant oder eine neue Intendantin gewählt werden. Schon das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sorgt für Ärger.
ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Kritik an den Rundfunkbeiträgen wird auch in Deutschland lauter. In diesen Zeiten will die ARD nun für sich selbst werben.
ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der zukünftige Volksbühnenintendant Chris Dercon und sein Team stellen ihre neue Programmatik vor. Unsere Autorin macht sich so ihre Gedanken.
ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen
Typ: Kommentar
In der Peripherie so Theater machen wie in der Stadt: Das war Anspruch der Landesbühne Niedersachsen Nord. Doch der neue Intendant will schlicht mehr Zuschauer
ca. 221 Zeilen / 6601 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Florian Fiedler, Leiter des Jungen Schauspiels in Hannover, wird Intendant am Theater Oberhausen. Zum Abschied bringt er „Heidi“ auf die Bühne.
ca. 171 Zeilen / 5126 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sechs Wahlgänge waren nötig: Seither ist klar, dass Patricia Schlesinger, Reporterin und Moderatorin beim ARD-Magazin „Panorama“, nun zum RBB wechselt.
ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen
Typ: Bericht
Am Donnerstag entscheidet der RBB über die Nachfolge von Dagmar Reim. Zur Wahl stehen zwei KandidatInnen.
ca. 154 Zeilen / 4620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Lars-Ole Walburg bleibt bis 2019 Intendant in Hannover – und will etwas von der im Theater abgeladenen Verantwortung zurückgeben an die Gesellschaft.
ca. 229 Zeilen / 6863 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Thomas Belluts Amtszeit als ZDF-Chef wird ausgerechnet jetzt – kurz vor der Reform der Gremien – bis ins Jahr 2022 verlängert.
ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Frank Castorfs Volksbühne war stets angefressen vom Zweifel. Das könnte auch unter seinem Nachfolger Chris Dercon so bleiben.
ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der 68-Brite Neil MacGregor soll ein Konzept für das Kulturhaus entwickeln. Bisher leitet er das British Museum in London.
ca. 55 Zeilen / 1631 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Udo Reiter, der ehemalige Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks, ist tot. Die Kripo geht von Selbsttötung aus. Weitere Details nannte die Polizei zunächst nicht.
ca. 52 Zeilen / 1553 Zeichen
Typ: Bericht
Alexander Pereira fuhr als Intendant der Salzburger Festspiele einen brachialen Wachstumskurs. Er hinterlässt ein zwiespältiges Erbe.
ca. 193 Zeilen / 5780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auch nach vier Jahren ist Intendant Ulrich Mokrusch noch immer begeistert von Bremerhaven – und hat seinen Vertrag beim Stadttheater bis 2020 verlängert
ca. 140 Zeilen / 4200 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Mit sechs Premieren versucht der neue Intendant Enrico Lübbe am Schauspiel Leipzig Vielfalt zu demonstrieren. Doch zu viel bleibt oberflächlich.
ca. 158 Zeilen / 4711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die „Tagesthemen“ sind eine der letzten Institutionen des deutschen Fernsehens. Sie sollen lockerer werden, fordern die Zuschauer. Jetzt kommt Thomas Roth.
ca. 100 Zeilen / 2974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der WDR wollte als neuen Intendanten einen Kommunikator. Mit Tom Buhrow haben sie da einen gefunden, der sogar von Liebe spricht.
ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen
Typ: Kommentar
Der „Tagesthemen“-Frontmann Tom Buhrow hat einen neuen Job: Bei der Wahl zum WDR-Intendanten setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenten durch.
ca. 47 Zeilen / 1398 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.