• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Chile

Suchergebnis 21 - 40 von 256

  • RSS
    • 12. 3. 2022, 16:35 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD-Politikerin Isabel Cademartori

    „Die Alten sind auch wichtig“

    Sie ist 34 und neu im Deutschen Bundestag, ihr Großvater war unter Allende Wirtschaftsminister in Chile. Gespräch über eine neue Polit-Generation.  

    Die SPD-Abgeordnete Isabel Cadematori

      ca. 498 Zeilen / 14934 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 23. 1. 2022, 18:49 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Neues Kabinett in Chile

      14 Frauen in der Regierung

      Der gewählte chilenische Präsident Gabriel Boric stellt sein künftiges Kabinett vor: Die Enkelin Salvador Allendes wird Verteidigungsministerin.  Jürgen Vogt

      Eine Frau und ein Mann stoßen ihre Fäuste zusammen

        ca. 104 Zeilen / 3101 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 12. 2021, 11:00 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Wahlausgang in Chile

        Hoffnung schlägt Angst

        Kommentar 

        von Sophia Boddenberg 

        Der einstige Stu­den­t*in­nen­füh­rer Gabriel Boric hat die Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Das Ergebnis steht für das Ende einer dunklen Ära.  

        Gabriel Boric nachts im Konfettiregen

          ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 20. 12. 2021, 09:08 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Präsidentschaftswahl in Chile

          Linker Boric siegt

          Mit knapp 56 Prozent hat Gabriel Boric gegen den Rechtsextremen José Antonio Kast gewonnen. Er schaffte es, etliche Nichtwähler zu mobilisieren.  Sophia Boddenberg

          Blick auf eine Menschenmasse, in der Anhänger des frischgewählten Boric in Chile seinen Wahlsieg feiern. Viele schwenken Fahnen, ein Mann mit Sonnenbrille ragt heraus und reckt die Arme in die Höhe

            ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 18. 12. 2021, 18:53 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Chile hat die Wahl

            Links oder rechtsextrem?

            Chile wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten. Die beiden Kandidaten, Gabriel Boric und José Antonio Kast, könnten unterschiedlicher kaum sein.  Sophia Boddenberg

            Porträt zweier hintereinander stehenden Männer - die chilenischen Präsidentschaftskandidaten

              ca. 267 Zeilen / 8004 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 15. 12. 2021, 15:04 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Dichter Chihuailaf über Chile

              „Was hast du geträumt?“

              Glücklich, braun zu sein: Der chilenische Literaturpreisträger Elicura Chihuailaf über Dichtung, die Kultur der Mapuche und die Stichwahl in Chile.  

              Das Bild zeigt eine bunte Wandmalerei, in der Mitte das Porträt des Dichters Elicura Chihuailaf

                ca. 262 Zeilen / 7831 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 8. 12. 2021, 10:49 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Eheschließung und Adoptivrecht

                Chile führt Homoehe ein

                Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen.  Jürgen Vogt

                zwei Personen mit Regenbogenflagge in Santiago, Chile

                  ca. 113 Zeilen / 3389 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 1. 12. 2021, 13:25 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Schwangerschaftsabbrüche in Chile

                  Liberalisierung gescheitert

                  Das chilenische Abgeordnetenhaus hat gegen eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gestimmt. Einige Politiker blieben der Abstimmung fern.  Jürgen Vogt

                  Demonstrantinnen mit Plakat.

                    ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 22. 11. 2021, 17:05 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Präsidentschaftswahlen in Chile

                    Dämpfer für den Aufbruch

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    Die Stichwahl zwischen dem Linken Boric und dem Rechtspopulisten Kast ist ein Wettrennen der Extreme. In jedem Fall droht Chile ein Stillstand.  

                    Händemeer mit Victory Zeichen

                      ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 22. 11. 2021, 08:52 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Präsidentschaftswahl in Chile

                      Links gegen ganz rechts

                      Bei der Präsidentschaftswahl in Chile hat der Rechtsextreme José Antonio Kast die meisten Stimmen erhalten. Stichwahl ist im Dezember.  Sophia Boddenberg

                      Eine Frau und ein Mann umarmen sich, daneben die chilenische Flagge und viel Konfetti in den Farben der Flagge

                        ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 19. 10. 2021, 18:53 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Ermittlungen gegen Chiles Präsidenten

                        Pandora Papers fachen Proteste an

                        Zwei Jahre ist der Beginn der Massenproteste in Chile her – viele Forderungen sind bis heute aktuell. Präsident Piñera droht nun eine Verfassungsklage.  Sophia Boddenberg

                        Ein Polizist mit Schlagstock rennt auf Diebe zu, die einen Supermarkt plündern

                          ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 10. 2021, 09:00 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Kampf um soziale Gerechtigkeit in Chile

                          Demos zum 2. Jahrestag der Proteste

                          Die vor zwei Jahren geforderte Versammlung zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung ist gestartet. Die Proteste gegen Piñera dauern an.  Jürgen Vogt

                          Tanzende Demonstrantenmit großen weißen Masken.

                            ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 13. 10. 2021, 17:09 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Ausnahmezustand in Teilen Chiles

                            Militär gegen Mapuche

                            Chiles Präsident Piñera verhängt über Teile zweier Provinzen den Notstand. Damit militarisiert er den Konflikt mit den protestierenden Indigenen.  Jürgen Vogt

                            Zwei indigene Frauen haben Tränengas abbekommen

                              ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 10. 2021, 14:33 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Geflüchtete aus Haiti

                              Kein Land in Sicht

                              Zehntausende Hai­tia­ne­r:in­nen versuchen, über Mexiko in die USA zu fliehen. Unterwegs mit Pierre-Louis, der dafür kämpft, dass seine Familie in die Hauptstadt reisen darf.  Moritz Osswald

                              Fluechtlinge überqueren einen Fluß, ein Kind, das auf den Schultern eines Mannes getragen wird, hebt sein Stoffspielzeug in die Höhe

                                ca. 338 Zeilen / 10115 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 29. 9. 2021, 13:39 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Aktionstag für das Recht auf Abtreibung

                                Für legale und sichere Abtreibung!

                                In vielen Ländern Lateinamerikas gehen Frauen für das Recht auf sicheren Schwangerschaftsabbruch auf die Straße. In Chile ist Abtreibung jetzt legal.  Jürgen Vogt

                                Eine Frau mit grüner Mundschutzmaske steht in einer menschenmenge

                                  ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 9. 2021, 19:13 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Neuer Roman von Alejandro Zambra

                                  Ein chilenischer Poet

                                  „Fast ein Vater“ erzählt von Liebe, Dichtung und Vaterschaft. Zambra verknüpft darin individuelles Handeln mit der Realität in Chile.  Eva-Christina Meier

                                  Ein gelber Bus fährt durch die Straßen von Santiago de Chile.

                                    ca. 167 Zeilen / 5007 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 8. 2021, 08:29 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Opfer der Colonia Dignidad in Chile

                                    Maas soll Betroffenen helfen

                                    Die ehemalige Colonia Dignidad verzögert Entschädigungen an Betroffene von sexualisierter Gewalt. Diese pochen auf die Verantwortung Deutschlands.  Ute Löhning

                                    Ein Mann legt dee Arm um eine Frau, im Hintergrund ein Kreuz

                                      ca. 274 Zeilen / 8207 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 7. 2021, 15:04 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile

                                      Gedenken und Dokumentieren

                                      Deutsche und chilenische Ex­per­t*in­nen stellen ihr Gedenkstättenkonzept zur Colonia Dignidad vor. Sie fordern weitere Aufklärung.  Ute Löhning

                                      Menschen halten Plakate mit Fotos von Menschen darauf.

                                        ca. 159 Zeilen / 4762 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 7. 2021, 16:53 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Staatsminister über Colonia Dignidad

                                        „Keine rechtliche Verantwortung“

                                        In der Colonia Dignidad folterten Deutsche für das chilenische Regime. Heute hilft Deutschland einer Firma, die dort wirtschaftet. Warum, Niels Annen?  

                                        Im Inneren eiens Gebäudes hängen schwarz-weiß Fotos an Stellwänden - ein Mann ist zu sehen

                                          ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Interview

                                          • 5. 7. 2021, 18:11 Uhr
                                          • Politik
                                          • Amerika

                                          Neue Verfassung für Chile

                                          Die Frau mit der Flagge

                                          Die Mapuche Elisa Loncon leitet den chilenischen Verfassungskonvent. Sie wurde mit 96 von 155 Stimmen zu dessen Präsidentin gewählt.  Sophia Boddenberg

                                          Portrait von Elisa Loncon

                                            ca. 101 Zeilen / 3029 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Aktuelles

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln