Gewinne 2 Tickets für die Multimedia-Raum-Performance „Life Between Poles“ am 08.11. im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin und tauche ein in eine Welt aus Video, Surround-Sound und Live-Klangskulpturen.
Der US-Präsident begründet dies mit „Menschenrechtsverletzungen“ im Gastgeberland Südafrika. Zugleich lässt er Migranten in ein Gefängnis des Nachbarstaats Eswatini abschieben, wie Dokumente belegen.
Die Justizministerkonferenz hat den Vorschlag abgelehnt, heimliche voyeuristische Aufnahmen strafbar zu machen. Das Strafrecht sei keine „Supermoralinstanz“, so die sächsische CDU-Justizministerin Constanze Geiert.
Die US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne können auch Käufer von Öl und Gas treffen. Doch für Ungarn soll das nicht gelten. In der Ukraine wurde ein Auto mit Journalisten von einer Drohne attackiert.
Als Auftakt der Weltklimakonferenz COP30 fand in Belém ein Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Die von Brasilien lancierte Tropical Forest Forever Facility stieß dabei auf ein geteiltes Echo.
So lässt sich Jürgen Tiedemann halt nerven, geht ja nicht anders, wenn man was gestalten will. Und das will Tiedemann – als Bürgermeister von Lägerdorf.
Der Autor Peter Stamm nähert sich sonderbaren Figuren auf sachte Weise. In seinem neuen Erzählband „Der Lauf der Dinge“ bricht er aus diesem Verfahren aus.