taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 36 von 36
Die Initiative Bars of Berlin fordert verminderte Mieten um Einbußen abzufedern. Sie fürchten, dass sonst viele pleite gehen.
20.7.2020
Corona hat auch das Studieren stark verändert. Die einen fanden das toll – die anderen miserabel: Vier Protokolle zum Ende des digitalen Semesters.
18.7.2020
Die digitale Vorlesungszeit ist vorbei, das Fazit gemischt. Immerhin: das Hochschulgesetz wurde angepasst – zu spät, finden Studierendenberater*innen.
Ob die Rettung einzelner Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin gelingt, ist weiterhin offen. Jobs werden wohl auf jeden Fall verloren gehen.
13.7.2020
Das Jugendzentrum Potse muss nach einem Gerichtsurteil seine Räume verlassen. Hilfe kommt unerwartet vom Bezirk.
8.7.2020
Etwa 100 Demonstrant*innen protestieren kurz nach dem Bundestagsbeschluss gegen das Kohleausstiegsgesetz. In der Kritik vor allem: die SPD.
3.7.2020
Ein Obelisk weicht einem geplanten Museumsneubau. Aber wird ihn jemand überhaupt vermissen?
Die Initiative „OsKo-bleibt“ fordert den Bezirk Mitte auf: Nutzt das Vorkaufsrecht! Doch kurz vor Fristende ist noch immer alles offen.
30.6.2020
Die Klimabewegung protestiert deutschlandweit gegen den späten Kohleausstieg. Unser Autor hat eine Gruppe von Ende Gelände bei ihrer Aktion beobachtet.
26.6.2020
Der Senat will Maßnahmen gegen das Nichttragen von Masken ergreifen. SPD und Grüne befürworten Bußgeld, die Linke bleibt skeptisch.
22.6.2020
Beflügelt der Corona-Lockdown die Tierwelt in Berlin? Wildtierexperte Derk Ehlert erklärt, warum viele Menschen die Umwelt anders wahrnehmen.
Das Leben auf Abstand: hat die Coronakrise den Jugendlichen aufs Gemüt geschlagen? Vier Protokolle von jungen Menschen.
23.6.2020
Die Corona-App wird Infektionen nicht wirklich eindämmen, sagt Patrick Larscheid – etwa, weil sie ungenaue Meldungen produziert.
19.6.2020
Landesschülervertreter*innen ziehen Homeschooling-Bilanz und mahnen: Corona darf die Bildungsungleichheit nicht verschärfen.