taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 78
Wer in Deutschland streikt, erfährt mehr Wut als Solidarität. Tief verwurzelt ist der Neid auf alle, die es wagen, für ihre Forderungen einzutreten.
4.9.2021
Journalist Soulaiman Raissouni ist in Marokko wegen Vergewaltigung zu 5 Jahren Haft verurteilt. Eine Aufklärung der Tat hat es jedoch nicht gegeben.
13.7.2021
Rachel Keke und weitere Frauen streiken seit 22 Monaten für bessere Arbeitsbedingungen bei der Hotelkette Accor – und bezwingen das Unternehmen.
25.5.2021
Um eine globale Pandemie einzudämmen, braucht es eine globale Impfstrategie, sagt Anne Jung. Patente seien das größte Problem.
4.1.2021
Frankreichs Staatschef Macron wird als liberaler Politiker gefeiert, verhält sich aber zunehmend autoritär.
17.12.2020
Der Wahlsieg der Sozialistischen Partei kam auch durch eine soziale Bewegung zustande. Sie wird der neuen Regierung nicht alles durchgehen lassen.
19.10.2020
Der diesjährige Aachener Friedenspreis geht an die brasilianische Organisation Centro Gaspar Garcia. Der Aktivist Benedito Barbosa nimmt ihn entgegen.
21.9.2020
Berlins Innensenator will die für Samstag geplante Demonstration von Corona-LeugnerInnen verbieten. Ist das der richtige Weg? Ein Pro und Contra.
26.8.2020
Deutschland braucht eine Vermögenssteuer. Doch dafür fehle der politische Wille, bemängelt der Sozialwissenschaftler Michael Hartmann.
16.7.2020
Eine Unterkunft für bis zu 17 obdachlose Frauen wird mangels Geld geschlossen. Senat und Bezirk schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
17.4.2020
Für obdachlose Frauen wird das Überleben schwieriger. In der Notübernachtung in Mitte halten ehrenamtliche Helferinnen die zehn Schlafplätze offen.
23.3.2020
Die Verlangsamung des öffentlichen Lebens lässt Streikende an Selbstbewusstsein gewinnen. Es bleibt mehr Zeit, Bündnisse zu knüpfen.
9.1.2020
Macron lässt sich für seine neue Ökosteuer feiern. Tatsächlich will der französische Präsident damit nur von unliebsamen Themen ablenken.
11.7.2019
Der Youtuber Rezo erzählt im Interview mit Böhmermann, wie Politiker*innen sprechen sollten. Und warum wir keine Angst vor dem Internet haben brauchen.
14.6.2019
Gibt es da gerade eine politische Bewegung, die Ihnen nicht in den Kram passen? So werden Sie sie los – in drei einfachen Schritten.
19.5.2019
Das Militär versuche in Sudan einfach, die Macht in die Hand zu nehmen, sagt Aktivist Adam Baher aus Darfur. Das Land brauche aber Demokratie.
14.4.2019
Viele, die Geflüchteten helfen, interessieren sich nicht für die politische Identität der Personen. Dabei wäre das gar nicht so kompliziert.
25.3.2019
Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.
28.2.2019
Den Bau eines Flughafens im Nordwesten Frankreichs haben die Aktivist*innen verhindert. Dennoch will der Staat das Gelände räumen.
21.7.2018
Luxemburg hat beim OECD-Test der Schulleistungen oft nur unterdurchschnittlich abgeschnitten. Liegt es an der spezifischen Situation des Landes?
21.3.2018