Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Ha-Jo
[Re]: Wunderbare Beiträge aus der Palette "Typologie der Verhinderungsargumente"!
zum BeitragGYAKUSOU & OFFEBACHER stimmen für Verzögerungen durch jahrzehntelanges Erarbeiten von Konzepten und erstmal die Alternativen aufbauen.
GORRES verdreht einfach mal die historische Entwicklung und plädiert offenbar dafür alles beim Alten zu belassen, vielleicht sogar für ein Recht auf Auto & Parkplatz in Steinwurf-Weite im Grundgesetz?
Öfter mal was Neues! Ober eben nicht...
Ha-Jo
[Re]: Nach den ganzen Gesellschaften, Initiativen und Stiftungen, die von der Mont Pèlerin Society in den letzten 75 Jahren ins Leben gerufen worden, nach den zahlreichen "Alfred-Nobel-Gedächtnispreisen für Wirtschaftswissenschaften" ihrer Mitglieder, nach den politikbeherrschenden Einflüssen in Gremien und in "Sachverständigenräten" hat sich das geschickt platzierte und formulierte Framing verselbstständigt und trägt sich in "der Öffentlichkeit" von allein.
zum BeitragTraumhafter Lobbyismus bis ins Grundgesetz.
Zumindest für die, die mehr Nullen vor dem Komma auf dem Kontostand aufweisen können, als an multiperspektivischer Weitsichtigkeit gemessen in Tagen, vorzuweisen haben. Und dummerweise auch nur für die und niemand sonst. Für den Rest reicht der Wurstzipfel vor der Nase, den vermeintlich selbstverursachten Zustand des nicht-Milliadär*innentums ja noch aufholen zu können und sich deshalb für Sozialstaatsabbau, Deregulierung und anhaltender Entfesselung des Neoliberalismus auszusprechen.
Ha-Jo
Oh, ein Strohmann-Argument, wie originell!
Sie behaupten, dass das Vorhaben
"nicht bezahlbar ist" , aber dafür solle man
"Oder einfach 30 Milliarden in die Hand nehmen"
Verblüffende Stringenz!
"kaum Chancen hat vor dem Verfassungsgericht stand zu halten."
zum Beitrag1 Meinung, 0 Argumente!
Ha-Jo
[Re]: Frei nach Retrogott: Meinungsfreiheit ist mehr Wert, als Carolusmagnus wertlose Meinung.
zum BeitragHa-Jo
Ein sehr gut geschriebener Artikel, dem ich nur vollstens zustimmen kann.
zum BeitragWas leider komplett egal ist, dadurch wird sich nichts ändern.
Ha-Jo
[Re]: Das sehe ich ähnlich.
Aber auch ohne, dass es mir am aktuellen politischen Geschehen maßgeblich beteiligte Politiker*innen erklären, weiss ich doch: ein (fast) unmöglicher Lockdown (anstelle dessen, wie der Begriff momentan genutzt wird) für 2 Wochen bedeutet, dass bei großen Anstrengungen mit viel Disziplin, das Virus keine Verbreitung mehr findet und die Pandemie so gut wie beendet ist.
Stattgessen gilt aber das heilige Gebot der Wirtschaft. Mit zögerlichstem Verhalten, mit 89 Ausnahmeregelungen, die nicht gesundheitliche und soziale Härtefälle betreffen.
zum BeitragEin um's andere Mal ein Bärendienst auch für die Politik und vor allem die Verdrossenheit ob jener bei Menschen, die mit Komplexität einerseits überfordert sind und klare Wirkungszusammenhängen andererseits nicht sehen wollen.
Da kuschel ich mich doch lieber in das Gebrüll des vermeintlich starken Mannes, beziehungsweise produziere jenes, im Wissen um meine Chancen auf Machtzuwachs.
Ha-Jo
[Re]: Was verstehen Sie unter Ihrer Aussage "Zu den Tatsachen gehört, DASS der Lockdown schadet"?
Weshalb halten Sie es für wichtig zu erwähnen, dass ein AfD-Abgeordneter so handelt, wie Sie es hier erwähnen?
zum BeitragSoll dass die rassistischen, sexistischen, diskriminierenden, mittelalterlichen Standpunkte dieser Partei aufwiegen?
Ha-Jo
Sehr treffende Worte.
zum BeitragKapieren das auch genug in dieser Partei - die ja, es wurde schon geschrieben, sehr stark auf Wohlstandssicherung fixiert ist und dabei rückwärtsgwandt?
Oder, falls es zu diesem GAU kommt, auch genügend Wähler*innen?
Ha-Jo
fixmyberlin.de/planungen
zum BeitragHa-Jo
[Re]: Danke für dieses Beispiel der gestörten Wahrnehmung. Gefordert wird ein solidarisches Miteinander, die Einhaltung des Verursacher-Prinzips, rationales Handeln und eine Zukunftsfähigkeit.
zum BeitragAber Flocke ist dem jahrenzelangen Narrativ des heiligen Automobils auf den Lein gegangen und verunmöglicht so eine objektive Wahrnehmung, die nur die Erkenntnis der vollsten Zustimmung zum Artikel bringen kann.
Das wäre im Grunde genommen nicht der Rede wert, würde diese rückständige und hetzerische Perspektive nicht von Positionen mit Macht geteilt werdne.
Ha-Jo
Hier wird der absurde Status Quo wunderbar deutlich.
zum BeitragDiese Minimalfordeungen müssen dringendst durchgesetzt werden, daran ist rein gar nichts radikal.
Nur wie? Mit Cheflobbyisten in Schlüsselpositionen und auch politischen Ämtern.
Ha-Jo
Kirchenmittel?
zum BeitragEs wurden Spendengelder generiert und nicht Mittel aus der Kirchensteuer zur Finanzierung genutzt.