Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.09.2025 , 13:58 Uhr
Das stimmt nicht. Der Staat Palästina erkennt Israel in seinen völkerrechtlichen Grenzen an.
zum Beitrag21.09.2025 , 11:14 Uhr
Bei Vaterschaft interessiert es doch auch keinen, ob die geplant oder gewünscht war.
zum Beitrag21.09.2025 , 11:12 Uhr
Möchten Sie etwa behaupten, dass es sich bei solche Kindern um unwertes Leben handelt oder wie kommen Sie darauf zu entscheiden, welches Leben es wert ist, gelebt zu werden und welches nicht?
zum Beitrag21.09.2025 , 11:09 Uhr
Alle glauben nur in bester Absicht und wegen des Gemeinwohl zu handeln. Deswegen heißt es ja auch, der Zweck heiligt nicht die Mittel.
zum Beitrag20.09.2025 , 07:48 Uhr
Ziel des Deutschlandtickets war es doch, den Umstieg von Auto auf den ÖPNV zu fördern. Daran muss es sich messen und daher sind Pendler auch die Zielgruppe und nicht Bürgergeldempfänger.
zum Beitrag15.09.2025 , 10:06 Uhr
Die Kunden kaufen weiterhin Verbrenner. Es ist daher naiv zu glauben, man könnte das Angebot einfach auf BEV ohne weiteres umstellen. Dann wird nämlich nix mehr verkauft bzw. bei der Konkurrenz.
zum Beitrag15.09.2025 , 10:03 Uhr
Sehe ich genauso. Laden muss so einfach werden wie Tanken. Hinfahren, Kabel rein, zahlen ohne Schnickschnack. Die normalen Tankstellen gelten ja schon nicht als besonders transparent bezüglich der Preise, aber Ladesäulen schießen noch einmal den Vogel ab.
zum Beitrag13.09.2025 , 16:26 Uhr
I'm Ausland werden weiterhin überwunden Verbrenner verkauft.
zum Beitrag13.09.2025 , 16:25 Uhr
Meines Wissens nach fahren die Menschen weiterhin Auto. Die Industrie wird also noch benötigt.
zum Beitrag13.09.2025 , 16:13 Uhr
Warum heißt es dann Verbrennerverbot?
zum Beitrag07.09.2025 , 13:11 Uhr
Es ist schon gerecht dass derjenige, der konsumiert auch entsprechend Steuern zahlt. Für Grund Nahrungsmittel gibt es ja den ermäßigten Satz. Worüber man streiten kann, wo dieser sinnvoll ist und wo nicht.
zum Beitrag06.09.2025 , 23:37 Uhr
Sie meinen wohl 70 cm.
zum Beitrag05.09.2025 , 15:11 Uhr
Es geht doch eher um die Konsequenzen ungeregelter Migration und unkontrollierter offener Grenzen.
zum Beitrag05.09.2025 , 15:08 Uhr
Bei aller Kritik, Vergleiche mit dem Holocaust bzw. Verfolgung der Juden im Dritten Reich verbieten sich.
zum Beitrag02.09.2025 , 00:16 Uhr
Was hat die Independence Youth Union mit der Hamas zu tun? Wie kommen Sie darauf, dass die Hamas die gewählte Vertretung der Palästinenser ist. Die Independence Youth Union gehört zur Palestinian Democratic Union, welche Teil der PLO und säkular ist. Das, was Sie hier aufzählen, hat mit dieser Organisation nichts zu tun.
zum Beitrag02.09.2025 , 00:08 Uhr
Ja, ich wende diese Logik zum Beispiel auch bei Russland an.
zum Beitrag31.08.2025 , 14:44 Uhr
Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht. Statt die Falken anzuprangern, sollte man sich fragen, warum es dieses Recht in Israel nicht gibt.
zum Beitrag27.08.2025 , 00:01 Uhr
Dann muss er sich eben entscheiden Geld oder Gewissen. Wenn für ihn ersteres wichtiger ist, dann sagt das auch etwas aus.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:58 Uhr
Können Sie da genauer werden. Ich finde da nichts zu, allerdings bin ich als Agnostiker auch nicht so bibelfest.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:55 Uhr
Ja, § 218a Absatz 3
"Die Voraussetzungen des Absatzes 2 gelten bei einem Schwangerschaftsabbruch, der mit Einwilligung der Schwangeren von einem Arzt vorgenommen wird, auch als erfüllt, wenn nach ärztlicher Erkenntnis an der Schwangeren eine rechtswidrige Tat nach den §§ 176 bis 178 des Strafgesetzbuches begangen worden ist, dringende Gründe für die Annahme sprechen, daß die Schwangerschaft auf der Tat beruht, und seit der Empfängnis nicht mehr als zwölf Wochen vergangen sind."
zum Beitrag26.08.2025 , 23:53 Uhr
Das ist eine Sache zwischen denen, die diesen Versorgungsauftrag formulieren (Staat) und dem Träger, nicht aber zwischen Arzt und Träger.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:51 Uhr
Wenn ein Schwangerschaftsabbruch medizinisch notwendig ist, wird er weiter durchgeführt. Es geht ja explizit um die, bei denen diese Notwendigkeit nicht gegeben ist.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:50 Uhr
Warum, der Arzt kündigt und bietet Schwangerschaftsabbrüche anderweitig an, zum Beispiel in der eigenen Praxis.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:47 Uhr
Ärzte, die unbedingt Schwangerschaftsabbrüche vornehmen wollen, steht es frei eigene Praxen dafür zu eröffnen und ihre bisherigen Job zu kündigen. Selbst Krankenhäuser dürfen ohne die Kirchen betrieben werden.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:41 Uhr
Nein, eine Nebentätigkeit muss gegebenenfalls den Arbeitgeber gemeldet werden und er kann diese sehr wohl unter Umständen untersagen.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:39 Uhr
Nein, ignoriert das Gericht nicht. Aber dafür sind Dritte (die Länder) zuständig.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:38 Uhr
Auch das stimmt nicht. Bei entsprechender Notlage kann weiterhin eine Abtreibung vorgenommen werden.
zum Beitrag26.08.2025 , 23:36 Uhr
Wir haben keine Planwirtschaft. Man kann einen Betrieb nicht anweisen, ein bestimmtes Produkt herzustellen oder eine bestimmte Dienstleistung anzubieten. Es gibt sicher auch andere Bereiche, welches dieses Krankenhaus nicht abdeckt. Wie im Artikel zu lesen ist, dafür ist nicht das Krankenhaus sondern das jeweilige Land zuständig.
zum Beitrag24.08.2025 , 18:05 Uhr
Mein Arbeitgeber hat mich auch angewiesen, mich in Zukunft auf bestimmte Tätigkeiten zu konzentrieren und dafür andere nicht mehr zu erledigen. Im Arbeitsleben vollkommen normale Vorgänge.
zum Beitrag14.08.2025 , 19:53 Uhr
Nein, kann man nicht, wenn dazwischen zum Beispiel ein anderes Grundstück liegt. Man kann nicht immer einfach eine Leitung zur eigenen Garage legen.
zum Beitrag14.08.2025 , 19:50 Uhr
Über den Fall Uli Hi. wurde auch in der Bild ausladend berichtet.
zum Beitrag13.08.2025 , 16:21 Uhr
Für Familien mit Kindern scheinen E-Autos eh nicht gedacht zu sein. Unsere Familienkutsche hat bis zu sieben echte Sitze, Schiebetüren und hat 2021 gerade einmal 32.000 Euro gekostet. Welches E-Auto kann da mithalten?
zum Beitrag13.08.2025 , 16:16 Uhr
Die Mehrheit der Neuwagen haben weiterhin einen Verbrennungsmotor. Ihre Aussage passt nicht zur Realität.
zum Beitrag13.08.2025 , 16:12 Uhr
Ich bin Hausbesitzer, aber kann trotzdem daheim nicht laden. PV-Anlage habe ich, aber die Garage kann damit nicht verbunden werden. Die hat nicht mal Strom und bräuchte einen eigenen Hausanschluss (ziemlich teuer).
zum Beitrag23.07.2025 , 07:38 Uhr
Dann lesen Sie Absatz 2, dort steht, wenn er nicht rechtswidrig ist. Absatz 1 stellt nur die Straffreiheit dar.
zum Beitrag17.07.2025 , 06:49 Uhr
Warum muss man Zahlungen an die Ex in einer Vermögenserklärung angeben? Was interessiert einem als Mieter, ob das Haus dort gebaut werden durfte oder nicht? Ist da nicht eher der Vermieter heranzuziehen. Der Artikel lässt einen mit mehr Fragen zurück als er beantwortet.
zum Beitrag11.07.2025 , 19:36 Uhr
Im Kindergarten kann man die gern weiter einsetzen.
zum Beitrag08.07.2025 , 21:33 Uhr
Auf 20 Jahren? Modernisierungen dürfen mit 8 Prozent pro Jahr auf dem Mieter umgelegt werden.
zum Beitrag08.07.2025 , 21:31 Uhr
Ob 83 oder 80 Millionen macht nicht den großen Unterschied. Zudem sind da auch Kinder, Bürgergeldempfänger etc. dabei.
zum Beitrag04.07.2025 , 07:45 Uhr
Also Payback schafft es ja auch, dass es auf Gutscheine keine Punkte gibt. So schwierig, dass auszuschließen, sollte das nicht sein.
zum Beitrag04.07.2025 , 07:43 Uhr
Spoiler: Die meisten Menschen fliehen unter solchen Umständen in Nachbarländer oder sind Binnenflüchtlingen. Um bis nach Deutschland zu fliehen, braucht es also weitere Gründe.
zum Beitrag01.07.2025 , 22:42 Uhr
Wenn meine Frau Geld in ihre Heimat überweist, macht sie das natürlich nicht per Überweisung. Da gibt es mittlerweile Dienstleister, die kaum bis gar keine Gebühren verlangen. Im letzteren Fall wird nur an der Differenz zwischen Kauf und Verkaufkurs verdient. Es gibt dafür auch Seiten, welche die Transferdienstleister miteinander vergleicht (Gebühr, Kurs etc.)
zum Beitrag29.06.2025 , 08:02 Uhr
Warum sollte das nicht datenschutzkonform möglich sein? Datenschutz bedeutet nicht, dass keine Daten erhoben werden dürfen. Das scheinen manche aber zu glauben.
zum Beitrag29.06.2025 , 07:59 Uhr
Es wird sich beschwert, dass es nicht genug Therapieplätze gibt, aber auch das bei Personen, von denen Gefahren ausgehen, eine Therapie verpflichtend ist. Dann wird der Staat ja hoffentlich auch für den gewünschten Therapieplatz sorgen.
zum Beitrag28.06.2025 , 21:30 Uhr
Deswegen fällt für uns als Familie die Bahn im Fernverkehr aus. Die Unsicherheiten sind einfach zu groß. Wenn man mit dem Auto fährt, hat man all die Probleme nicht.
zum Beitrag24.06.2025 , 19:34 Uhr
Bei Autos kann das der Fall sein, Stichwort EU-Reimporte. Das würde sich sonst nicht lohnen.
zum Beitrag22.06.2025 , 22:31 Uhr
Wenn man sich die Stadtwerke in kommunalem Besitz anschaut, dann verlangen die nicht weniger als die private Konkurrenz. Besonders bei der Fernwärme, wo es regionale Monopole gibt, wird gerne zugelangt.
zum Beitrag18.06.2025 , 20:38 Uhr
Nein, diese Summe möchte man nicht beiseite legen, da dann liebgewohnene Gewohnheiten dafür aufgegeben werden müssen. Man müsste eben sparen und das ist ja uncool.
zum Beitrag18.06.2025 , 07:11 Uhr
Den Eltern steht es frei ein anderes Krankenhaus aufzusuchen.
zum Beitrag18.06.2025 , 07:10 Uhr
Es wird niemand gehindert entsprechende Krankenhäuser zu betreiben.
zum Beitrag17.06.2025 , 20:00 Uhr
Windows ist eine Software. Man kann auch ein anderes Betriebssystem auf entsprechenden Geräten installieren.
zum Beitrag16.06.2025 , 15:14 Uhr
Die Menschen in Gaza waren keine Täter während des Holocaust. Welche Täter-Opfer-Umkehr sehen Sie? Zudem geht es nicht um eine Gleichsetzung sondern um die Lehren aus dem Holocaust. Diese kann nicht sein, dass alle Verbrechen unterhalb der Schwelle des Holocausts hinzunehmen sind, denn wie Sie korrekt schreiben, hatte der Holocaust eine ganz eigene "Qualität" an Verbrechen.
zum Beitrag12.06.2025 , 07:18 Uhr
Bauliche Veränderungen, dazu gehören auch Balkonkraftwerke, benötigen selbstverständlich die Zustimmung des Vermieters. Auch die anderen Regelungen sind sinnvoll, um die Netzstabilität zu gewährleisten.
zum Beitrag04.06.2025 , 08:19 Uhr
Warum?
zum Beitrag04.06.2025 , 01:00 Uhr
Er will ja selbst dort wohnen und nicht mehr Vermieter sein.
zum Beitrag04.06.2025 , 00:59 Uhr
Was soll die Tatsache, dass der Vermieter Miteigentümer eines Eckhauses in Charlottenburg ist, für eine Auswirkung auf den Fall haben?
zum Beitrag01.06.2025 , 13:18 Uhr
Meine Frau arbeitet in der Pflege. Da hat der eine oder andere Bewohner auch mal helle Momente.
zum Beitrag01.06.2025 , 12:47 Uhr
All cats are beautiful, damit hat Frau Nietzard nur ihre spießig Katzenliebe vortragen wollen, oder?
zum Beitrag01.06.2025 , 12:39 Uhr
Mit einer Grenze zu Russland und Weißrussland würde ich im Zweifel auch lieber mehr als wenig fürs Militär ausgeben.
zum Beitrag01.06.2025 , 12:20 Uhr
Wenn ich mit Familie verreise, mich an Schulferien oder Schließzeiten des Kindergartens richten muss, kann ich nicht "spontan" sein sondern muss eben planen. Der Arbeitgeber möchte auch gern im Voraus wissen, wann ich Urlaub nehme.
zum Beitrag01.06.2025 , 12:17 Uhr
Die Hotels scheinen aber zu glauben, nur die Doofen buchen über deren Webseite. Andernfalls würde ich bei den üblichen Portalen nicht einen günstigeren Preis bekommen und nein, ich rufe nicht irgendwo, womöglich noch im Ausland, an, nur um dann die gleichen Preise wie bei den Vermittlern zu bekommen.
zum Beitrag