Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.10.2025 , 21:01 Uhr
Ich gebe Ihnen vom Prinzip her recht, allerdings gibt es wirklich einen Liter Schnaps für unter 10€ die Sie für einen guten Wein genannt haben? Ich kauf so selten Schnaps (ich brauch eigentlcih nur Kirschwasser für meine Schwarzwälder Torte), dass ich da nicht mitreden kann...
Und ja, lauwarmes Bier geht gar nicht ;-)
zum Beitrag07.10.2025 , 20:56 Uhr
Entweder wollen Sie einfach nur provozieren, oder Sie zeichnen sich durch vollkommene Ahnungslosigkeit aus. Es gibt hervorragende deutsche Weine, ebenso wie es Fusel aus den von Ihnen genannten Länder gibt (wobe es auch hervorragende Weine aus diesen Ländern gibt). Es gibt einige Bio Weingüter, deren Weine ich lieber trinke als viele spanische oder italienische, aber jeder nach seinem Geschmack. Wer das trinken von deutschen Weinen als barbarisch bezeichnet, deklassiert sich selbst.
zum Beitrag01.08.2025 , 16:30 Uhr
@Saskia Brehn: Mobilität für Ärmere? Dann wohl nur für ärmere die nicht rechnen können....Ich hab eben mal gegoogelt (hatte mir vor längerer Zeit mal rausgsucht, was das kostet, da ich mir mal überlegt hatte so ein Ding auszuprobieren und nur noch in Erinnerung hatte: War mir zu teuer). Bei uns in Frankfurt: Pro Fahrt 1€ und pro Minute 15 - 19 Cent. 10 min Fahrt in denen ich nicht allzweit komme, kosten demnach zwischen 2,50 und 2,90€. Dann doch lieber mit Öffis oder mit dem Fahrrad.
zum Beitrag19.12.2024 , 20:58 Uhr
Guten Abend, ich habe mal eben schnell gegoogelt, der aktuelle Kulturetat von Berlin ist so hoch wie der von Frankfurt, Hamburg und München gemeinsam. Hier von "Kultur vor dem aus" zu jammern. Ist flennen auf hohem bzw. höchsten Niveau und Imhof nicht angemessen zumal viel Kultur in Berlin auch noch über den Bundeshaushalt finanziert wird.
Man kann ja über die Verteilung streiten. aber bei der Verschuldung von Berlin ist das Gejammer keinem außerhalb Berlins verständlich zu erklären.
zum Beitrag