Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.02.2025 , 13:42 Uhr
Ich nicht: Zum einen habe ich offensichtlich ein anderes Ideal des freien, zur selbstständigen Meinungsbildung fähigen Bürgers als Sie. Zum anderen ist das zu kurz gedacht: Was geschieht denn, falls eines Tages die Ihrer Ansicht nach wahrscheinlich "Falschen" an die Regierung kommen, womöglich mit 2/3 Mehrheit? Dann wird es diesen ein leichtes sein, unbequeme Literatur als verfassungsfeindlich einzustufen. Und zuletzt ist im Netz, in dem wir kommunizieren, alles, aber wirklich alles zu finden, wenn man nur lange genug sucht. Diese Verbote, die ich tatsächlich als Zensur wahrnehme, sind antiquiert.
zum Beitrag19.02.2025 , 08:59 Uhr
Ich bin weder Fan von Albanese, die ich für eine Antisemitin der übelsten Sorte halte, noch von Vance. Allerdings zeigen diese Vorgänge, daß der US-Vizepräsident nicht ganz Unrecht hat, wenn er von der Einschränkung der Meinungsfreiheit spricht. Daß in Deutschland Hausdurchsuchungen stattfinden, weil ein Politiker sich beleidigt fühlt, ist ein Unding und dient mE nur der Einschüchterung. Wieviel derartige Fälle werden täglich von den Staatsanwaltschaften mangels öffentlichem Interesse eingestellt? Das dürften tausende sein. Hier wird schleichend ein Strafrecht für Politiker eingeführt, das läßt sich auch bei der Behandlung von Bedrohungen, Körperverletzungen uÄ beobachten: Der "einfache" Bürger wird vom Staat schutzlos den Gewalttätern ausgeliefert, die Politik schafft sich ein Sonderstrafrecht.
zum Beitrag09.02.2025 , 17:52 Uhr
Es gibt halt Menschen, die sich in ihrem Metier beweisen und mit den Besten messen wollen. Ich weiß ja, daß diese Art und Weise der Leistungsbereitschaft und des Ehrgeizes in D Argwohn hervorruft, aber solche gibt es halt auch(noch). Und die meisten Menschen wissen zumindest theoretisch vorher, was sie in bestimmten Lebenssituationen erwartet. Dennoch ist die erlebte Realität des vorher nur vorgestellten oft anders als erwartet. Das ist ein urmenschlicher Überlebensmechanismus. Und ab welcher Einkommenshöhe gibt der Mensch denn seine Rechte ab? 1Mio. ,2, 3? Es ist bezeichnend, welcher Art die Kommentare hier sind.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:54 Uhr
Oder ist nicht auch so, daß eine evangelische Kirche, die sich immer mehr zur politischen Laienspielgruppe mit allerhöchstem moralischen Anspruch entwickelt hat, zwar für die Führungsgremien, jedoch nicht für die Mitglieder spricht. Die werden ja auch nur noch als Verschiebemasse wahrgenommen. Das gilt auch für die Katholiken, denen ebenfalls die Angebote, Seelsorge, Gotteshäuser, Caritas, gestrichen werden, während gleichzeitig die Probleme außerhalb Deutschlands gelöst werden.
zum Beitrag03.02.2025 , 16:16 Uhr
Das sehe ich anders: Zum einen setzt will er mit seiner Politik den überwiegenden Wählerwillen der CDU-Anhänger sowie von 55-60% derer der SPD und immerhin noch 30% derer der Grünen umsetzen. Ich bin gespannt auf die Analyse der Wählerwanderungen. Zum anderen legt er vor der Wahl offen, was er danach tun will. Das ist vielleicht stilistisch und auch von der Inszenierung her verbesserungswürdig, aber ehrlich. Im Ggs. zu Grünen und SPD, die im Parlament die CDU-Fraktion auf teils unterirdischem Niveau anpöbeln, nicht ohne sich die Rolle als Mehrheitsbeschaffer ganz stickum in Interviewnebensätzen offenzuhalten. Diese Demos, ebenso wie sehr, sehr viele Artikel und Beiträge in den verschiedenen Medien wirken für mich wie das Pfeifen imWalde...
zum Beitrag01.02.2025 , 09:31 Uhr
"Prügelpolizist"? Das ist BILD-Niveau.
zum Beitrag31.01.2025 , 13:32 Uhr
Merkel war doch nur aus strategisch-egoistischen Gründen in der CDU: Bei den Sozen oder Grünen wäre sie niemals Kanzlerin geworden. Ihre Politik der "ruhigen Hand" hat zum Investitionsstau in allen Bereichen geführt, der "Wandel durch Handel" hat China und Rußland stark gemacht bei gleichzeitiger Schwächung des Westens. Die Öffnung der Grenzen für jedermann wurde u.A. vom IS dankend angenommen und hat die fast politisch bankrotte AfD wiederauferstehen lassen. Sie will doch nur ihr politisches Erbe sichern, auch wenn das sich im Nachgang mehr und mehr als ein vergiftetes Geschenk erweist.
zum Beitrag24.01.2025 , 23:27 Uhr
Niemand wurde gezwungen, Trump zu wählen. Daß sich dennoch eine nicht unwesentliche Anzahl an "Marginalisierten", Schwarzen, Latinos, asiatisch-stämmigen dazu entschlossen hat, läßt sich entweder mit der Überzeugungskraft der trump'schen Argumente erklären, oder, wie ich eher glaube, mit der Distanz und der schlichten Unkenntnis der Linken zuund von den von ihnen zu beglückenden Klassen. Und der Verachtung, die sich in Begriffen wie White Trash, Fly-over-land, Rednecks uÄ ausdrückt. Ebenso die Intoleranz ggü. Menschen, die anders denken: Wenn man alles und jeden als Faschisten beschimpft, die eine andere Meinung vertreten, muß man sich nicht wundern, wenn sich die Menschen dann irgenwnn auch so verhalten.
zum Beitrag14.01.2025 , 17:05 Uhr
Der Gedanke, einfach mal weniger Geld auszugeben, ist für Politiker im Allgemeinen und links-grüne im Besonderen einfach nicht denkbar. Falls doch einmal jemand einen solchen zumindest diskutablen Vorschlag macht, wird er direkt mit der Moralkeule von ehemaligen Genossen, die jetzt auf Versorgungsposten ihren wohlverdienten politischen Lebensabend genießen, erschlagen. Siehe die Antwort von Fahimi auf den Vorschlag, den Karenztag wieder einzuführen.
zum Beitrag19.12.2024 , 10:56 Uhr
Leider vergleichen Sie Äpfel mit Birnen. Der Schutz der Bevölkerung vor äußeren Gefahren ist mMn eine der wichtigsten Aufgaben einer Regierung bzw. der Politik. Diese Gefahr ist z.Zt. so real wie seit Jahrzehnten nicht. Was nützt es den von Armut bedrohten Kindern, kein Geld für die Gefahrenabwehr durch Abschreckung auszugeben? Zudem ist die Kindergrundsicherung eine typisch deutsche Kopfgeburt, die lediglich zu noch mehr Bürokratie und evtl. höheren Einnahmen für private Haushalte geführt hätte. Daß sich dadurch die Situation der Kinder real verbessert hätte, kann man glauben. Kann man aber auch bezweifeln. Wirklich helfen gegen Armut wird nur die grundlegende Reform des Schulwesens mit Einführung einer qualifizierten Betreuung zwischen 8 und 17 Uhr, kostenloses Schulessen sowie die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die zum persönlichen sozialen Aufstieg befähigen.
zum Beitrag26.11.2024 , 12:53 Uhr
Waldorfpädagogik; Esoterikmessen; der Glaube an das Gelingen der Energie- und Verkehrswende grüner Prägung; Schamanismus; Wicca- und Hexenkult; all die Wikinger, die jetzt wieder an Odin und Valhalla gauben; Heilpraktiker; ABlenung der Masernimpfung; wo ist da der Unterschied? Unwissentschaftliches, eso-religiöses Geraune ist doch gerade im alternativen Millieu seit Jahrzehnten gang und gäbe und hat all den Schwurblern den Weg bis in höchste Ämter geebnet.
zum Beitrag05.11.2024 , 12:47 Uhr
Was für eine paternalistische Betrachtung der Menschen. Es geht weder den Autoren noch den Staat etwas an, was ich esse, trinke oder anderweitig konsumiere. Denkt man die Überlegungen zu Ende, können wir direkt das kommunstische chinesiche System der totalen Überwachung übernehmen. Oder noch besser, jeden Bürger chippen, tracken, filmen, kontrollieren, auf daß er ja keinen "sozialschädlichen" Aktivitäten ausübt. Dann ist es nur noch ein kleiner Schritt hin zu den Asozialen, die bekämpft, ja ausgemerzt werden müssen. Was ist eigentlich mit den ca. 1Mio Sportunfällen, nicht wenige davon im sog. Reha- und Präventivsport? Sollten die nicht auch selbst zahlen müssen?
zum Beitrag