Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.02.2025 , 07:32 Uhr
Wieso Trump? Wir können da locker mithalten. Klöckner, Spahn, Scheuer, Friedrich, Altmaier, vonderLeyen, Dobrindt, Lindner... Alles ausgewiesene Experten. Halt nicht für ihre Aufgabe.
zum Beitrag20.02.2025 , 07:27 Uhr
"Das Geld am Aktienmarkt fällt nicht vom Himmel, das bezahlen andere, in diesem Fall Mieter u.a. in Berlin"
das ist z. B. in der Schweiz genau gleich. Die sog. "2. Säule" ist kapitalbasiert, die Pensionskassen (Verwalter des Vermögens) investieren im Wesentlichen in Aktien und Immobilien. Die Pensionskassen besitzen rd. 20% der Mietwohnungen in der Schweiz und sind natürlich an einer möglichst hohen Rendite interessiert (die ist in der Schweiz zwar theoretisch gesetzlich beschränkt, faktisch kümmert das aber keine Sau.)
zum Beitrag19.02.2025 , 12:39 Uhr
"Was, wenn jemand ein Zitat als falsch benennt, das er aber tatsächlich einmal geäußert hat?"
irrelevant für die Plattform, sie muss löschen. Es liegt dann beim Autor des Posts, gegen die unberechtigte Löschung Einspruch zu erheben.
"Muss eine Plattform das nachprüfen? Muss sie es nachprüfen können?"
Nein, muss sie nicht.
"Darf sie es bezweifeln, wenn jemand behauptet "Das habe ich nie gesagt"?"
bezweifeln darf sie alles, löschen muss sie trotzdem (es sei denn, sie kann nachweisen, dass der Löschanspruch nicht besteht. Die Mühe, das zu prüfen, wird sich aber keine Plattform machen)
"Darf sie, wenn das Zitat richtig war, überhaupt legitime Äußerungen löschen"
ja, sie muss im Zweifel sogar. Der Autor des Posts ist dann halt am Zug.
zum Beitrag05.02.2025 , 19:46 Uhr
"Er schilderte von prügelnden und beleidigenden Beamten. [,,,] Auf einem Video im Gerichtssaal sah man später, wie Loic S. im Vorbeigehen von einem Polizeibeamten auf den Kopf geschlagen wurde."
Ich hoffe doch, keiner der pensionsberechtigten Beschützer wurde angeklagt oder am Ende gar zu 130 Tagessätzen verurteilt. Rechtsstaat. Rofl.
zum Beitrag02.02.2025 , 21:55 Uhr
Unsinn. Wie soll Fritze Kanzler werden, wenn er keine Mehrheit hat? Keine Partei, von CDU/CSU mal abgesehen, wird Merz zum Kanzler wählen, wenn es nicht entweder einen Koalitionsvertrag oder eine Absprache über eine CDU Minderheitsregierung gibt. Mal angenommen, Blackrock Fritz hält Wort und geht nicht endgültig mit den Faschos ins Bettchen, heisst das, es gäbe keine neue Regierung. Dann bleibt die alte, also rot-grün-Wissing, im Amt. Ist so im Grundgesetz vorgesehen und hat nichts damit zu tun, dass sich irgendjemand "an die Macht klammert". Selbst wenn die alte Regierung zurücktreten würde, bliebe sie im Amt, bis eine neue gewählt wurde.
zum Beitrag21.01.2025 , 16:00 Uhr
"Krieg zeugt auch von der Unfähigkeit der Angegriffenen ... Kriegsgründe abzubauen"
wie bitte soll ein Angegriffener Imperialismus abbauen? Der aktuelle Ukrainekrieg wurde nicht durch interstaatliche oder gesellschaftliche Konflikte induziert, sondern durch reine Gier auf Land und / oder Ressourcen des Angegriffenen.
"Als 18-Jähriger hat er sich 1945 noch freiwillig und gegen den Willen der Eltern gemeldet, um für Vaterland und Führer zu kämpfen."
Sicher nicht. Im Frühjahr 1945 wurde der Jahrgang 1929 eingezogen, also 16 jährige. Der Jahrgang 1927 (dem er offenbar angehörte) wurde im Sommer 1944 komplett eingezogen.
zum Beitrag