Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.08.2025 , 13:11 Uhr
Till Amelung ist zwar trans, aber auch ganz schön konservativ, und bequemt sich dazu, Rowling's Anfeindungen teils zu übernehmen (z.B. trans Aktivist*innen pauschal als autoritär zu bezeichnen). . Rowling ist der Meinung, dass es trans Personen im Wesentlichen nicht gibt, und trans Männer im Grunde in Wahrheit verletzliche cis Lesben seien, die vor sich selbst geschützt werden müssen. Sie glaubt, dass sie besser wüsste, welches Geschlecht jemand anders hat, als die Person selbst. . Genauso wie es viele unfeministische/antifeministische Frauen gibt, gibt es halt auch queere Personen, die queere Emanzipationsbewegungen ablehnen oder konterkarieren. . Zumal: Wer sich nach ultrarechts bewegt, hat dafür immer noch selbst die Verantwortung. Erst recht, wenn es sich um eine Milliardärin handelt, die sich als Opfer marginalisierter trans Personen stilisiert.
zum Beitrag01.08.2025 , 20:51 Uhr
Da hier gerade so eine anti-trans-wir-lieben-jkr Stimmung in den Kommentaren passiert, eine Empfehlung zu einer Podcastfolge von 2024. Kleine Bildungsreise, auf englisch. . Sie sprechen über den Prozess, wie Rowling sich von paar zunächst eher harmlos wirkenden Kommentaren entwickelt hat hin zu Holocaust Verharmlosungen und anderen offensichtlich gravierenden Entgleisungen. . open.spotify.com/e...W1S7T6GFgrX15TI0EQ
zum Beitrag01.08.2025 , 20:36 Uhr
Man braucht JKR nicht drängen, sie hat sich ganz alleine immer weiter rechts radikalisiert
zum Beitrag01.08.2025 , 20:32 Uhr
Sie sind unzureichend informiert über die Menschenverachtung, die jkr inzwischen verbreitet. Empfehle contrapoints Videos für einen (auch sehr unterhaltsamen) Deepdive.
zum Beitrag27.07.2025 , 11:23 Uhr
Ja, Deutschland tut Israel und sich einen Bärendienst. Wenn schon die Berichterstattung zu den schrecklichen Verbrechen und dem Aushungern nicht zu den verantwortlichen Politikern durchdringen.. so sollte es sie doch interessieren, dass Deutschland sich sein Image in der Welt und seine Glaubwürdigkeit längst und nachhaltig beschädigt bis zerstört, mit seiner uneingeschränkten (nicht durch Menschenrechte und internationales Kriegsrecht begrenzte) Unterstützung Israels. Wenn mein Freund ein schlimmes Verbrechen verübt, sollte gerade ich als Freund ihn stoppen.
zum Beitrag27.07.2025 , 11:15 Uhr
Bitte? Dass es Israel ist, das keine Nahrung hereinlässt, dafür ist nicht die palästinensische Bevölkerung verantwortlich!
Ihre Argumentation war am Anfang des Krieges diskutabel, als 10/07 die israelischen Kriegshandlungen zur Folge hatte. Aber für das Aushungern einer gesamten Bevölkerung die Bevölkerung oder vor allem die Hamas verantwortlich machen, das finde ich einfach brutal und Sie machen es sich auch sehr leicht
zum Beitrag21.07.2025 , 21:23 Uhr
Der gleichen Mittel bedienen? Mehr afd Verharmlosung geht wohl kaum. . Gewaltlose Chöre, eine künstlerisch politische Protestform wollen sie gleichsetzen mit den völkischen Gewaltfantasien und Hetzkampagnen der Rechtsextremisten? Die die freie Presse verachten, von der sie hier so eine unverdiente Bühne bekommen? Die die Demokratie und Gewaltenteilung zerstören wollen und mit Hass auf alle Minderheiten, Selbstbestimmung von Frauen und Behinderten, mit Wissenschaftsfeindlichkeit hantieren? Die Diktatoren verehren und gern selbst welche wären? . Ich glaub ihr Vergleich hinkt nicht nur, er stolpert gewaltig
zum Beitrag17.07.2025 , 23:49 Uhr
Wenn Ihre Rente bei 600 liegt, gehören Sie wohl vermutlich nicht zu denjenigen, die was abgeben sollen. Sondern würden von dem DIW Vorschlag profitieren.
zum Beitrag17.07.2025 , 23:07 Uhr
genau.
zum Beitrag17.07.2025 , 12:22 Uhr
Recht auf freie Religionsausübung ist ja nunmal kein Recht darauf, dass man mit seiner Art der Religionsausübung lieb gehabt wird oder unkritisiert bleibt. . Religionsfreiheit und Toleranz heißt auch nicht, dass Atheisten Religion als solche ernst nehmen müssen. Zur Weltanschauungsfreiheit gehört auch, Religion und Religiosität prinzipiell scheiße / albern / eklig / gefährlich oder kritikwürdig zu finden. . Die Aufforderung, streng religiöse Leute jeglicher Couleur weniger zu kritisieren, und sich ihnen anzunähern, finde ich nicht besonders sinnvoll, und auch nicht sehr durchdacht. Es ist bekannt, wie queerfeindlich und patriarchal die meisten Religionen und religiösen Gruppierungen sind. Es kann auch nicht jeder Mensch in so eine evangelikale Gemeinde gehen und feststellen, dass die Leute doch persönlich ganz nett sind: Je nachdem wer man selber ist, z.b. als lesbische Person, wird man dort auch einfach auf eine Kombi aus Nettigkeit und verkapptem Hass oder offenem Mitleid treffen (weil man ja nun leider in die Hölle komme). Ihr Vorschlag geht am Thema vorbei.
zum Beitrag15.07.2025 , 21:15 Uhr
Ich finds ausgesprochen witzig, dass Sie Ihre Kopftuchkritik mit irgendwelchen islamischen Patriarchen aus den 70ern als fachlicher Autorität adeln wollen. Bei den Frauen mit Kopftuch, die ich kenne, berufe ich mich auf die Autorität der Frau, mit der ich gerade im Jetzt spreche. Und die selber für sich sprechen kann, ohne dafür einen Mann zu brauchen. Wenn sie mir sagt, sie sei keine islamistische Unterworfene, sondern Feministin, dann glaube ich ihr mehr als irgendwelchen alten Dudes von vor nem halben Jahrhundert einer entfernten religiösen Uni, mit der sie vermutlich herzlich wenig am Brett hat. EMMA halt, feministische Solidarität geht da halt seit Jahrzehnten nicht über den 70er Jahre Tellerrand
zum Beitrag15.07.2025 , 18:12 Uhr
Sie machen es sich viel zu leicht, wenn Sie Anthroposophie Anhänger pauschal als NS Opfergruppe darstellen. Es gab auch eine Reihe ideologischer Überschneidungen oder Unterstützung. Nur eine Beispielquelle, bestimmt gibt es auch noch bessere. www.ruhrbarone.de/...emeinschaft/44449/
zum Beitrag12.07.2025 , 09:10 Uhr
Bundesverfassungsrichter müssen nicht neutral sein, sondern parteipolitisch ausgewogen. Und sie hat nie nach Meinung argumentiert, sondern immer verfassungsrechtlich. Brosius-Gersdorf ist super geeignet und fachlich übertrieben kompetent. Sie fallen bereits auf die rechte Kampagne rein.
zum Beitrag08.07.2025 , 17:36 Uhr
Dass die erzkonservativen katholischen Malteser mit ihrem "Adels"getue überhaupt Krankenhäuser betreiben dürfen.. ist mir verhasst. Wie schön wäre Säkularität in Politik und Gesundheitswesen.
zum Beitrag04.07.2025 , 08:16 Uhr
well put
zum Beitrag03.07.2025 , 21:49 Uhr
Die Fachverbände der Psychotherapeut*innen versuchen aktuell zu erreichen, dass Psychotherapie nicht ins Primärarztsystem fällt. Es ist eh schon so schwer, einen Therapieplatz zu bekommen. Und es gibt mit den psychotherapeutischen Sprechstunden bereits ein Modell, in dem nach Dringlichkeit und Bedarf vorsortiert wird, sodass Wartezeiten reduziert werden. (Das das nicht ganz klappt liegt an fehlenden Kassensitzen, Beschwerden bitte an den gemeinsamen bundesausschuss). . Menschen mit psychischen Beschwerden ist nicht zuzumuten, dass der ohnehin schon lange Weg zum Therapieplatz zukünftig nur noch über die Hausarztpraxis gehen soll. Zumal Psychologen fachkundig beurteilen können und daher auch sollten, ob jemand Therapie braucht. Es ist einfach Quatsch, diese Kompetenz an Hausärzte zu übergeben! Zumal man mit seinem Hausarzt vllt auch nicht über alle sensiblen psychischen Probleme reden will, sondern sich dafür lieber an eine psychologische Fachperson wenden würde. . Wäre einen eigenen Artikel wert das Thema
zum Beitrag02.07.2025 , 19:35 Uhr
"Man trifft sich im Gewühl der Großstadtstraßen. Zu Hause geht es nicht. Man wohnt möbliert."
www.maschakaleko.com/grossstadtliebe
zum Beitrag29.06.2025 , 18:17 Uhr
Danke!
zum Beitrag29.06.2025 , 18:10 Uhr
Geht ja nicht nur um das Geld was von außen nach D. investiert wird in dieserart Kampagnen, sondern auch um die Enttabuisierung von Queerfeindlichkeit. Ich glaube viele in D. machen das auch gerne ohne Geld oder koordinieren sich selbst, z.B. gibt es so rechtskatholische "adelige" Netzwerke ja hier auch, und die finanzieren sich auch ohne von Thiel und Konsorten viel Geld zusätzlich zu erhalten. Dass der Backlash komplett in der Politik auch hierzulande angekommen ist, sieht man deutlich an der CDU und deren Transfeindlichkeit im Kontext des Gewaltschutzgesetzes. Oder an der Bundestagspräsidentin, die v.a. symbolisch (keine Regenbogenflagge mehr auf dem Reichstag) und in Bezug auf die Parlamentsmitarbeitenden (Verbot als Gruppe am CSD teilzunehmen) sehr klar macht, was sie von queeren Personen hält. Nicht besonders viel, v.a. will sie uns gerne wieder unsichtbar und leise.
zum Beitrag28.06.2025 , 20:36 Uhr
Gibt legitime Gründe, Sitzplätze zu reservieren, gerade für vulnerable Gruppen. Ältere, Leute mit Migräne oder Post Covid, Autist*innen oder andere, die etwas Vorhersagbarkeit in Bezug auf ihre voraussichtliche Reiseumgebung brauchen. . Klar kann man Reservierer doof finden, und sich für "revolutionär" erklären, wenn man keinen Sitzplatz reserviert, aber es ist irgendwie kindisch (und etwas überheblich)
zum Beitrag27.06.2025 , 23:59 Uhr
Hubertus Heil ist super und hochkompetent. Seriös. Richtig Banane, dass sie den abgesägt haben. An ihm liegt es nicht, dass die SPD so abgeschmiert ist! Ich hoffe, dass er sich nicht aus der Politik zurückzieht und nochmal irgendwann eine gute Position bekommt. . Bas drücke ich beide Daumen, Gratulation zu den neuen Aufgaben. Ich bewundere ihre Klarheit, und die Ruhe und Haltung, die sie ausstrahlt. Auch Humor. Als Bundestagspräsidentin war sie wie ein zuverlässiger Kompass oder Richtstern und hat viel Orientierung geboten. Weil sie es irgendwie schafft, down to earth zu bleiben. Wird jetzt bestimmt nicht leichter, trotz dem erfreulichen innerparteilichen Rückhalt, kommt mit mehr Macht bestimmt auch neue eklige Hasskampagne. Bestimmt packt sie das, ich hoffe! Bas for next Bundeskanzler, das wär mal was. Sie muss sich halt jetzt die nächsten Jahre, was Klartext, Inhalt und Performance/Beliebtheit angeht, gegen Weidel behaupten, grade in den politikferneren Schichten. Die SPD hat die Möglichkeit, Bas richtig aufzubauen die kommenden Jahre.
Nicht immer nur auf Klingbeil setzen. Klingbeil, auch nicht immer nur auf Klingbeil setzen! Zeig bisschen Ehre.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:05 Uhr
Ihr letzter Absatz verhöhnt diejenigen, die solche sexualisierte Gewalt erlebt haben. Die Gelder von dem Fonds sind keine "Belohnung" oder Entschädigung, sondern helfen Betroffenen, ihr Leben wieder auf die Kette zu kriegen. Z.B. wenn darüber Psychotherapie oder ein Teil der Therapiehund-ausbildung finanziert werden kann. Oder es Möglichkeiten gibt, mithilfe der Mittel trotz krasser psychischer Beeinträchtigungen eine Ausbildung zu machen o.ä., also Gewaltfolgen zu lindern.
Und mir wäre kein Bericht von Betroffenen bekannt, die sich über zuviel Anerkennung beschweren. Es ist im Gegenteil immer noch üblich, dass ihnen nicht geglaubt wird und ihre Folgeprobleme bagatellisiert werden.
Dass der Fonds aufhören soll, fühlt sich sehr zeitgeistig an, sehr Richtung rechtsextreme Stimmung und Backlash. Es ist ein Unding!
zum Beitrag23.06.2025 , 23:16 Uhr
danke, genau das.
zum Beitrag23.06.2025 , 23:11 Uhr
Korrelation ist nicht Kausalität. Eine der ersten Sachen, die man in jedem Statistik Kurs lernt.
Extremismus mag mit veränderten Hirnstrukturen einhergehen (Korrelation). Aber was ist die Henne und was ist das Ei? Diese kausal formulierte Überschrift ist icky. Bin skeptisch. Es ist sehr schwer, Kausalität nachzuweisen und ich bezweifle, dass ihre Forschung diese drastische Interpretation rechtfertigt. Alleine weil es bei so Sozialpsychologie immer viele Störvariablen gibt, also man gar nicht klar sagen kann, woher der Extremismus denn jetzt kommt (Soziale Einflüsse, Hirnstrukturen,...)
zum Beitrag18.06.2025 , 21:40 Uhr
"England und Wales machen vor, wie mit anachronistischen Gesetzen umzugehen ist." Das ist eine empörend unzulässige Verallgemeinerung. Klar, die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ist eine große Befreiung. Wir sollten jedoch darüber nicht vergessen wie transfeindlich UK sich in letzter Zeit "dank" JKRowling entwickelt hat. Da werden die Uhren mit aller Kraft zurückgedreht und staatlich vorgeschrieben, wer eine Frau zu sein hat und wer nicht. www.theguardian.co...will-that-leave-us Immer a
zum Beitrag18.06.2025 , 09:56 Uhr
Frau Baas, wir vermissen Sie!
zum Beitrag09.06.2025 , 23:30 Uhr
Ich stimme zu. Über assistierten Suizid sprechen ist gesellschaftlich erforderlich. Aber so nicht. Mit am Verwerflichsten an dem Bericht ist der Part über den Suizid des Vaters. Diese Details der Suizidmethode sind nicht okay und verstoßen gegen journalistische Richtlinien der Suizidberichterstattung. Und die schaulustig anmutenden Details in der Methode des beschriebenen assistierten Suizids sind auch überhaupt nicht erforderlich. Es stimmt auch, dass es hier als sinnvoll und nachvollziehbar dargestellt wird, sich zu suizidieren, als sei dies eine "gute Lösung". Und sei es im Einzelfall so gewesen – das ist höchst fahrlässiger Journalismus. Zumal es zur Romantisierung beiträgt, dass der Künstler laut Artikel durchs Suizidieren an Bindung, Freundschaft und Bekanntheit gewinnt. Es gibt genug Forschung und Wissen zur journalistischen Rolle und Verantwortung bei Suizidberichterstattung. Der taz misslingt es regelmäßig, bei dem Thema Suizid journalistische Standards einzuhalten.
zum Beitrag05.06.2025 , 23:21 Uhr
Ich finde es auch nicht sehr dramatisch, wenn politische T Shirts samt Träger aus dem Saal geworfen werden. Jede Besucherin im Bundestag lernt, dass politische T-Shirtmotive nicht zugelassen sind. Es ist nicht besonders einfallsreich - von beiden Seiten. Ein bisschen ist es Polit Theater mit parteitypischen Klischees entsprechender Rollenverteilung.
zum Beitrag05.06.2025 , 23:15 Uhr
Frau Köktürk hat eine Webseite, auf der sie das Tragen der Kufiya und ihre Haltung dazu einordnet und sich klar von der Hamas und deren Terror distanziert. Muss man nicht gut finden, wie sie Symboliken nutzt, aber man muss ihr lassen, dass sie sehr bewusst und reflektiert damit und mit Kritik daran umgeht. Sie als terror-nah darzustellen ist jedenfalls unsachlich und diffamierend.
zum Beitrag31.05.2025 , 15:14 Uhr
Was helfen könnte, wäre Nachwuchssicherung! Aktuell gibt es deutschlandweit keinerlei Weiterbildungsplätze für angehende Psychotherapeut*innen! Aktuell beenden super viele engagierte junge Fachleute ihr Studium in klinischer Psychologie, dürfen sich direkt approbieren lassen, und dann? Dann dürfen sie als Psychologen zweiter Klasse eigentlich noch keine Therapien anbieten und können sich auch nicht den Fachpsychotherapeuten holen. Weil der Bundestag 2019 festgelegt hat, dass es ein Recht auf Bezahlung in dieser Phase gibt. Seitdem wurde aber immer noch nicht mitgeteilt, wer die Bezahlung leistet.
Bei Fachärzten in Ausbildung zahlen die Krankenkassen. Bei Fach-Psychotherapeuten in Ausbildung (schimpft sich jetzt Weiterbildung) - zahlt - richtig: Niemand!
Quelle: Alle Fachverbände und die Psychologische Fachschaftenkonferenz.
zum Beitrag28.05.2025 , 18:40 Uhr
Der Heilpraktiker Daniel Brodersen bezeichnet sich auf dem Veranstaltungsflyer als zertifizierten ADHS und Autismusdiagnostiker. Heilpraktiker dürfen in Deutschland nicht wirklich Diagnosen stellen. Das ist einfach eine irreführende Behauptung. "Diagnosen" durch Heilpraktiker sind rechtlich folgenlos bzw. wertlos. Und viele der "Ausbildungen" auf der Webseite des besagten "Coaches" sind esoterisch (und nach meiner Meinung Mumpitz).
Finde es komisch, dass keinerlei psychologische Psychotherapeut*innen als Vortragende bei dieser Tagung waren.
zum Beitrag28.05.2025 , 08:32 Uhr
Bestimmt gibt es auch vereinzelt fähigere/qualifiziertere Leute, die als Coaches oder Heilpraktiker mit neurodivergenten Klient*innen arbeiten. Es reicht halt nur nicht aus, selber "betroffen" zu sein und Tonnen von Geld bei esoterischen Fortbildungen ausgegeben zu haben. Da sind Selbsthilfegruppen sicher eine deutlich bessere Wahl.
zum Beitrag24.05.2025 , 11:05 Uhr
Wobei ich auch irl propalästinensische Demos häufig als super brachial (sehr laute energische Chorgesänge) und wenig inklusiv/divers wahrgenommen habe. Sehr hierarchisch organisiert, mit einem Vorbrüller. Inklusive Passanten anbrüllen und strikter Geschlechtertrennung. Ich finde es auch problematisch, wenn Palestinenser als amorphe Masse dargestellt werden, und will das Medienverhalten überhaupt nicht entschuldigen. Ich glaube nur, dass dieser Typ von Demo nicht dazu geeignet ist, Verständnis zu wecken oder ein positiveres Image herbeizuführen. Weil es eher nach Anfeindung und Demonstration von Stärke denn von Verletzlichkeit und Nahbarkeit aussieht. Das soll nicht heißen, dass die Palestinenser in D. pauschal selber schuld sind, wenn sie medial mies dargestellt werden.
zum Beitrag24.05.2025 , 10:33 Uhr
Weil Netanjahu und seine rechtsexremen Machenschaften und Israels Kriegsverbrechen durch die Shoa legitimiert sind? Das ist so eine verkorkste Argumentation. Das instrumentalisiert das Erinnern.
Ja, die Hamas angreifen, sich verteidigen nach 7/10. Ja, 7/10 nicht vergessen, hart verurteilen, nicht verharmlosen - genausowenig wie anderen Antisemitismus.
Aber was da passiert, von "Lavender" mit "KI" Ziele auswählen bis hin zu keine Hilfslieferungen zulassen? Wie kann man dafür plädieren, dass Deutschland sich die Augen zuhält und die Klappe hält?
zum Beitrag23.05.2025 , 08:19 Uhr
Ich möchte gar nichts insinuieren, sondern liefere Ihnen gerne den Hintergrund meiner Sorgen nach.
Dobrindt hat selbst super rechtspopulistische Aussagen getroffen und hat politische Bildung bisher eher frontal angegriffen als verteidigt.
"Ganz passend zu seinen Äußerungen von 2018, als er eine „konservative Revolution“ ausrief und von „linken Mainstreameliten“ und „Volkserziehern“ fabulierte." netzpolitik.org/20...s-zweiter-versuch/
Konservative Revolution soll harmlos klingen, der Begriff kommt allerdings von Armin Mohler, der radikal nationalistische Ideen wieder aufpoliert hat und von NS Image befreien wollte.
Ich will gerne hoffen, dass Dobrindt seit 2018 dazu gelernt hat und nicht mehr so national-schwärmerisch und verharmlosend unterwegs ist. Aber es fällt mir doch ausgesprochen schwer, darauf zu vertrauen.
zum Beitrag21.05.2025 , 19:31 Uhr
Es entbehrt nicht einer bizarren Komik, wenn Kiddos mit so schönen internationalen Namen wie Jerome, Jason oder Lenny terroristische Neonazis werden.
Nichts daran ist unterhaltsam oder unernst und ich bin super froh, dass diese Jugendlichen hochgenommen wurden bevor sie ihre Mordpläne umsetzen konnten. Man kann nur hoffen, dass sie durch Knast und Sozialarbeiter die Erfahrung machen, dass Demokratie und Rechtsstaat unschätzbar wertvoll sind, und sie sich in diesen Institutionen nicht in ihren gewalttätigen und hasserfüllten Fascho Weltbildern bestätigt fühlen. Mit 15 könnte man gut noch umsteigen und einsehen, dass man geirrt hat - vor allem mit Hilfe guter Erwachsener, an denen man sich abarbeiten kann.
Fällt mir schwer zu hoffen, dass ausgerechnet Dobrindt sich für mehr Prävention und politische Bildung einsetzen wird.
zum Beitrag19.05.2025 , 17:55 Uhr
Auch sehr zu empfehlen ist alles von Peter Bierl, der sich neben den Anthros auch andere Esoterik Bubbles und deren historische und ideelle Abgründe angeschaut hat.
zum Beitrag08.05.2025 , 09:18 Uhr
Interessanter als der eloquente aber hart urteilende Gastkommentar sind die Beiträge der Kommune darunter.
So eindeutig und ausschließlich negativ, wie Diez schreibt, fällt die Beurteilung von Exkanzler Scholz wohl nicht aus. Ich finde es auch nicht nötig, nachzutreten - Scholz wird gemerkt haben, dass es nicht so lief.
Ich hoffe auf weitere Artikel, die nicht nur Stilfragen, sondern auch inhaltliche Politik berücksichtigen.
zum Beitrag08.05.2025 , 09:11 Uhr
dieser thread bringt mehr inhaltliches über die scholz- und ampel era als der ganze kommentar
zum Beitrag06.05.2025 , 23:41 Uhr
dito.
zum Beitrag06.05.2025 , 23:06 Uhr
Ich wunder mich, dass so viele Forist:innen Netanjahu und sein extrem rechtes Kabinett so bereitwillig in Schutz nehmen. Wie kann man NICHT sehen, dass Israel schreckliche und massive Kriegsverbrechen begeht und weitere ankündigt UND dass Hamas schreckliche Dinge getan hat und tut?
Wie kann man sich nur das Ausbomben, Aushungern und Vertreiben der palestinensischen Bevölkerung und das gezielte Töten von Journalisten als legitim schönreden? Und wie kann man nur die Bestialität von 7-10 verharmlosen oder glorifizieren?
Wieso ergreifen so viele Menschen Partei für eine der Kriegsparteien statt für die zivile und lebenwollende Bevölkerung sowohl in Gaza als auch in Israel?
zum Beitrag06.05.2025 , 08:01 Uhr
1933 schon voller Überzeugung völkische Reden halten, dazu wurde niemand gezwungen. Das geht auch über Mitläufertum hinaus. Hören Sie auf, Sauvigny und seine politische Nazivergangenheit zu relativieren.
zum Beitrag06.05.2025 , 07:56 Uhr
Nein, aber für den Umgang damit, dass sein Opa ein Nazi war, könnte sich ein werdender Bundeskanzler mal verantworten.
Nicht Nazis verharmlosen und bagatellisieren wäre zum Beispiel gut
zum Beitrag02.05.2025 , 12:02 Uhr
Ein Partei-Verbotsverfahren kann meines Wissens vom Bundestag oder Bundesrat angeschoben werden. Vom designierten Innenminister, der sich bisher selbst teils offen für ultrarechte bis volkstümelnde Gedanken zeigte, ist wohl weiter keine Unterstützung für eine solche Initiative zu erwarten.. ich befürchte den gesichert Rechtsextremen werden munter weitere Rosen auf den Weg gestreut.
Dennoch, es hängt jetzt alles an der CDU und ihrer Ehrenhaftigkeit und Demokratieliebe. Ich habe noch einen Rest Hoffnung, dass es ein erneutes Verbotsverfahren gibt und zumindest Teile der CDU im Geschichtunterricht aufmerksam waren und sich im Heute verantwortungsbereit zeigen.
Konservativ-christlich kann halt ganz verschiedenes meinen, je nach Kontext und Sprecherposition, von Befreiungstheologie bis zu völkischem Rechtsradikalismus.
de.m.wikipedia.org...ption_des_Begriffs
netzpolitik.org/20...s-zweiter-versuch/
zum Beitrag28.04.2025 , 17:56 Uhr
Dobrindt als Innenminister ist wohl der schlimmste Pick aus der Liste
Sieht schlecht aus für queere, (post)migrantische, weibliche Menschen.. sowie alle, die besonders von Klimakrise betroffen sind, wie alte und behinderte Menschen.
Mal so paar Positionen, er ist gegen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare, für den ultrarechten Kampfbegriff der konservativen Revolution, strikt dagegen, dass manche zwei Staatsangehörigkeiten haben. Er verabscheut grüne Ziele wie Klimaschutz und Europa kann er auch nichts Gutes abgewinnen. Transparenz gegenüber Zivilgesellschaft (und überhaupt Zivilgesellschaft) ist ihm ein Dorn im Auge.
Trump 2025 findet er spitze, wie toll der mit Dekreten durchregiert.
Ein Autoritärer aus allen Blickwinkeln. Was habe ich vergessen? Welche relevanten innenpolitischen Ziele stehen eigentlich im Koalitionsvertrag?
zum Beitrag26.04.2025 , 16:16 Uhr
Ein Papst für alle - auch für die hohen deutschen Kirchenamtsträger, die Missbrauchstaten verschleiert haben.
Ein Papst für alle - außer für die, die ungewollt schwanger sind.
Jay. Päpste.
Ja, es war vergleichsweise schön, einen Befreiungstheologen in Rom zu wissen.
zum Beitrag23.04.2025 , 23:04 Uhr
Alle wollen immer so gerne glauben, dass die Polizei keine so wesentlichen Fehler macht. Schließlich haben wir gelernt, Polizei Freund und Helfer. Und wenn dann was passiert, glaubt man eher, dass die Situationsfaktoren oder die erschossene Person Ursache für die Katastrophe sind, als dass die Polizei ohne ausreichenden Grund Schwarze Menschen erschießt. Immer wieder zu beobachten.
Das Phänomen heißt kognitive Dissonanz. Die innere Überzeugung (Freund und Helfer) passt nicht zur Beobachtung (Schwarzer Mann stirbt, durch Schüsse von Polizei in den Rücken). Bevor man seine innere Annahme prüft und ggf. an die beobachtete Realität anpasst (zb dass die Polizei nicht immer zu allen so freundlich und hilfsbereit ist, und dass immer mal wieder Schwarze oder psychisch kranke Leute sterben durch voreilige Schüsse von Polizei) passt man lieber das Bild der Realität an die innere Voreinstellung an.
Was haben wir Menschen unsere inneren Vorstellungen der Welt gern.
zum Beitrag23.04.2025 , 22:52 Uhr
ja!
zum Beitrag23.04.2025 , 22:49 Uhr
Danke für das Interview und weiterhin gute Besserung. Ein Unding, wenn jemand nur weil er jüdisch ist um sein Leben fürchten muss. In Deutschland. In 2025.
Und ja zum Rechtsstaat. Antisemitismus und Propalästina Demos sollten nicht zu Abschiebungen ohne Prozess führen, genausowenig wie andere schlimme Sachen oder Straftaten. Aber wo es geboten ist, sollte Strafverfolgung erfolgen. Sehr richtige Aussage.
Ernsthaft gewaltfreie Besetzungen sind ziviler Ungehorsam und legitim. Niemand außer wenigen israelischen Nationalisten dürfte sich über die menschenrechtliche Lage in Gaza freuen, und darauf darf man natürlich aufmerksam machen. Aber Bedrohungen, Beschimpfungen bis hin zu brutalster Gewalt? Die sind kein ziviler Ungehorsam mehr und machen diesen auch kaputt. Da sind die Studierenden und Demonstrierenden auch gefordert, sich gegenseitig nicht alles durchgehen zu lassen. Leute mit einem Hass wie bei dem Gewalttäter Mustafa A. in seinen Reihen zu dulden, egal welche politische Gruppierung man ist? Armutszeugnis und brandgefährlich. So zerstört man auch jede Glaubwürdigkeit politischer Anliegen. Eklig.
Zum Glück und zurecht ist "Musti" jetzt im Knast, und Shapira am Leben.
zum Beitrag09.04.2025 , 13:48 Uhr
Fies gegenüber den echten Ver-rückten oder Hirn-kranken, mit Trump verglichen zu werden. Diese Art von Erklärung für tyrannische Brutalitäten geht leider immer ein bisschen nach hinten los. Ich wünschte allerdings, der Typ hätte tatsächlich Pferde im Kopf.
zum Beitrag07.04.2025 , 09:17 Uhr
Erschreckend, wie viele verharmlosende und teils misogyne Kommentare hier stehen, als seien die Content-Creator*innen "Naivchen" oder "selber schuld" oder es sei keine bildbasierte Gewalt, wenn ihre Sachen woanders weitergegeben oder verkauft werden.
Nur weil jemand erotischen Content bewusst an selbst bestimmter Stelle verkauft, ist es halt nicht okay oder harmlos, wenn die Bilder bei Google auftauchen.
Oder wenn die Arbeit des Modelns plötzlich nicht mehr monetarisierbar ist, weil alle lieber woanders danach piratieren.
zum Beitrag30.03.2025 , 13:24 Uhr
"selbstverschuldet"?
Welches Mädchen ist selber schuld an Heidi Klum, dummen Sprüchen/ Belästigern und Grabschern in Nahfeld, Internet oder zb. auf Konzerten?
Na danke, Nebenwiderspruch Frauenfrage.
zum Beitrag30.03.2025 , 13:19 Uhr
wieder nur weiße Männer in der Wurstbude am Hbf.
An diese Beobachtung muss ich denken bei diesem treffenden Kommentar
zum Beitrag29.03.2025 , 22:44 Uhr
@Kai Ayadi
gut zusammengefasst
zum Beitrag27.03.2025 , 22:32 Uhr
Dazu auch ein Lto Artikel mit demselben Tenor.
www.lto.de/recht/h...handlungen-spd-cdu
zum Beitrag27.03.2025 , 22:30 Uhr
Danke für diesen Artikel, Arne Semsrott. Unbezahlbar, dein Engagement, und eure Arbeit von FragdenStaat.
Ich finde es bizarr, dass man Leuten wie Amthor seine Korruptionsaffinität nicht mehr nachträgt, auch innerparteilich. Aufrichtigkeit und Integrität sind echt keine Werte mehr. Es scheint für ihn ja ganz gut zu laufen mit dem Weglächeln und Demokratie demontieren.
Was können wir gesellschaftlich tun, damit die ihre Kettensäge vom IFG lassen? Gibt es schon Bündnisse von Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften? Wann wird das weiter im Bundestag diskutiert? (V.a. frage ich mich, ob das nicht sowas ist, wo die CDU entweder die SPD breitschlägt oder sich paar Nazi Stimmen von ganz rechts dann doch ganz lapidar zugesteht und schulterzuckend gönnt.)
zum Beitrag23.03.2025 , 17:39 Uhr
In dem Zuge wäre es auch essentiell, die Weiterbildung zu:r Psychotherapeut:in endlich auf eine vernünftige Finanzierungsgrundlage zu stellen. Aktuell gibt es KEINE Weiterbildungsplätze für klinische Psycholog:innen, die ihr Studium abgeschlossen haben.
Weil der Bundestag seine Hausaufgaben seit 2019 nicht macht, um das Gesetz für die neue Psychotherapeutenausbildung nachzubessern. Da steht drin, die Psychologen müssen während der Weiterbildung vernünftig bezahlt werden. Aber nicht drin, wer das bezahlen soll.
Bei Medizinern zahlen die Krankenkassen die Facharztweiterbildung - warum nicht bei Psychotherapeut:innen? Sie werden doch dringend benötigt!
zum Beitrag15.03.2025 , 14:02 Uhr
Allerdings Zustimmung, dass es die richtige Entscheidung ist, das noch im aktuellen Bundestag zu machen.
zum Beitrag15.03.2025 , 14:01 Uhr
Ich bins jetzt schon Leid, dass die AfD ständig verharmlost wird, indem man sie mit den Linken in einen Pott wirft.
Glaube kaum, dass die Linken Putinfreunde sind. Seit Putinfreunde Wagenknecht und Konsorten raus sind, war die Linke für viele erst wieder wählbar.
Da können Sie die Linken verteufeln so viel sie wollen, die wurden nicht für ihre Außenpolitik gewählt, sondern weil sie sich als einzige Partei im Wahlkampf glaubhaft für soziale Gerechtigkeit aufgestellt haben.
zum Beitrag15.03.2025 , 13:46 Uhr
Die Schuldenbremse so behalten ist grundsätzlich bullshit, weil sie die Handlungsfähigkeit der Regierung vollständig einschränkt und das ganze Land lahmlegt.
Klar bräuchte es auch eine Reichensteuer, nur gibt es da leider nie Mehrheiten für (Ist also die richtige Forderung, und wichtig dafür im Bundestag eine laute LINKE zu haben. Aber realpolitisch wenig aussichtsreich). Mehrwertsteuererhöhung träumt die CDU nachts von, aber ist Umverteilung nach oben, kann sich niemand an sozialer Gerechtigkeit interessiertes wirklich wünschen.
Auch das viele dem Staat (hier: uns allen) gestohlenen Cum-Ex bzw. CumCum Geld müsste der Staat sich zurückholen! Statt populistisch-verlogen auf die Armen draufzuhauen.
Finanzwende hat aktuell ne Petition an den kommenden Finanzminister, denn wenn jetzt nichts passiert, werden nächstes Jahr CumCum Akten geschreddert und die gestohlenen Milliarden bleiben verloren. www.finanzwende.de/
zum Beitrag14.03.2025 , 22:11 Uhr
Danke an die taz für das Interview und an Herrn Tooze für sein wiederkehrendes Einbringen in die hiesigen Debatten.
Immer ein erfrischender Blick, der einseitige oder betriebsblinde Diskurse oft mit beachtlicher Klarheit geraderückt und dabei immer mit einer angemessenen Menge Humor, ohne die sich die Welt nicht ertragen lässt.
Eine sehr wichtige Stimme. Very well appreciated!
zum Beitrag10.03.2025 , 12:57 Uhr
Die komischste Info aus dieser Pressekonferenz ist Merzens Kommunikation per Mailbox an Haßelmann, man könne ja Klima noch irgendwo in den Fußnoten der Grundgesetzänderung vermerken (sinngemäß). Tja, Fritz, was soll man sagen... , vielleicht nicht die respektvollste oder aussichtsreichste Herangehensweise xD
Vielleicht einfach mal ein Gespräch suchen?
Noch habt ihr theoretisch vllt 1-2 Tage Verhandlungszeit mit den Grünen CxU und SPD, nutzt die doch?
zum Beitrag09.03.2025 , 12:48 Uhr
Auf das Tariftreuegesetz bin ich mal gespannt, das wird bestimmt mit zig Ausnahmen durchlöchert, so wie die SPD sich mal wieder übern Tisch ziehen lässt. Erste Ausnahme, die ich sehe sind studentisch Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sollen schön weiter für Mindestlohn ackern. Ist ja schließlich kein Auftrag, sondern Landeshaushalte. TVStud oder TV-L für diese 300.000 Leute? Nix da.
Kein Wort zu Gesundheitspolitik oder Bildung, oder hab ichs überlesen? Und Klima? Wir cosplayen lieber das letzte Jahrtausend und blenden merkelhaft aus, was uns zu kompliziert erscheint. Das kann ja heiter werden.
Und - das Geld ausm Haushalt geht jetzt in die Pendlerpauschale, während das Infrastrukturpaket in die Autobahnbrücken geht, oder wie? Wer braucht schon das 9-Euro, verzeihung bald bestimmt 90-Euroticket oder pünktliche Züge.
Freut sich Lindner eigentlich, wenn sein Plan aufgegriffen wird, Wochenarbeitszeit einzuführen und den acht-Stunden-Tag abzuschaffen? Und wie kann die SPD sich wundern, dass Gewerkschaftler und junge Leute sie nicht mehr wählen? Ach nein, sie wird ja nur noch von Rentnern gewählt. Wirklich verwunderlich.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:54 Uhr
Danke für den treffenden Kommentar.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:52 Uhr
Stimme zu, Vermögenssteuer. Nur wie wahrscheinlich ist es, dass Superreiche wie Merz ihr Portemonnaie öffnen und bisschen Kleingeld rausschütteln? Richtig, nicht so.
Das Ablenkungsmanöver mit dem Nationalismus/Rassismus im Wahlkampf der meisten Parteien hat halt mal wieder gezogen. Ist ja ein altes, beliebtes, wasserdichtes und leider auch vergiftetes & hochgradig riskantes Rezept für politische Macht, wenn man reich ist und es bleiben will. Den Schaden haben ja vermeintlich "die anderen" , die Minderheiten, zu denen man glaubt nicht zugehören.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:46 Uhr
Natürlich stört das, jeder kann doch sehen, dass CDU und Merz ehrenlos sind und geltungssüchtig.
Und das ist alles wahnsinnig frustrierend und schietig.
Der Klima Einwand ist richtig, ich wünsche den Grünen und uns allen, dass dass sie da noch was reinargumentieren können.
Dennoch, in der Sache, die Schuldenbremse muss einfach gelockert werden. Es ist eine komplett sinnlose Handschelle (eine schwarze Null-Möbiusschleife) die sich das Land selbst angelegt hat im Glauben somit irgendwie das richtige zu tun. Ich finde faule Kompromisse (Sondervermögen) stinkig und mies, aber 1000x besser als gar keine Infrastrukturinvestitionen.
Und ich bin um jedes kleine Gramm Verantwortungsbewusstsein (Schuldenbremse irgendwie angehen oder umgehen statt stur ideologisch junge Union zu fahren) froh, dass Merz zeigt, da es mehr ist als ich von ihm erwarte.
zum Beitrag05.03.2025 , 09:24 Uhr
Ist halt auch noch die Frage, wofür die Infrastrukturgelder ausgegeben werden sollen, oder?
Immerhin die Summe sich dem an, was Industrie und Gewerkschaften gefordert hatten. Ich meine die Studie aus Mai 2024 von DIW und IMK der Hans-Böckler-Stiftung.
Aber die Summe sagt noch nichts über die Details aus, wie das Geld investiert/verteilt werden soll. Oder ist das schon bekannt?
Und dass Militärausgaben jetzt eine Untergrenze aber keine Obergrenze bekommen, ist auch irgendwie absurd. Hauptsache seit zehn Jahren mit den rechten Sprücheklopfern von CSU und AfD rumheulen, man bräuchte eine Obergrenze für Einwanderer. Obwohl Frau Nahles klar sagt, sagt dass Geflüchtete (!) die einzige Gruppe sind, die in den letzten Jahren das Erwerbspersonenpotential in D. erhöht haben.
zum Beitrag04.03.2025 , 20:37 Uhr
Endlich, und alternativlos!
Wenngleich ich bevorzugen würde, die Schuldenbremse ganz auf den Misthaufen der Geschichte zu werfen, statt sich von Sondervermögen zu Sondervermögen zu knuspern. Oder zumindest Investitionen in Infrastruktur ebenfalls dauerhaft davon auszunehmen.
Dass Lindner und Wagenknecht und Konsorten nicht im Bundestag sitzen, dafür aber die Linke drin ist, ist schon etwas Trost dafür, einen Kanzler Merz zu bekommen.
Die Grünen tun mir Leid in ihrer undankbaren Rolle, und doch hoffe ich sehr auf ihre Zustimmung zu dieser mindestens seit ein-zwei Legislaturperioden überfälligen (Not)lösung.
Ich hoffe so sehr, dass dieser CDU SPD Vorstoß zusammen mit den Grünen gelingt. Und dass es was bringt, sowohl die Infrastruktur Aspekte, als auch die europäische Verteidigung und Ukraineunterstützung. Andernfalls steht ja die Linke im neuen Parlament durchaus bereit für große Mehrheiten, sofern soziale Infrastruktur-Investitionen und nicht ausschließlich Militär auf Kosten des sozialen Miteinanders und Friedens im "Innern" auf dem Tisch liegen. Ich hoffe ihnen ist ersteres (Soziale Gerechtigkeit) doch etwas wichtiger als das kategorische Nein zu jeglichen Militärausgaben.
zum Beitrag24.02.2024 , 22:36 Uhr
Sehr selbstreflektierte und witzige Kolumne. Allerdings: Lindner ist wohl die allerletzte Person, die an Investitionen glaubt.. Dazu empfehle ich den Podcast "Die neuen Zwanziger" oder auch alles was Marcel Fratscher vom DIW so von sich gibt bzgl. dieser hanebüchenen Schwarze Null Ideologie.
zum Beitrag