Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.04.2025 , 11:14 Uhr
Eine bodenlose Frechheit vonseiten der Amerikaner. Schließen sich fast komplett der infamen Argumentation des Aggressors an. Das kann die Ukraine niemals akzeptieren, und wir Europäer sollten sie darin bestärken, im eigenen Interesse. Schlimm genug, dass die fünfte Kolonne Moskaus bereits fett bei uns um Bundestag sitzt.
zum Beitrag15.04.2025 , 19:53 Uhr
Endlich! Das Einknicken von Columbia war unglaublich deprimierend. Stolze Grüße in meine alte Wahlheimat Boston/Cambridge
zum Beitrag15.04.2025 , 13:35 Uhr
Perfekt auf den Punkt gebracht, Chapeau.
zum Beitrag09.04.2025 , 14:11 Uhr
Hervorragend! Wäre Ähnliches rechtlich in Deutschland möglich? Ansätze gab es ja bereits, u.a. von der Deutschen Umwelthilfe.
zum Beitrag09.04.2025 , 10:46 Uhr
Hallervorden soll Linker sein? Mschen Sie Witze? Er ist vielmehr bekennender FDPler, schon seit Jahrzehnten, und ist gemeinsam mit Kubicki &Co. immer weiter nach rechts gerutscht.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:06 Uhr
Beim Bürgergeld sollte die SPD nachgeben, bei der Mütterrente die CSU. Aber die Erfolgsgeschichte Deutschlandticket samt massiver CO2-Einsparung zu gefährden ist mir absolut unverständlich.
zum Beitrag03.04.2025 , 10:29 Uhr
Absolut korrekt. Alles aussitzen funktioniert einfach nicht.
zum Beitrag31.03.2025 , 08:39 Uhr
Das Einzige, was Obama wirklich geschafft hat, die Krankenversicherung, wollen Sie ihm auch noch absprechen?
zum Beitrag30.03.2025 , 13:54 Uhr
Marx hat ja mit den meisten seiner Thesen Schiffbruch erlitten. Aber sein Satz: " Religion ist Opium fürs Volk" traf und trifft den Nagel auf den Kopf.
zum Beitrag10.09.2024 , 10:52 Uhr
Der Wehrmacht-Vergleich ist unpassend und unlustig.
zum Beitrag29.08.2024 , 11:49 Uhr
Die Rede ist von Russland, nicht der Ukraine.
zum Beitrag09.08.2023 , 19:09 Uhr
Für Litauen war das auch einfacher, in Estland und vor allem Lettland hatte die Russifizierung und die Zerstörung der einheimischen Kultur zum Zeitpunkt der Befreiung vom sowjetischen Joch bereits viel schlimmere Ausmaße angenommen. Ich stimme Ihnen zu, dass die lettische Regierung in Teilen überzogen hat. Aber das Mitleid mit jenen russischstämmigen Einwohnern Lettlands, die einfach nicht einsehen wollen, dass sie dort nicht mehr die Herrenrasse sind, ist bei mir nicht vorhanden.
zum Beitrag16.05.2023 , 10:44 Uhr
Na klar, die FDP steigt wieder auf die Bremse. Unerträgliche Lobbypartei.
zum Beitrag15.05.2023 , 19:26 Uhr
Ein überwiegend zutreffender, ernüchternder Kommentar. Die angeblich breite Verankerung der SPD sehe ich allerdings nicht.
zum Beitrag16.02.2023 , 13:01 Uhr
Vorbildlich! Ich ziehe alle Hüte vor Nordhorn. Für Großstädte würde das in der Form leider keinesfalls funktionieren, aber kleinere Städte mit ähnlicher Struktur sollten das unbedingt nachahmen.
zum Beitrag17.01.2023 , 16:57 Uhr
Perfekt zusammengefasst!
zum Beitrag15.01.2023 , 19:44 Uhr
Meines Erachtens kommt Lambrecht in diesem Kommentar noch erheblich zu glimpflich weg. Högl wäre vielleicht eine gute Idee, sie stellt inmitten des Chaos schier revolutionäre Forderungen, wil fen Job offenbar nur zu bestimmten Bedingungen.
zum Beitrag