piwik no script img

FU-Analyse: Versuchte Besetzung war gewaltsamer Angriff

Bei der versuchten Besetzung an der Freien Universität (FU) vorige Woche sind Beschäftigte der Hochschule nach eigenen Angaben eingeschüchtert, bedroht und körperlich angegriffen worden. „Die Mitarbeitenden berichten, dass sie in schwer verständlichem Englisch unter Androhung von Gewalt dazu aufgefordert wurden, ihre Büros zu verlassen“, meldete die Hochschule nach internen Analysen und Befragungen. „Personen, die dem nicht nachkamen, wurden körperlich attackiert.“ Beteiligte an dem Angriff hätten versucht, Bürotüren gewaltsam zu öffnen, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum eigenen Schutz von innen verriegelt hätten.

„Eine Bewertung zieht sich durch alle Aussagen: Der Vorfall wurde nicht als versuchte Besetzung wahrgenommen, sondern vielmehr als gewaltsamer Angriff“, heißt es auf der Webseite der Universität. Am Donnerstag voriger Woche waren Vermummte in das Präsidiumsgebäude der FU eingedrungen. Sie beschädigten Mobiliar und Elektronik und brachten Möbel nach draußen. An die Fassade des historischen Gebäudes wurden Parolen und das Dreieck der palästinensischen Terrororganisation Hamas gesprüht. Die Polizei nahm mehrere Personen fest, weitere flohen.

Nach Schätzung der Universität beteiligten sich etwa 40 Vermummte an dem Angriff. Die FU hatte die Mitarbeitenden, die sich zum Zeitpunkt des Angriffs im Gebäude im Ortsteil Dahlem befanden, um detaillierte Berichte gebeten. Diese sollen der Polizei übergeben werden, wie es weiter hieß. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen