• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 408

  • RSS
    • 4. 7. 2022
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Der Tiger braucht Zähne

    Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Landesantidiskriminierungsgesetzes gibt es zwar viele Beschwerden, aber kaum Klagen. Beratungsstellen fordern mehr Geld für Rechtshilfsfonds  Susanne Memarnia

    • PDF

    ca. 216 Zeilen / 6472 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 9. 6. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen

    „Eine coole Idee“

    Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.  Ralf Pauli

    Drei Jugendliche putzen einen Stolperstein, der Rest der Klasse schaut zu

      ca. 472 Zeilen / 14138 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 24. 5. 2022
      • Berlin

      Judenfeindlichkeit in Berlin

      Antisemitisches Grundrauschen

      Die Zahl der judenfeindlichen Vorfälle in Berlin hat im Jahr 2021 zugenommen. Erstmals gab es auch potenziell tödliche Gewalt.  Marie Frank

      Banner auf der diesjährigen Revolutionären 1. Mai Demonstration mit der Aufschrift "Intifada ist unser Klassenkampf"

        ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 16. 5. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

        Falsches Demokratieverständnis

        Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

        Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten

          ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 15. 5. 2022
          • Berlin

          Antisemitismus in Berlin

          Kein „Antisemit des Jahres“

          Die Kampagne „Solidarisch gegen Hass“ wollte am Sonntag den „Antisemiten des Jahres“ wählen. Nach massiver Kritik wurde die Show abgesagt.  Darius Ossami

          Der menschenleere Bebelplatz vor der Humboldt-Universität zur Mittagszeit.

            ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 11. 5. 2022
            • Berlin

            Misslungene Aktion gegen Antisemitismus

            Mit Hass gegen Hass

            Die Kampagne „Solidarisch gegen Hass“ will den „Antisemiten des Jahres“ küren. Ein Werbebild stößt auf scharfe Kritik, auch aus dem Senat.  Erik Peter

            Ein Esel in der Wüste

              ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 4. 5. 2022
              • Berlin

              Zahlen zu Rassimus und Diskriminierung

              Zermürbt von den Nach­ba­rn

              Die Beratungsstelle Reach Out hat ihre Bilanz für 2021 vorgelegt. Angriffe aus rassistischen Motiven sind in Berlin weiter auf einem hohen Niveau.  Uta Schleiermacher

              Stoppschild mit Aufschrift: Gegen Rassismus und Diskriminierung

                ca. 136 Zeilen / 4054 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 26. 4. 2022
                • berlin, S. 22
                • PDF

                Scharfe Kritik an Polizei

                Nach antiisraelischer Demo spricht Journalistengewerkschaft von Skandal  

                • PDF

                ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 25. 4. 2022
                • inland, S. 6
                • PDF

                Eklat auf Demo

                • PDF

                ca. 34 Zeilen / 1009 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 24. 4. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Nach antiisraelischer Demo in Berlin

                Faeser für konsequentes Handeln

                Auf einer „Palästina spricht“-Demo am Wochenende kam es zu antisemitischen Parolen und Angriffen auf Journalisten. Die Polizei blieb offenbar passiv.  Gareth Joswig

                Pro-Palästina-Demonstrant*innen mit einem Banner, auf dem Gesamt-Israel palästinensisch ist

                  ca. 203 Zeilen / 6063 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 30. 3. 2022
                  • Berlin

                  Zahlen zu rechter Gewalt in Berlin

                  Mehr Angriffe sichtbar

                  Berliner Registerstellen verzeichnen Höchststand rechter, rassistischer und antisemitischer Vorfälle – auch weil mehr Partnerorganisationen mitmachen.  Susanne Memarnia

                    ca. 98 Zeilen / 2921 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 29. 3. 2022
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Innensenatorin Spranger: Al-Kuds-Demonstration möglichst verbieten

                    Wegen der Coronapandemie gab es zwei Jahre Ruhe in Berlin. Aber nun könnten wieder AntisemitInnen über den Ku’damm ziehen. Ein neues Gesetz bietet allerdings mehr Spielraum für ein Verbot  

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 10. 3. 2022
                    • Kultur
                    • Buch

                    Nachruf auf Inge Deutschkron

                    Die Unbeugsame

                    Von den Nazis verfolgt, im Untergrund überlebt, niemals bequem: Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron ist mit 99 Jahren verstorben.  Klaus Hillenbrand

                    Portrait von Inge Deutschkron

                      ca. 169 Zeilen / 5048 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 24. 2. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Antisemitismus an Hochschulen

                      Ganz angepasste Persönlichkeiten

                      Gastkommentar 

                      von Marlene Schönberger 

                      Auch an deutschen Hochschulen gibt es Antisemitismus. Er ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das wir alle bekämpfen müssen.  

                      Aussenansicht der Humboldt-Universität

                        ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Gastkommentar

                        • 20. 2. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Der Fall Harald Martenstein

                        Löschen ist feige

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Kommentatoren wie Martenstein gehören zu einer offenen Debattenkultur. Man kann sich an ihnen reiben und die eigenen Argumente schärfen.  

                        Portrait von Harald Martenstein

                          ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 20. 2. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Debatte um Martenstein-Kolumne

                          Journalist bleibt bei Holtzbrinck

                          Harald Martenstein kündigt seinen Abschied vom „Tagesspiegel“ an. Zuvor hatte die Chefredaktion nachträglich eine seiner Kolumnen gelöscht.  

                          Gelber Stern mit "ungeimpft"-Aufschrift

                            ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 14. 2. 2022
                            • meinung + diskussion, S. 11
                            • PDF

                            debatte

                            Weg mit den Straßennamen!

                            Berlins Straßen tragen häufig die Namen von Antisemiten und Rassisten. Nicht nur deren Anwohner sträuben sich dennoch gegen eine Veränderung  Monty Ott

                            • PDF

                            ca. 188 Zeilen / 5622 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 28. 1. 2022
                            • Berlin

                            Holocaust-Verharmlosung in Berlin

                            Kein Pardon mehr

                            Die Berliner Polizei geht künftig gegen gelbe Sterne auf Demos vor. Bundesweit taten sich Ermittler und Justiz mit der Strafverfolgung bisher schwer.  Plutonia Plarre

                            Berliner Polizisten am 26. Januar bei einer Demonstration gegen die geplante Corona-Impfpflicht

                              ca. 103 Zeilen / 3064 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 21. 1. 2022
                              • berlin, S. 23
                              • PDF

                              Luther als Freiheitskämpfer

                              Debatte über antisemitische Straßennamen: Bischof will keine Umbenennung bei Lutherstraßen  

                              • PDF

                              ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              • 10. 1. 2022
                              • Berlin

                              Kampagne gegen Antisemitismus

                              Antisemitismus ist kein Witz

                              Die Jüdische Gemeinde und die Berliner Innenverwaltung starten eine gemeinsame Kampagne. Ziel ist, das antisemitische Dunkelfeld zu erhellen.  Johanna Jürgens

                                ca. 93 Zeilen / 2787 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln