Statements zur EM-Vorrunde: Unser ganzer Stolz

Egal, ob blamabel ausgeschieden oder rauschhaft weitergekommen, alle sind sicher: Sie können stolz sein. Auf ihr Land, aufs Erreichte und sich selbst.

Georgiens Trainer klatscht mit einem Spieler bei dessen Auswechslung ab

Zur EM finden irgendwie alle, sie haben das gut gemacht: Hier Willy Sagnol mit Luka Lotschoshwili Foto: Bernd Thissen/dpa

„Wir haben alles auf dem Platz gelassen, ich bedaure überhaupt nichts. Ich muss meinen Spielern gratulieren, das Land ist wirklich stolz.“ (Trainer Sylvinho, Albanien)

„Ich bin stolz auf meine Spieler und froh, wie meine Spieler nach der ersten Niederlage reagiert haben.“ (Trainer Serhij Rebrow, Ukraine)

„Wir sollten stolz sein, dass wir die Gruppe gewonnen haben.“ (Spieler Harry Kane, England)

„Ich bin echt stolz auf die Mannschaft. Ich bin sicher, dass das erst der Anfang einer schönen Ära für den slowenischen Fußball ist.“ (Trainer Matjaz Kek, Slowenien)

„Ich bin stolz auf die Spieler. Wir haben das Spiel dominiert, wir werden besser.“ (Trainer Gareth Southgate, England)

„Mein stärkstes Gefühl ist definitiv Stolz.“ (Trainer Willy Sagnol, Georgien)

„Wir können stolz auf uns sein, wir werden darüber hinwegkommen.“ (Trainer Dragan Stojković, Serbien)

„Wir können sehr stolz auf das sein, was wir bei dieser Euro bereits erreicht haben.“ (Spieler Žan Karničnik, Slowenien)

„Ich bin sehr stolz. Es war ein super Spiel.“ (Spieler Nico Williams, Spanien)

„Wir haben den türkischen Stolz bereits gesehen. Er ist sehr, sehr stark.“ (Trainer Vincenzo Montella, Türkei)

„Das macht uns stolz, obwohl ich nicht weiß, wie sie das mit dem ganzen Alkohol schaffen. Aber sie haben ihren Teil beigetragen und wir wollen etwas zurückgeben“ (Spieler John McGinn über eigene Fans, Schottland)

„Was wir gerade erleben dürfen, ist unglaublich. Darauf sind wir sehr stolz und dankbar.“ (Spieler Chris Führich, Deutschland)

„Es war nicht einfach. Aber wir haben etwas erreicht, auf das wir stolz sein dürfen.“ (Trainer Jaroslav Šilhavý, Tschechien)

„Ich bin einfach nur stolz auf das Symbol, das uns repräsentiert.“ (TV-Reporter Arlind Sadiku, Albanien)

„Die Tatsache, dass wir im letzten Spiel noch die Chance haben, weiterzukommen, macht uns sehr stolz.“ (Trainer Francesco Calzona, Slowakei)

Protokoll: Johannes Kopp

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.

Ihren Kommentar hier eingeben