: Schwester nun auch in Haft
In Iran ist Elnaz Mohammadi, Schwester einer inhaftierten Journalistin, festgenommen worden
In Iran ist die Schwester einer bekannten Journalistin laut einem Zeitungsbericht festgenommen worden. Elnaz Mohammadi, Journalistin und Schwester der seit Monaten inhaftierten Elahe Mohammadi, sei inhaftiert worden, berichtete die iranische Zeitung Entekhab am Sonntag. Im Januar hatte die taz in deutscher Übersetzung einen Text von Elnaz Mohammadi unter dem Titel „An meine Schwester im Gefängnis“ veröffentlicht, den sie zuvor auf Farsi auf ihrer Instagram-Seite gepostet hatte.
Elahe Mohammadi hatte als eine der ersten Journalistinnen in Iran über den Tod der Protestikone Jina Mahsa Amini berichtet, deren mutmaßliche Tötung durch das Regime monatelange Proteste auslöste. Warum nun auch ihre Schwester Elnaz festgenommen wurde, war zunächst unklar. Dem Bericht zufolge soll sie bei einer Gerichtsvorladung festgenommen worden sein.
Nach Angaben des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) in New York wurden im Rahmen der jüngsten Proteste fast 100 Medienschaffende festgenommen. Etwa die Hälfte von ihnen kam inzwischen auf Kaution frei. Auf einer Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) liegt der Iran auf einem der letzten Plätze. Kritiker werfen der iranischen Führung vor, auch Familien inhaftierter Journalisten unter Druck zu setzen.
Die Journalistin Elahe Mohammadi von der Zeitung Hammihan sowie ihre Kollegin Nilufar Hamedi von der Reformzeitung Shargh sind seit Ende September inhaftiert. Die Justiz wirft ihnen vor, die regimekritischen Proteste der vergangenen Monate als „ausländische Agentinnen“ durch ihre Berichte ins Rollen gebracht und gegen die nationale Sicherheit verstoßen zu haben. Die Zeitungen weisen die Vorwürfe zurück. (taz, dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen