Vor 90 Jahren trat das „Reichsschriftleitergesetz“ in Kraft. Die Nationalsozialisten schafften damit die Pressefreiheit ab und regelten, welche Journalisten veröffentlichendurften. Im Zentrum desInstruments: die NS-Ideologie
ca. 269 Zeilen / 8065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Kyaw Soe ist Videojournalist aus Myanmar. Nach dem Militärputsch 2021 musste er sich vor den neuen Machthabern verstecken. In Deutschland entdeckte er das Segeln für sich. Sein Steuermann erzählt, wie es dazu gekommen ist
ca. 301 Zeilen / 9002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Talkshows von Will oder Maischberger im öffentlich-rechtlichen Fernsehen kosten viel Geld. Vorschlag unseres Kolumnisten: Eine kleine Polittalk-Pause!
ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die Tochter der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja hat ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über Familie, Prophezeiungen und Kriege.
ca. 269 Zeilen / 8062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Das Magazin „Katapult“ verkauft Grashalme als Rettungsaktion. Das Geld fließt auch in ihre wichtige Lokalberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern.
ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
In Hamburg wurde über Lage von Exiljournalist*innen debatiert – auch darüber, wie es ist, wenn man plötzlich als Terrorismus-Förderer eingestuft wird.
ca. 147 Zeilen / 4407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Journalismus ist es wie in der Klimakrise: Es verändern sich Dinge, aber nicht schnell und umfassend genug. Das kann sich ändern. Eine Anleitung.
ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Longread
Stanis Bujekera enthüllte den desaströsen Zustand von Congo Airways und wurde daraufhin festgenommen. Im Kongo stehen Wahlen bevor.
ca. 138 Zeilen / 4116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Durch ein neues Gesetz können Äußerungen, die den sozialen Frieden gefährden sollen, schärfer bestraft werden. Journalist*innen sind besorgt.
ca. 224 Zeilen / 6716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Katerina Sergatskova ist Chefredakteurin in Kyjiw. Ein Gespräch über Widerstände im eigenen Land, Propaganda und die anhaltende Müdigkeit.
ca. 231 Zeilen / 6926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
ca. 49 Zeilen / 1442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Wer nicht trinkt, wird auch nicht vergewaltigt: Das rät TV-Moderator Andrea Giambruno und Partner von Premier Meloni Frauen.
ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die 23-jährige Journalistin wird zum vierten Mal seit den Protesten in Iran verhaftet. Spätestens jetzt sollte jeder von ihrer Geschichte gehört haben.
ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der „alte“ Journalismus muss sich neu erfinden. Ein Plädoyer für mehr Gemeinwohlorientierung und gegen Reichweite um jeden Preis.
ca. 268 Zeilen / 8025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 103 Zeilen / 3073 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Journalistin Birte Meier klagte gegen das ZDF wegen Lohndiskriminierung. Nun gibt es eine Einigung. Ein Fall, der viel über Equal Pay verrät.
ca. 247 Zeilen / 7395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Überland Festival feiert Demokratie und Nachhaltigkeit. Mitveranstalter Andreas Willisch spricht über den Umgang mit Rechten im ländlichen Raum.
ca. 191 Zeilen / 5722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Vor einem Jahr starb Hans-Christian Ströbele. Unser Autor hat kurz vor seinem Tod mit ihm über die wilden Gründungsjahre der taz gesprochen.
ca. 1306 Zeilen / 39152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die feministische Missy wird 15 und kriselt. Ein Gespräch über die Vorteile von Slow Journalism, düstere Zeiten und wie das Magazin überleben kann.
ca. 330 Zeilen / 9871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Er war Dadaist, schrieb Satire und auch Kriminalromane: Vor 50 Jahren ist der antifaschistische Journalist und Schriftsteller Hardy Worm gestorben.
ca. 319 Zeilen / 9564 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.