• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 165

  • RSS
    • 15. 12. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Meinungsfreiheit in Iran

    Zombies im Iran

    Sie inszenierte sich als Zombie-Version von Angelina Jolie: Nun ist der iranische Instagram-Star Sahar Tabar zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.  Julia Neumann

      ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 14. 12. 2020
      • Politik
      • Nahost

      Iran und die EU

      Hinrichtung sorgt für Zerwürfnis

      Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem Iran.  

        ca. 84 Zeilen / 2503 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 13. 12. 2020
        • Politik
        • Nahost

        Hinrichtung von Ruhollah Sam im Iran

        Die nackte Angst des Regimes

        Kommentar 

        von Silke Mertins 

        Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.  

          ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 7. 9. 2020
          • Politik
          • Nahost

          Iranische Anwältin im Hungerstreik

          Schutzlos in Haft

          Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert die Freilassung der politischen Gefangenen im Iran. In Haft gebe es keinen Schutz vor Corona.  Bahman Nirumand

            ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 4. 6. 2020
            • Politik
            • Nahost

            Inhaftierte Wissenschaftlerin in Iran

            Forschung ohne Schutz

            Gastkommentar 

            von Roland Marchal 

            Wir sind zwei französische Wissenschaftler, die in Iran festgenommen wurden. Unsere binationale Kollegin Fariba Adelkhah ist noch immer in Haft.  

              ca. 190 Zeilen / 5699 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 20. 11. 2019
              • Politik
              • Nahost

              Protest im Iran

              Amnesty befürchtet über 100 Tote

              Weiterhin protestieren im Iran Tausende Menschen gegen die Regierung. Die lässt die Demonstrationen niederschlagen.  Jannis Hagmann

                ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 23. 10. 2019
                • Kultur
                • Film

                Regisseurin Maryam Zaree

                „Licht auf das Verborgene werfen“

                Maryam Zarees Regiedebüt „Born in Evin“ handelt vom bekanntesten Foltergefängnis im Iran. Und von Menschen, die es überlebt haben.  

                  ca. 444 Zeilen / 13315 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Interview

                  • 15. 6. 2018
                  • Politik
                  • Nahost

                  Iranische Menschenrechtsanwältin

                  Nasrin Sotoudeh erneut verhaftet

                  Die Sacharow-Preisträgerin verteidigt im Iran politisch Verfolgte und Aktivistinnen für Frauenrechte. Das passt dem Regime nicht.  Bahman Nirumand

                    ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2018
                    • politik, S. 7
                    • PDF

                    „Sagt mir nur, wo mein Kind ist“

                    Einige sind in der Haft im Iran gestorben. Auch wenn die ersten Häftlinge jetzt freikommen, sitzen noch immer Tausende ein  

                    • PDF

                    ca. 149 Zeilen / 4469 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 15. 1. 2018
                    • Kultur
                    • Buch

                    Buch zur iranischen Politik

                    Die Bevölkerung will die Mullahs nicht

                    Die Deutschen machen weiter Geschäfte mit einer totalitären Theokratie, die die Menschen unterdrückt und deren Israelfeindschaft notorisch ist.  Ulrich Gutmair

                      ca. 307 Zeilen / 9206 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 13. 1. 2018
                      • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                      • PDF

                      Angezeigter Richter setzt sich ab

                      Irans Ex-Justiz-Chef entzieht sich Ermittlungen  Adèle Cailleteau

                      • PDF

                      ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 11. 1. 2018
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Irans Ex-Justiz-Chef Schahrudi

                      Die Flucht des kranken Ajatollahs

                      Hals über Kopf hat der sogenannte Todesrichter Mahmud Haschemi Schahrudi Deutschland verlassen. Exiliraner protestierten an Hamburgs Flughafen.  Jean-Philipp Baeck

                        ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 1. 2018
                        • Nord

                        Anzeige gegen iranischen Justiz-Chef

                        Der kranke Todesrichter

                        Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di lässt sich in Hannover behandeln. Er war Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt.  Jean-Philipp Baeck

                          ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 8. 1. 2018
                          • Politik
                          • Nahost

                          Proteste im Iran

                          Justiz droht mit Todesstrafe

                          Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut.  Bahman Nirumand

                            ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 5. 1. 2018
                            • Politik
                            • Nahost

                            Demonstrationen für Demokratie im Iran

                            Protest ohne Netz

                            Tausende demonstrieren im Iran gegen das Regime. Keiner weiß, wie es weitergeht. Auch, weil das Internet gedrosselt wird.  Sebastian Erb, Ralf Pauli

                              ca. 278 Zeilen / 8336 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 9. 6. 2016
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Omid Nouripour zu Repressionen im Iran

                              „Nicht zur Tagesordnung übergehen“

                              Die Hinrichtungszahlen im Iran steigen. Der Grüne Außenpolitiker Omid Nouripour fordert deshalb einen neuen Menschenrechtsdialog mit dem Regime.  

                                ca. 165 Zeilen / 4924 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Interview

                                • 2. 3. 2016
                                • taz.bremen, S. 24 Bremen 30 ePaper
                                • PDF

                                Ganz ohne meinen Staatsrat

                                Reise Delegation der Handelskammer gibt sich nach der Rückkehr begeistert über die Frauenquote im iranischen UnternehmerverbandLeandra Hanke

                                • PDF

                                ca. 81 Zeilen / 2413 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                • 3. 1. 2016
                                • Politik
                                • Nahost

                                Folgen der Exekutionen in Saudi-Arabien

                                Öl ins Feuer

                                Die Hinrichtung des Pazifisten Nimr al-Nimrs führt zu zusätzlichem Hass. War das Kalkül oder Dummheit des saudischen Könighauses?  Karim El-Gawhary

                                  ca. 236 Zeilen / 7078 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 10. 2015
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Todesstrafe im Iran

                                  Exekutionen nehmen exponentiell zu

                                  Bis zu 1.000 Menschen könnten 2015 im Iran hingerichtet werden, kritisiert ein UN-Bericht. Auch Regimekritiker erfahren harte Urteile.  Bahman Nirumand

                                    ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 9. 2015
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Erinnerung an Grüne Revolution im Iran

                                    Die Toten sind nicht vergessen

                                    Im Iran erinnern Frauen an die Gefangenen und Opfer der Grünen Revolution. Auch im Ausland gibt es Unterstützung für die Mütter.  Bahman Nirumand

                                      ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln