• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 662

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    debatte

    Volk und Prinz

    Die Hoffnung auf einen raschen Sturz des Regimes in Iran hat sich nicht erfüllt. Gedanken über Abwesende und Übersehene und den Bürger Reza Pahlavi  Charlotte Wiedemann

    • PDF

    ca. 189 Zeilen / 5670 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 30. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Protestgeschichte archiviert

    Goethe-Institut im Exil: Im Berliner Acud steht bis Ende Februar die Kunst und Kultur Irans im Fokus  Julia Hubernagel

    • PDF

    ca. 119 Zeilen / 3554 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 24. 1. 2023, 09:29 Uhr
    • Berlin

    Iran-Revolution in Berlin

    Druck machen mit Briefeschreiben

    Politische Patenschaften können Gefangenen im Iran helfen, sagt die Aktivistin Daniela Sepheri. In Berlin machen 29 Abgeordnetenhaus-Mitglieder mit.  Susanne Memarnia

    Der iranische Schauspieler Hossein Mohammadi

      ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2023, 18:57 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Deutsch-Iraner droht Todesstrafe

      „Das Ganze ist ein Schauprozess“

      Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben.  

      Eine Frau mit Sonnenbrille, ein Mann und eine weitere Frau mit Basecap machen ein Selfie

        ca. 284 Zeilen / 8520 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 23. 1. 2023, 08:12 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Irans Revolutionsgarden

        Terroristen in Uniform

        Kommentar 

        von Teseo La Marca 

        Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen.  

        Parade der iranischen Revolutionsgarde

          ca. 191 Zeilen / 5726 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 21. 1. 2023, 19:25 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Ira­ne­r*in­nen im Exil

          Das Ringen um Einheit

          Der Wunsch nach einem Ende der Islamischen Republik im Iran ist auch unter Oppositionellen im Exil groß. Doch ein Bündnis gibt es bislang nicht.  Mina Khani

          Masih Alinejad steht auf einer Straßenkruezung in New York und macht das Victory Zeichen

            ca. 217 Zeilen / 6501 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 16. 1. 2023, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            das wird

            Musik macht Mullahs mürbe

            Diskussion über die Bedeutung der Musik für die iranische Revolution im Körber-Forum Hamburg  Matthias Propach

            • PDF

            ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 14. 1. 2023, 19:08 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Brief an eine iranische Journalistin

            An meine Schwester im Gefängnis

            Weil die iranische Journalistin Elahe Mohammadi über den Tod von Jina Mahsa Amini berichtete, ist sie in Haft. Ihre Schwester schrieb ihr einen Brief.  Elnaz Mohammadi

            Zeitungen in Teheran, auf einer Titelseite ist eine Zeichnung von zwei Frauen. Sie sind die inhaftierten Journalistinnen Niloufar Hamedi und Elehe Mohammadi

              ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 12. 1. 2023, 11:27 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Solidarität mit Protesten im Iran

              Jeder Stuhl für einen Toten

              Der Solidarität mit den Protesten im Iran galt ein Abend in der Berliner Akademie der Künste. Exkurse führten nach Afghanistan und zu Irans Kurden.  Robert Mießner

              Das mit den Farben des Irans bemalte Gesicht einer Person

                ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 3. 1. 2023, 18:39 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Irans Geheimdienste in Deutschland

                Im Visier iranischer Spione

                In Deutschland in Sicherheit? Immer wieder werden iranische Oppositionelle hier von Geheimdiensten des Mullah-Regimes bedroht.  Jean-Philipp Baeck, Gilda Sahebi

                Teilnehmer*innen einer Demo in Berlin zeigen sich solidarisch mit den Kämpfen gegen das Mullah-Regime im Iran

                  ca. 321 Zeilen / 9616 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 2. 1. 2023, 12:05 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Hannah Kaviani über den Aufstand im Iran

                  „Es gibt kein Zurück mehr“

                  Die Hinrichtungen von Protestierenden haben ihre Wirkung verfehlt, sagt die Journalistin Kaviani. Selbst Religionsgelehrte stellten das Vorgehen infrage.  

                  Studierende mit ausgestreckten Mittelfingern vor einer Tafel

                    ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Interview

                    • 30. 12. 2022, 18:36 Uhr
                    • Berlin

                    Aktivistin über Revolution im Iran

                    „Enttäuscht von deutschen Linken“

                    Sanaz Azimipour ist mit ihrer Gruppe „Woman* Life Freedom Collective Berlin“ aktiv. Sie versucht, politischen Gefangenen in Iran zu helfen.  

                    Portrait von Sanas Azimipour

                      ca. 512 Zeilen / 15343 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Interview

                      • 29. 12. 2022, 08:00 Uhr
                      • Berlin

                      Iranische Protestbewegung in Berlin

                      „Die Despoten setzen auf Zeit“

                      Der Verfassungsschutz muss den iranischen Geheimdienst in Berlin genauer beobachten, fordert die Vorsitzende des Innenausschusses, Gollaleh Ahmadi.  

                      Demo zum globalen Protesttag Iran Revolution am 19. November in Berlin

                        ca. 251 Zeilen / 7524 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Interview

                        • 27. 12. 2022, 13:25 Uhr
                        • Sport

                        Flugzeug zu Zwischenstopp gezwungen

                        Gefangen im Iran

                        Der Iran lässt Angehörige des früheren Fußballnationalspielers Ali Daei nicht ausreisen. Sie hatten sich mit systemkritischen Protesten solidarisiert.  

                        Eine Frau mit geöffnetem Mund vor einer iranischen Flagge.

                          ca. 82 Zeilen / 2432 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 26. 12. 2022, 13:56 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Roth über politische Herausforderungen

                          „Ich habe die Alarmglocke geläutet“

                          Staatsministerin Claudia Roth kritisiert die documenta15 und Russlands Krieg gegen die Ukraine. Außerdem wirbt sie für den Kulturpass für 18-Jährige.  

                          Kulturstaatssekretärin Claudia Roth posiert für ein Portrait in ihrem Büro im Bundeskanzleramt.

                            ca. 417 Zeilen / 12484 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 25. 12. 2022, 15:17 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            taz-Recherchen 2022

                            Was danach geschah

                            Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.  

                            Die Illustration zeigt Bilder von taz-Recherchen: Unter anderem Demonstranten, die die Säulen des Bundestags umkippen und einen Rettungswagen mit Symbol der identitären Bewegung

                              ca. 618 Zeilen / 18522 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Longread

                              • 25. 12. 2022, 12:09 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Frauen im Iran

                              Scheherazades 1001 Töchter

                              Essay 

                              von Noshin Shahrokhi 

                              Weibliches Märtyrertum ist in der persischen Kultur fest verankert. Die alten Mythen sind eine Bastion gegen den aufgezwungenen islamischen Glauben.  

                              Eine Frau in kämpferischer Pose steht auf einem fliegenden Teppich

                                ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Essay

                                • 20. 12. 2022, 19:11 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Proteste in Iran

                                Prominenter Anwalt verhaftet

                                Der Anwalt Kamfiruzi wurde in Iran festgenommen. Er wurde als Vertreter von Ak­ti­vis­t:in­nen und Jour­na­lis­t:in­nen gegen die Regierung bekannt.  Teseo La Marca

                                Zwei Frauen mit locker getragenem Kopftuch lächeln in die Kamera

                                  ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 12. 2022, 10:04 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Aufstand im Iran

                                  Die Pioniere des Widerstands

                                  Bei den Protesten im Iran sind die Kurden besonders aktiv. Sie haben Parteien, TV-Sender und das, was der Bewegung ansonsten fehlt: ein Programm.  Kourosh Ardestani

                                    ca. 297 Zeilen / 8888 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 12. 2022, 14:02 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Todesurteile des Mullah-Regimes

                                    Irans blutige 15 Minuten

                                    Kommentar 

                                    von Solmaz Khorsand 

                                    Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil.  

                                    Eine Frau mit geöffneten Mund ruft etwas, ihre Lippen sind geschminkt und sie hat sich eine Fahne auf die Wange gemalt

                                      ca. 192 Zeilen / 5732 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln