piwik no script img

das thema

Foto: Schöning/imago

Schwerpunkt Stadtverdichtung: Die Städte sind voll und drängen an ihre Grenzen. Während die einen nach oben streben, wuchern andere ins Umland. Das geht selten konfliktfrei: Die Versiegelung der Böden ist problematisch, oft hat sich in direkter Nachbarschaft der Metropolen geschützte Flora und Fauna angesiedelt. Im gerade expandierenden Ortsteil Berlin-Buch hat sich etwa das Niedermoor eine Nische in der Urbanität gesucht. Doch die Sorgen einiger An­woh­ne­r:in­nen gelten auch dem sozialen Ökosystem. Schon in den 1920er Jahren entstanden hier Reihenhäuser, zu DDR-Zeiten war Buch ein wichtiger Forschungsstandort. Heute pendeln die Aka­de­mi­ke­r:in­nen allerdings oder leben auf dem ehemaligen Klinikgelände unter sich. Zugleich gilt Buch als Brennpunkt, wo die NPD sich länger hielt als anderswo. Dass mehr Gebäude und Stockwerke zur Entspannung beitragen, ist wenig wahrscheinlich. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen