: Zwei Impfzentren schließen
In der Arena und im Erika-Heß-Eiszentrum wird nicht mehr geimpft. Offen bleiben Tegel und Messe
Das Impfzentrum in der Arena in Treptow schließt. In mehr als acht Monaten hat es dort laut Deutschen Roten Kreuzes (DKR) rund 600.000 Impfungen gegeben. Die letzten Impfungen waren für Dienstagabend vorgesehen. Das Gleiche gilt für das Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion in Wedding, das vom Arbeiter-Samariter-Bund Berlin betrieben wird. Die Impfzentren im Flughafen Tempelhof und im Velodrom in Pankow sind schon seit Juli beziehungsweise Mitte August geschlossen. Weiter in Betrieb bleiben bis voraussichtlich Ende des Jahres die Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tegel und auf dem Gelände der Messe Berlin.
In der Arena im Bezirk Treptow-Köpenick waren bis zu 600 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende tätig, darunter unter anderem auch Soldaten der Bundeswehr. Mehr als die Hälfte der Angestellten wurde dem DRK zufolge aus der von der Coronapandemie stark beeinträchtigten Event- und Kulturbranche rekrutiert. DRK-Präsident Mario Czaja sagte, das Impfzentrum in der Arena habe einen deutlich messbaren Beitrag zur Eindämmung und Überwindung der Pandemie in Berlin geleistet. Insgesamt hat es laut Lagebericht des Senats vom Dienstag in Berlin bisher 4.480.385 Impfungen gegeben. Die Quote der vollständig Geimpften liegt bei 60 Prozent. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen