Bei einem bundesweiten Protesttag gehen tausende Klinikangestellte auf die Straße und fordern Finanzhilfen. Vom Bund kommt eine Absage.
ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für die finanzielle Misere der Kliniken trägt nicht nur der Bund die Verantwortung. Auch die Länder müssen mehr in die Modernisierung investieren.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das 1843 eröffnete Israelitische Krankenhaus in Hamburg wurde vom NS-Regime gezielt demontiert
ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Gute oder schlechte Klinik? Gesundheitminister Lauterbachs Transparenzgesetz soll den Weg für die Veröffentlichung von Qualitätsdaten öffnen.
ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Schwangere musste von Bremens Klinikum Mitte in das 80 Kilometer entfernte Klinikum Vechta fahren. Ein Einzelfall war das nicht.
ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Medizinische Dienst hat für Hamburgs stationären Pflegeeinrichtungen eine lange Mängelliste erstellt. Und jetzt? Passiert zu wenig, sagt die Linke.
ca. 176 Zeilen / 5271 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Xi Jinping weitet die Antikorruptionskampagne auf das Gesundheitswesen aus. Es geht gegen Krankenhausleiter und Pharma-Manager.
ca. 118 Zeilen / 3513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Stadtgüter und Rieselfelder standen für den „Stoffwechsel“ zwischen Berlin und Brandenburg. Wie sieht es heute aus?
ca. 154 Zeilen / 4596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Andreas Bentrup ist Klinikclown und Humortrainer. Ein Gespräch über Lachen in Extremsituationen, Singen auf der Demenzstation und rote Nasen.
ca. 326 Zeilen / 9770 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Seit der Abschaffung des Rechts auf Abtreibung lassen sich in den USA immer mehr Männer sterilisieren. Damit leisten sie einen Beitrag zur Gleichberechtigung.
ca. 452 Zeilen / 13557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vieles spricht dafür, dass der iranische Geistliche Hossein Ali Nayyeri in Hannover behandelt wird. Die deutsche Justiz prüft einen Strafantrag.
ca. 202 Zeilen / 6053 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wie lange sollte man nach einer OP im Krankenhaus bleiben? Es geht oft auch ohne stationären Klinikaufenthalt. Dafür muss die Reha rasch erfolgen.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Bremen sollen zwei kommunale Kliniken zusammengelegt werden. Hier zeigt sich: Mitarbeiter*innen lassen sich nicht wie Betten verschieben.
ca. 237 Zeilen / 7090 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das 2010 gegründete Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vereint Forschung, Behandlung und Lehre.
ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Vor allem kleinen Kliniken fehlt Geld. Die Krankenhausreform soll sie entlasten. Doch für viele wird Lauterbachs Gesetz zu spät kommen.
ca. 249 Zeilen / 7449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Helios hat eine Anästhesistin fristlos gekündigt, weil sie zu früh nach Hause gegangen sein soll. Der Marburger Bund vermutet einen anderen Grund.
ca. 156 Zeilen / 4670 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lieber weniger Kliniken, dafür aber bessere Qualität: Lauterbachs Krankenhausreform ist beschlossene Sache. Jetzt kommt es auf die Ausgestaltung an.
ca. 74 Zeilen / 2211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Verkauf von Sex ist in Deutschland legal. Zuhälter müssen kaum mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Kann ein Sexkaufverbot helfen?
ca. 680 Zeilen / 20392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach zähem Ringen haben fast alle Bundesländer den Eckpunkten für die Klinikreform zugestimmt. Offen bleibt, wer die nötigen Investitionen finanziert.
ca. 179 Zeilen / 5343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wenn Gefangene zur Konsultation in eine öffentliche Klinik ausgeführt werden: Der eine wird gefesselt, der andere nicht. Die Haftanstalt entscheidet.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.