• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3454

  • RSS
    • 19. 5. 2022
    • Politik
    • Afrika

    Kinderlähmung in Afrika

    Polio ist wieder da

    Nach Malawi verzeichnet nun auch Mosambik eine Rückkehr des Wildpolio-Virus. Es soll aus Pakistan eingeschleppt worden sein.  Arimando Domingos

    Eine Mutter hält ein Kind, das eine Impfung bekommt

      ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 19. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Karlsruhe zur Impfpflicht in der Pflege

      Der gerechtfertigte Piks

      Es bleibt dabei: Wer in Kliniken und Heimen arbeiten will, muss geimpft sein. Eine entsprechende Beschwerde lehnten die Karlsruher Rich­te­r:in­nen ab.  Christian Rath

      Eine Spritze zur Corona-Impfung.

        ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2022
        • Politik
        • Asien

        Coronapandemie in Nordkorea

        Raketen statt Vakzine

        Offiziell haben sich bereits 1,7 Millionen Nord­koreaner mit Corona infiziert. Die Staatsführung will von internationaler Hilfe dennoch nichts wissen.  Fabian Kretschmer

        Auf einem Bildschirm sieht man Kim Jong Un mit einer Mundschutzmaske

          ca. 186 Zeilen / 5577 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 19. 5. 2022
          • Politik
          • Asien

          Omikron-Ausbruch in Nordkorea

          Nur keine Schwäche zeigen

          Kommentar 

          von Fabian Kretschmer 

          Die Isolation hat Nordkorea um Jahre zurückgeworfen. Selbst die grassierende Omikron-Welle führt bei Machthaber Kim nicht zum Umdenken – im Gegenteil.  

          Bahnhofspersonal in orangefarbenen Schutzanzügen desinfizieren das Bahnhofsgelände

            ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 5. 2022
            • Politik
            • Asien

            In Nordkorea verschärft sich die Krise

            Lockdown im abgeschotteten Land

            Nordkoreas Regime gibt erstmals Covid-19-Infektionen zu. Für die unterernährte Bevölkerung könnte eine humanitäre Tragödie bevorstehen.  Fabian Kretschmer

            Kim Jong Un sitzt an einer langen Tafel mit Mitglieder der regierenden Arbeiterpartei

              ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 2. 5. 2022
              • Sport

              Anti-Doping-Kämpferin Berendonk wird 80

              Die Aufklärerin

              Die einstige Leichtathletin und Anti-Doping-Pionierin Brigitte Berendonk feiert 80. Geburtstag. An den „sauberen Sport“ glaubt sie nach wie vor nicht.  Thomas Purschke

              Berendonk beim Diskuswurf auf einer Sportanlage in München

                ca. 111 Zeilen / 3327 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2022
                • nord thema, S. 31 ePaper 27 Nord
                • PDF

                Neues Arzneimittelgesetz erschwert homöopathische Medizin für Tiere

                Das seit Januar geltende, gut gemeinte, aber schlecht formulierte Tierarzneimittelgesetz geht fehl: Statt den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, verkompliziert es die Behandlung von Tieren mit Homöopathie  Sabine Henssen

                • PDF

                ca. 209 Zeilen / 6259 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 28. 4. 2022
                • Politik
                • Asien

                Corona-Pandemie in China

                Staatlich geförderte Esoterik

                Peking propagiert traditionelle Medizin gegen Covid. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen umstritten, doch wirtschaftlich locken Gewinne.  Fabian Kretschmer

                Eine Frau in Arbeitskleidung befüllt eine Blechschale mit braunen Stückchen

                  ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 22. 4. 2022
                  • Berlin

                  Schulstart nach den Osterferien

                  Krieg und Corona

                  Die Gewerkschaft GEW mahnt zum Schulstart am Montag, das tägliche Testen beizubehalten. 2.000 ukrainische Kinder bisher in den Schulen angekommen.  Tobias Bachmann

                    ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 4. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Patente für Corona-Impfstoffe

                    Komplett daneben

                    Gastkommentar 

                    von Anne Jung 

                    Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                    Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft

                      ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Gastkommentar

                      • 11. 4. 2022
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Viel Kritik an gescheiterter Impfpflicht

                      • PDF

                      ca. 51 Zeilen / 1518 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 8. 4. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Gescheiterte Impfpflicht

                      Bahn frei für die nächste Variante

                      Kommentar 

                      von Kathrin Zinkant 

                      Die überstandene Infektion ohne Impfung bietet kaum Schutz gegen das Virus. Schon gar nicht gegen Mutanten, die sich munter ausbreiten werden.  

                      Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Intensivstation

                        ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 9. 4. 2022
                        • politik, S. 9
                        • PDF

                        Erst mal kein zweiter Anlauf für die Impfpflicht

                        Eine Corona-Impfpflicht bekam keine Mehrheit im Bundestag. Mi­nis­ter­prä­si­den­t*in­nen und Sozialverbände sind enttäuscht. Nun hängt es wieder an der Bundesregierung  David Muschenich

                        • PDF

                        ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        • 8. 4. 2022
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Corona immun gegen Bundestag

                        Die Regierung erlebt eine krachende Niederlage bei der Einführung einer Impfpflicht. In allen Fraktionen wird der politische Schaden nur kurzzeitig zu überdecken sein7

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 7. 4. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Scheitern der Impfpflicht im Bundestag

                        Es grenzt an Totalschaden

                        Kommentar 

                        von Stefan Reinecke 

                        Die gescheiterte Impfpflicht ist das erste Desaster für die Ampelregierung – und fügt dem Macher-Image des Kanzlers Kratzer zu. Doch auch die Union hat verloren.  

                        Wahlurne im Bundestag wird befüllt von einer roten Karte

                          ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 7. 4. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Pleite für Regierung bei Impfpflicht

                          Corona immun gegen Bundestag

                          Fünf Stunden lang diskutierten die Abgeordneten im Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht. Doch kein Antrag erhielt eine Mehrheit.  David Muschenich

                          Karl Lauterbach sitzt mit weiteren Abgeordneten im Bundestag und applaudiert

                            ca. 150 Zeilen / 4494 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 6. 4. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Abstimmung über Corona-Impfpflicht

                            Der Bundestag entscheidet

                            Seit Monaten diskutieren die Bundestagsabgeordneten über eine Impfpflicht. Am Donnerstag fällt die Entscheidung. Mit welchem Ergebnis?  David Muschenich, Sabine am Orde

                            Eine Frau trägt eine gebastelte Spritze auf dem Kopf. Auf der Spritze steht: "Mein Körper, mein Eigentum"

                              ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 7. 4. 2022
                              • Nord

                              Personal im Gesundheitswesen

                              Engpässe wegen Corona-Impfpflicht?

                              Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.  Harff-Peter Schönherr

                              Die Klinikmitarbeiterin Birgit Schüle lässt sich im Klinikum Stuttgart von Impfarzt Daniel Kaiser impfen.

                                ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 4. 4. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Debatte um eine Corona-Impfpflicht

                                Keine Zustimmung für den Kompromiss

                                Für eine Corona-Impfpflicht hat noch kein Vorschlag eine Mehrheit im Bundestag. Eine Gruppe sucht nun den Kompromiss – und erntet Ablehnung.  David Muschenich

                                Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritze

                                  ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 4. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Kinder fragen, die taz antwortet

                                  Wer hat die Coronatests erfunden?

                                  Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre alt.  Lena Belz

                                  Ein negativer Corona-Test liegt zwischen Pflastersteinen auf dem nassen Boden

                                    ca. 83 Zeilen / 2461 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln