Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Gerade im frühen Stadium wollen Betroffene noch an der Gesellschaft teilhaben. Wie kann das gelingen?
ca. 848 Zeilen / 25440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Am Tag der Schizophrenie kommt in Berlin die Community zusammen. Sie will für Entstigmatisierung der Krankheit kämpfen und Aufmerksamkeit schaffen.
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
ca. 423 Zeilen / 12688 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinandergebracht hat.
ca. 323 Zeilen / 9667 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Laut Schätzung leidet jeder zehnte einst Corona-Infizierte an Long Covid. Der Forschungsbedarf ist groß. Doch die Regierung agiert allenfalls halbherzig.
ca. 294 Zeilen / 8796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Drei Jahre begleitete uns die Maske: beim Einkaufen, im Nahverkehr, in der Schule. Nun bleibt sie noch in Krankenhäusern Pflicht. Drei Blicke zurück.
ca. 265 Zeilen / 7929 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in Berlin.
ca. 212 Zeilen / 6344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mit 400 Feldbetten vor dem Reichstag machen Betroffene auf Long Covid aufmerksam. Sie fordern Unterstützung für Forschung und Versorgung.
ca. 90 Zeilen / 2683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Natürlich wären Masken in vollen Berliner U-Bahnen sinnvoll, auch jenseits von Corona. Aber die Zeit der Pflicht ist vorbei, zumindest derzeit.
ca. 77 Zeilen / 2286 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel drängt auf ein Böllerverbot und will Anhörungen mit Polizei, Feuerwehr und Krankenhäusern im Abgeordnetenhaus.
ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Berlin plant eine nationale Spezialklinik für schwer kranke Kinder. Bei Corona sieht Gesundheitsminister Karl Lauterbach „keinen Grund zur Panik“.
ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Lage in den Berliner Kinderkliniken bleibt angespannt. Kinderärzte sagen geplanten Streik nach „konstruktiven“ Gesprächen mit der Politik ab.
ca. 194 Zeilen / 5800 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker.
ca. 201 Zeilen / 6020 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Grippewelle grassiert, und besonders Kinder erkanken schwer. Bei Charité und Vivantes sind die Kinderkliniken voll.
ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Amtsgericht verurteilt einen Mann nach dem Sturm der Reichstagstreppen im August 2020. Viele andere Verfahren laufen ins Leere.
ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
HIV-positive Menschen werden im Berufsleben weiterhin oft diskriminiert. Nun hat ein Feuerwehrmann erfolgreich gegen seine Nichteinstellung geklagt.
ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Venus, Deutschlands größte Erotikmesse, ist zurück. Nach zwei Jahren, in denen sich die Welt verändert hat. Die Pornoindustrie auch?
ca. 252 Zeilen / 7554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die rot-grün-rote Landesregierung mag das Maskentragen nur empfehlen. Auch Brandenburgs Regierung entscheidet sich gegen eine Pflicht.
ca. 123 Zeilen / 3671 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Als „Polizeibeobachter“ lässt Andreas Schwiede Falschparker abschleppen. Der Polizei stößt das sauer auf. Jetzt musste er vor Gericht erscheinen.
ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Dienstag wird der neue Omikron-Impfstoff verimpft. Eine Auffrischimpfung sei für fast alle relevant, sagen die Hausärzte.
ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.