: AfD wählt Spitze
Parteichefin will auch Spitzenkandidatin werden. Zahlreiche Proteste gegen Parteitag in Biesdorf erwartet
AfD-Landeschefin Kristin Brinker will Spitzenkandidatin ihrer Partei bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus werden. „Ich werde für Listenplatz eins kandidieren“, sagte Brinker am Freitag. Am Samstag beginnt in Berlin-Biesdorf (Marzahn-Hellersdorf) eine zweitägige Wahlversammlung, bei der die Berliner AfD über ihre Kandidatenliste entscheidet. Zahlreiche Gegenkundgebungen rund um das Gelände sind ankündigt.
Die Abgeordnetenhauswahl ist für den 26. September parallel zur Bundestagswahl geplant. Ob sich AfD-Fraktionschef Georg Pazderski (69) ebenfalls für eine weitere Kandidatur für das Abgeordnetenhaus bewerben wird, gilt als noch offen.
Aus Parteikreisen heißt es, der Fraktionsvorsitzende habe Interesse angemeldet, für den Bundestag zu kandidieren. Parteiintern soll es darüber bereits Gespräche gegeben haben. Über ihre Landesliste für die Bundestagswahl will die Berliner AfD am kommenden Wochenende (12./13. Juni) bei einem weiteren Wahlparteitag in Berlin-Biesdorf entscheiden. Pazderski selbst kommentierte seine Absichten auf Anfrage am Freitag nicht.
Kristin Brinker ist seit 2016 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Zur Landesvorsitzenden gewählt wurde sie Mitte März auf einem Parteitag in Brandenburg. Dort setzte sie sich allerdings erst im vierten Wahlgang gegen die Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch durch. (dpa, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen