: Valnevaoder MSD?
Bevorzugen Sie Orifarm oder GlaxoSmithKline? Kennen Sie die Nebenwirkungen von Mylan und die Zahl der davon Betroffenen bei MSD, Valneva oder Eurim? Lassen Sie sich definitiv nur kohlpharma und keinesfalls CC-Pharma spritzen? Wissen Sie, ob die Fläschchen von Haemato so befüllt sind, dass notfalls auch noch eine 7. Dosis drin wäre? Und wie das bei den Fläschchen von Veron, GC und GSK ist?
Kennen Sie die Produktionsstandorte von Berna, Bharat oder Biocad? Können Sie sagen, ob bei Emergent eine Zweitimpfung notwendig ist und wie groß der Impfabstand sein muss? Und ob die bei Sanofi Pasteur, mevita und AJ größer oder kleiner sind? Wissen Sie, ob Abacus und Bavarian Nordic Vektor- oder mRNA-Impfstoffe sind?
Wenn Sie gegen Masern, Röteln, Hepatitis B oder anderes Böses geimpft sind, haben Sie Produkte einiger dieser Impfstoffhersteller im Körper. Und demnächst eben auch AstraZeneca oder Vaxzevria. Ob die detaillierten Kenntnisse über die Covid-19-Impfstoffe dazu führen, dass Chemie nicht mehr das Fach ist, das Schüler und Schülerinnen als erstes abwählen, sobald man sie lässt? Doris Akrap
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen