• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1788

  • RSS
    • 24. 5. 2023, 16:58 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Chemikalien in Belgien

    Nachbarschaftlich gegen Giftstoffe

    Jahrelang hat der Chemiekonzern 3M in Belgien die An­woh­ne­r:in­nen gefährdet. Eine Familie klagte und bekam recht.  Tobias Müller

    Einer Anwohnerin wird Blut abgenommen

      ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2023, 16:22 Uhr
      • Politik
      • Europa

      EU-Impfstoffdeal mit Pfizer

      Impfschaden in Brüssel

      Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.  Eric Bonse

      Ursula von der Leyen trägt einen weißen Kittel und eine blaue Gesichtsmaske

        ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 23. 2. 2023, 13:03 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Pestizide in der Landwirtschaft

        2,5-mal höheres Sterberisiko

        Hat Argentiniens Landbevölkerung ein höheres Krebsrisiko? Eine Studie in acht Dörfern hat das untersucht – das Ergebnis fällt eindeutig aus.  Jürgen Vogt

        Sojabohnenernte auf den Feldern der Provinz Santa Fe

          ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 15. 2. 2023, 16:25 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Streit um Infos über Impfstoffdeal

          „New York Times“ verklagt EU

          Kommissionschefin Ursula von der Leyen gerät unter Druck. Sie hält Details über den Milliarden-Deal mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer geheim.  Eric Bonse

          Redaktion der New York Times, davor stehen zwei Männer

            ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2023, 15:27 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Rückzug von Bayer-Chef wegen Glyphosat

            Milde Strafe für Totalversagen

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung.  

            Werner Baumann auf der Straße mit Aktenordner unter dem Arm

              ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 9. 2. 2023, 14:07 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Personalwechsel bei Pestizidkonzern

              Bayer-Chef geht wegen Glyphosat

              Vorstandschef Baumann verantwortet den Kauf des Pestizidherstellers Monsanto. Die Gewerkschaft IG BCE lehnt es ab, den Konzern nun zu zerschlagen.  Jost Maurin

              Portrait

                ca. 92 Zeilen / 2736 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
                • politik, S. 10
                • PDF

                der check

                • PDF

                ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                • 11. 1. 2023, 03:00 Uhr
                • Nord

                Illegale Exporte in die USA

                Ist ein Flugblatt eine Straftat?

                Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.  Jan Zier

                Blick in eine Zelle in einem US-Gefängnis, in der Menschen mit Giftspritze exekutiert werden

                  ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 10. 1. 2023, 17:58 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Mangel an Medikamenten für Kinder

                  Preispolitik für mehr Fiebersaft

                  Mehr Geld soll die Versorgungskrise bei Kindermedikamenten kurzfristig beheben. Eine Geste ohne Wirkung, kritisieren die Pharmahersteller.  Manuela Heim

                  Ein bettlägriges Kind

                    ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 1. 2023, 16:51 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Pantone-Farbe des Jahres

                    Free Magenta!

                    Die US-Firma Pantone hat ihren „Viva Magenta“-Ton zur Farbe des Jahres ausgerufen. Aus Protest haben Künstler zur Demokratisierung der Farben aufgerufen.  Doris Akrap

                    Der pinke-Ton

                      ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 8. 1. 2023, 15:31 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

                      Gift aus dem Ausland

                      Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?  Simone Schlindwein

                      Bauer Faustine Mugalula posiert für ein Foto. Erträgt einen roten Mundschutz und hält eine Pestizidspritze in den Händen

                        ca. 583 Zeilen / 17478 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Longread

                        • 30. 12. 2022, 13:19 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Medikamentenmangel in Deutschland

                        Am Tropf der Welt

                        Gastkommentar 

                        von Bernd Hontschik 

                        Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich.  

                        Tablettenverpackungen

                          ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 22. 12. 2022, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 7
                          • PDF

                          Lizenz zum Gelddrucken?

                          Kritik an Gesundheitsminister Lauterbachs Plänen gegen Medikamentenmangel  Tanja Tricarico

                          • PDF

                          ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 20. 12. 2022, 18:09 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Preisregeln für Kindermedikamente

                          Weihnachten ohne Fieber

                          Gesundheitsminister Karl Lauterbach will gegen die Billig-Politik bei Medikamentenpreisen vorgehen. Dazu legte er Eckpunkte vor.  Tanja Tricarico

                          rosa Saft

                            ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 20. 12. 2022, 16:22 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Umweltschützer gegen Fluss-Verseuchung

                            Gesalzene Klage

                            Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur.  Jost Maurin

                            Kaliberg mit einem Dorf davor

                              ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 18. 12. 2022, 19:01 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Grünen-Politiker zu Arzneimittelmangel

                              „Müssen im Notfallmodus reagieren“

                              Was tun gegen den Engpass bei Fiebersaft und Co.? Der grüne Gesundheitsexperte Janosch Dahmen stellt eine schnelle Krisenhilfe der Ampel in Aussicht.  

                              Brausetablette in einem Glas Wasser

                                ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 11. 10. 2022, 08:52 Uhr
                                • Politik
                                • Asien

                                Hustensaft-Skandal in Indien

                                Pharmafirma im Visier

                                Knapp 70 Kinder in Westafrika sind an verunreinigtem Hustensirup aus Indien gestorben. Nun wird über die ersten Konsequenzen diskutiert.  Natalie Mayroth

                                Ein Mann kramt in einem Plastiksack, mehrere Säcke sind an eine Hauswand gelehnt

                                  ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 10. 2022, 12:25 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Arzneiskandal in Gambia

                                  Todesursache Medikamentenpansch

                                  Verunreinigter Hustensaft hat im westafrikanischen Gambia ersten Untersuchungen zufolge möglicherweise 66 Kleinkinder das Leben gekostet.  Katrin Gänsler

                                  Eine Sammlung von Flaschen und Verpackungen von Hustensaft

                                    ca. 107 Zeilen / 3208 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 10. 2022, 14:50 Uhr
                                    • Öko
                                    • Wissenschaft

                                    Strukturhilfen für Braunkohleregionen

                                    Notwendiger Umbau

                                    Zwei Großforschungszentren sollen die Ängste der Ostdeutschen vor dem Kohleausstieg mildern. Ihre stabilisierende Wirkung stößt auf Skepsis.  Michael Bartsch

                                    Im Fordergrund ein Fedlmit Sonnenblumen, weit hinten ist das Kohlekraftwerk Jänschwalde in der Lausitz zu sehen

                                      ca. 246 Zeilen / 7373 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wissenschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 10. 2022, 16:46 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Ammoniakproduktion in Mexiko

                                      Fabrik statt Mangroven­wälder

                                      Eine deutsch-schweizerische Holding will in Mexiko eine Düngemittelfabrik bauen. Die Menschen vor Ort fürchten um ihre Lebensgrundlagen.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Zwei Fischer, stehend, auf einem Boot beim Fischen

                                        ca. 268 Zeilen / 8022 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln