Jahrelang hat der Chemiekonzern 3M in Belgien die Anwohner:innen gefährdet. Eine Familie klagte und bekam recht.
ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.
ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hat Argentiniens Landbevölkerung ein höheres Krebsrisiko? Eine Studie in acht Dörfern hat das untersucht – das Ergebnis fällt eindeutig aus.
ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kommissionschefin Ursula von der Leyen gerät unter Druck. Sie hält Details über den Milliarden-Deal mit dem Corona-Impfstoffhersteller Pfizer geheim.
ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung.
ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vorstandschef Baumann verantwortet den Kauf des Pestizidherstellers Monsanto. Die Gewerkschaft IG BCE lehnt es ab, den Konzern nun zu zerschlagen.
ca. 92 Zeilen / 2736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.
ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mehr Geld soll die Versorgungskrise bei Kindermedikamenten kurzfristig beheben. Eine Geste ohne Wirkung, kritisieren die Pharmahersteller.
ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die US-Firma Pantone hat ihren „Viva Magenta“-Ton zur Farbe des Jahres ausgerufen. Aus Protest haben Künstler zur Demokratisierung der Farben aufgerufen.
ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?
ca. 583 Zeilen / 17478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich.
ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Kritik an Gesundheitsminister Lauterbachs Plänen gegen Medikamentenmangel
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will gegen die Billig-Politik bei Medikamentenpreisen vorgehen. Dazu legte er Eckpunkte vor.
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur.
ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Was tun gegen den Engpass bei Fiebersaft und Co.? Der grüne Gesundheitsexperte Janosch Dahmen stellt eine schnelle Krisenhilfe der Ampel in Aussicht.
ca. 208 Zeilen / 6220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Knapp 70 Kinder in Westafrika sind an verunreinigtem Hustensirup aus Indien gestorben. Nun wird über die ersten Konsequenzen diskutiert.
ca. 119 Zeilen / 3563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Verunreinigter Hustensaft hat im westafrikanischen Gambia ersten Untersuchungen zufolge möglicherweise 66 Kleinkinder das Leben gekostet.
ca. 107 Zeilen / 3208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwei Großforschungszentren sollen die Ängste der Ostdeutschen vor dem Kohleausstieg mildern. Ihre stabilisierende Wirkung stößt auf Skepsis.
ca. 246 Zeilen / 7373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Eine deutsch-schweizerische Holding will in Mexiko eine Düngemittelfabrik bauen. Die Menschen vor Ort fürchten um ihre Lebensgrundlagen.
ca. 268 Zeilen / 8022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.