piwik no script img

Traut euch

Falkland Islands Foto: Wolfgang Kaehler/LightRocket/getty images

Ob dort unten schon ein Seeleopard auf fette Beute wartet? Bevor eine Pinguin-Herde den Sprung ins kalte Wasser wagt, um dort nach Nahrung zu suchen, schickt sie erst mal einen vor. Wird der Vorkoster nicht verspeist, trauen sich auch die anderen.

Und so ähnlich verhält es sich nun mit uns Menschen auf dem Weg zur Herdenimmunität: Ist AstraZeneca ein Orca? Drohen Nebenwirkungen? Wird mir ein Chip eingepflanzt oder riecht es nach einer Impfung mit Biontech plötzlich seltsam im Schlafzimmer?

Am besten fragt man bei einem der bereits Geimpften nach, ob man wirklich Angst haben muss – und dann ab ins Impfzentrum. Wir brauchen nämlich laut WHO eine Impfquote von mindestens 70 Prozent, um auf die sichere Seite zu kommen. Weshalb Virologen nun auf den sogenannten „Pinguin-Effekt“ hoffen.

Martin Reichert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen