: Erneuter Impfstopp für AstraZeneca
Impfungen mit dem Vakzin nur noch für Menschen ab 60 Jahre empfohlen
Während Bund und Länder weiter um ihren Coronakurs ringen, drohen erneut deutliche Verzögerungen beim Impfen. Mehrere Bundesländer setzten Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca aus. Am Abend wollten Kanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn mit den Ministerpräsidenten der Länder über den weiteren Umgang mit dem Impfstoff beraten. Zuvor deutete sich eine geänderte Altersempfehlung der Ständigen Impfkommission an. Das Präparat soll voraussichtlich nur noch für Menschen über 60 Jahre empfohlen werden. Allerdings könnte der Einsatz auch bei Jüngeren „nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoakzeptanz nach sorgfältiger Aufklärung möglich“ bleiben. In Deutschland sind laut Paul-Ehrlich-Institut bislang 31 Fälle einer Sinusvenenthrombose nach einer Impfung mit dem Wirkstoff AstraZeneca bekannt. In neun Fällen war der Ausgang tödlich, berichtete das zuständige Institut. (rtr, dpa, taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen