• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1601

  • RSS
    • 29. 9. 2023, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kran­ken­pfle­ge­nde über HIV-Behandlung

    „Wir müssen das Stigma abbauen“

    Zoe Longmuss und Volker Wierz arbeiten auf einer Berliner Krankenhausstation, wo viele HIV-Patienten betreut werden. Ein Gespräch über das Virus.  

    Eine Krankenpflegerin und ein Krankenpfleger stehen in einem Krankenhauszimmer

      ca. 423 Zeilen / 12682 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 30. 9. 2023, 00:00 Uhr
      • thema der woche, S. 4-5
      • PDF

      Was man über HIV und Aids wissen sollte

      • PDF

      ca. 201 Zeilen / 6012 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      • 18. 9. 2023, 07:33 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Corona-Impfungen im Herbst 2023

      Schutz für Selbstzahler

      Kommentar 

      von Frederic Valin 

      Einst zahlte der Staat Unsummen, um die Leute zur Impfung zu bewegen. Heute bekommt nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Spritze umsonst. Absurd!  

      Hand im Schutzhandschuh gibt jemandem eine Spritze in den Oberarm

        ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 17. 9. 2023, 17:13 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Impfstart in den Hausarztpraxen

        Auch Ärz­t*in­nen sind impfmüde

        Ab Montag gibt es den neuen Impfstoff, Risikogruppen sollen sich gegen Corona boostern lassen. Doch viele Praxen impfen wohl erst einmal nicht mit.  Leon Holly

        Eine Spritze mit Corona-Impfstoff wird vorbereitet

          ca. 145 Zeilen / 4326 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 12. 9. 2023, 17:38 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Langzeitfolgen der Pandemie

          Hilfe für Long-Covid-Betroffene

          Long-Covid-Patient*innen sollen noch in diesem Jahr besser mit Medikamenten versorgt werden. Das ist ein Ergebnis des ersten Runden Tischs Long Covid.  Manuela Heim

          Lauterbach mit einer verpackten FFP-2-Maske in der Hand

            ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 20. 8. 2023, 18:59 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Karl Lauterbach in Indien

            Schutz vor Lieferengpässen

            In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz.  Natalie Mayroth

            Arbeitende in einer Fabrik verpacken in blauer Schutzkleidung Impfstoffdosen

              ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 14. 8. 2023, 17:43 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Schäden nach der Corona-Impfung

              Gericht prüft Haftung

              Eine junge Frau klagte zunächst erfolglos gegen den Hersteller eines Covid-19-Impfstoffs. In zweiter Instanz will ein Gericht die Hinweise nun prüfen.  Manuela Heim

              Ampulle mit AstraZeneca.

                ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 8. 2023, 18:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Gesundheit und Digitalisierung

                Abschied vom Papierrezept

                Das E-Rezept soll seit dem 1. Juli die Zahl der Arztbesuche verringern. Die Reaktionen von Ärzten auf die Digitalisierung sind gemischt.  Barbara Dribbusch

                Eine Krankenkassenkarte in einem Lesegerät.

                  ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 6. 2023, 08:22 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Pränatale Diagnostik

                  Tests testen lassen

                  Schwangere können ihr Ungeborenes seit 2022 kostenlos auf Trisomien testen. Das soll riskantere Untersuchungen vermeiden – bisher mit wenig Erfolg.  Eiken Bruhn

                  Eine Medizinisch Technische Assistentin schaut sich eine Blutprobe in einem Reagenzglas mit an, Archivfoto

                    ca. 295 Zeilen / 8821 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 16. 6. 2023, 08:26 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Entscheidung für Pränataldiagnostik

                    Mehr Tests, nicht mehr Klarheit

                    Kommentar 

                    von Manuela Heim 

                    Der Bluttest zur Pränataldiagnostik führt zu höheren Anforderungen an Schwangere. Der Weg zu einer informierten Entscheidung ist noch weit.  

                    Ultraschallaufnahme eines menschlichen Fötus

                      ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 6. 2023, 17:25 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Apotheken streiken am Mittwoch

                      Jeder Dritte geschlossen

                      Beim bundesweiten Protesttag bleiben tausende Apotheken geschlossen. Hauptziel sind höhere Honorare. Aber geht es den Apotheken wirklich so schlecht?  Manuela Heim

                      Ein Apotheker legt Medikamente in eine Papiertüte mit Apothekenlogo

                        ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 5. 2023, 13:34 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Anti-Covid-Impfstoff

                        Die Forschung geht weiter

                        Nur noch Risikogruppen wird ein Booster empfohlen. Derweil wird an einem Impfstoff geforscht, der die Infektion selbst verhindert.  Anne Diekhoff

                        Eine spritze mit Impfstoff wird aufgezogen und von einem blauen Gummihandschuh gehalten

                          ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 16. 5. 2023, 19:27 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Abnehmen mit Diabetes-Medikament

                          Spritze statt Sport

                          Um Semaglutid gibt es einen Hype. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker bei Diabetes – und hilft beim Abnehmen. Doch Medikamente mit ihm bergen Risiken.  Kathrin Burger

                          Zwei nackte Füße vor einer Waage auf einem runden Teppich, offenbar in einem Badezimmer

                            ca. 239 Zeilen / 7150 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 29. 4. 2023, 12:43 Uhr
                            • Sport

                            Entrüstung über Dopingbekenntnisse

                            Wenn Moralisten Lügen lieben

                            Kolumne Press-Schlag 

                            von Johannes Kopp 

                            Wer dopt und offen damit umgeht, zieht sehr viel Empörung auf sich. Dabei wird der Sport nur ethisch, wenn Sportler den Mut zur Ehrlichkeit hätten.  

                            Triathlet Collin Chartier auf dem Rennrad

                              ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Kolumne

                              • 11. 4. 2023, 19:10 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Nach Corona-Impfungen

                              Kaum Klagen wegen Impfschäden

                              Zwei Anwaltskanzleien wollen knapp 200 Fälle von Corona-Impfnebenwirkungen vor Gericht bringen. Möglicherweise muss der Staat zahlen.  Christian Rath

                              Eine Person wird geimpft

                                ca. 113 Zeilen / 3367 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 10. 4. 2023, 14:41 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Bezahlung der Schutzimpfung

                                Covid-Impfung gegen Cash

                                Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärz­t*in­nen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.  Manuela Heim

                                Person mit Handschuhen hält Spritze mit Impfstoff in den Händen

                                  ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 4. 2023, 16:54 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Kabinett beschließt Medikamenten-Gesetz

                                  Engpässe bei Arznei­mitteln beenden

                                  Ein neues Gesetz soll die Verfügbarkeit von Medikamenten verbessern. Verbände kritisieren, die Verbraucher müssten für die Kosten aufkommen.  Wolfgang Mulke

                                  Hustensaft auf einem Löffel

                                    ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 4. 2023, 08:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Prozess gegen Weimarer Familienrichter

                                    Juristischer Querdenker

                                    Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess.  Joachim Wagner

                                    Eine Frau mit roter Mütze legt weiße Roisen vor die Tür des Görlitzer Amtsgerichts

                                      ca. 241 Zeilen / 7230 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 4. 2023, 14:34 Uhr
                                      • Sport

                                      Doping im Eishockey

                                      Stopp auf dem Weg zum Rekord

                                      Eishockeyprofi Yannic Seidenberg wird Doping mit Steroiden vorgeworfen. Seit September ist er suspendiert.  Christiane Mitatselis

                                      Seihockeyspieler Yannic Seidenberg mit Helm und Trikot in Nahaufnahme

                                        ca. 132 Zeilen / 3940 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 3. 2023, 18:46 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Gesundheit

                                        Folgen der Corona-Impfung

                                        Piks mit schwerwiegender Wirkung

                                        Wie viele Menschen leiden unter Corona-Impfschäden? Unklar. Der Gesundheitsminister verspricht Betroffenen Hilfe. An der mangelt es bislang.  David Muschenich

                                        Impfdosen und Kanülen

                                          ca. 289 Zeilen / 8641 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln