: Corona im Knast
Erstmals wurde ein Häftling positiv getestet. Er ist nun auf einer Isolierstation untergebracht
Nach Monaten ohne Corona-Infektionen im geschlossenen Strafvollzug in Berlin gibt es jetzt einen ersten Fall. Ein 19-Jähriger sei nach der Einlieferung in die Untersuchungshaft der Jugendstrafanstalt positiv auf das Coronavirus getestet worden, sagte der Sprecher der Justizverwaltung, Sebastian Brux, am Freitag. Der Mann ohne Symptome der Krankheit Covid-19 sei jetzt in einer extra eingerichteten Station isoliert. Er verhalte sich kooperativ.
Er sowie ein weiterer Mann wurden den Angaben zufolge in der Nacht zum Mittwoch nach der Ankunft wie alle neuen Insassen zunächst in die Präventiv-Quarantäne-Station gebracht und dort getestet. Der zweite Eingelieferte bleibe dort zunächst weiter. Justizmitarbeiter, die Kontakt zu dem 19-Jährigen hatten, seien nun in häuslicher Isolation, so der Sprecher. In der Jugendstrafanstalt sitzen derzeit 224 jugendliche Straftäter oder Verdächtige. Insgesamt sind in Berlins Gefängnissen 3.388 Insassen untergebracht. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen