Wegen eines Doppelmords saß Klaus Bräunig über 50 Jahre im Gefängnis. Nun ist er frei, will den Prozess neu aufrollen und für einen Freispruch kämpfen.
ca. 108 Zeilen / 3231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Italiens Rechtspopulistin Meloni will die Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerber verlängern. Auch die Zahl der Repatriierungen will sie steigern. Unklar bleibt, wie
ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der geschwächte Oppositionsführer lässt sich nicht vom Hungerstreik abbringen. Nun ist er im Krankenhaus. Justiz will ihn anklagen.
ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Herbst wird die Männerhaftanstalt in Berlin-Tegel 125 Jahre alt. Ihr Leiter Martin Riemer fühlt sich strikt Recht und Gesetz verpflichtet.
ca. 519 Zeilen / 15566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Nach langen Verhandlungen kommt der vietnamesische Menschenrechtler Nguyen Bac Truyen frei. Er war 2018 zu elf Jahren Haft verurteilt worden.
ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Menschen in Sicherungsverwahrung kennen sich mit dem Warten aus. Sie haben ihre Strafe im Gefängnis verbüßt und bleiben doch eingesperrt – unter Umständen für immer. Ein System mit Widersprüchen.
ca. 806 Zeilen / 24158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal.
ca. 278 Zeilen / 8338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die Zahl der Selbsttötungen in Haft hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Die Linke fordert eine bessere psychosoziale Versorgung der Häftlinge.
ca. 101 Zeilen / 3006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
20 Suizide gab es in den vergangenen zehn Jahren in Hamburger Gefängnissen. Die Justizbehörde will nun mehr Personal einstellen. Reicht das?
ca. 175 Zeilen / 5242 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt so lange in Haft.
ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Berlin macht das Projekt „aufBruch“ mit Häftlingen Theater. Was bedeutet es den Gefangenen? Was motiviert sie? In der JVA Tegel spielen sie Brechts „Arturo Ui“.
ca. 564 Zeilen / 16891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Gefangenentheater der JVA Tegel führt zusammen mit „17 Hippies“ Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf. Eine Theaterperle hinter Gittern
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei. Der Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik ebnen.
ca. 218 Zeilen / 6533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Jahrelang lebte die obdachlose Ungarin in der Potsdamer Straße. Jetzt wurde sie zum Schutz der Allgemeinheit in den Maßregelvollzug eingewiesen.
ca. 373 Zeilen / 11175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Zuweisungszahlen in das Krankenhaus des Maßregelvollzugs sind in allen Bereichen stark gestiegen. Eine Erweiterung des Standorts wird lange dauern.
ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre Armut.
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Der Metropolit Ionafan soll den russischen Angriffskrieg geleugnet und die Integrität der Ukraine in Frage gestellt haben. Nun muss er ins Gefängis.
ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Ukraine will Teile ihres Strafrechts reformieren. Der Menschenrechtler Andri Didenko begrüßt die Änderungen, prangert aber weiter Missstände an.
ca. 205 Zeilen / 6131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Berlin sitzen immer mehr Menschen Ersatzfreiheitsstrafen ab. Die Initiative Freiheitsfonds beklagt Unverhältnismäßigkeit und fürchtet steigende Zahlen.
ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Brandenburg erinnern sich syrische Oppositionelle an das gemeinsame Musizieren in den 80ern und 90ern in einem Gefängnis. Über die Kraft von Musik.
ca. 685 Zeilen / 20526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.