• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5308

  • RSS
    • 20. 9. 2023, 13:10 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Längste Haftstrafe in Deutschland beendet

    Nach 53 Jahren aus Haft entlassen

    Wegen eines Doppelmords saß Klaus Bräunig über 50 Jahre im Gefängnis. Nun ist er frei, will den Prozess neu aufrollen und für einen Freispruch kämpfen.  Marion Mück-Raab

    Ein Gefängnisgebäude

      ca. 108 Zeilen / 3231 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 19. 9. 2023, 00:00 Uhr
      • ausland, S. 10
      • PDF

      Harten Worten folgt wenig Konkretes

      Italiens Rechtspopulistin Meloni will die Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerber verlängern. Auch die Zahl der Repatriierungen will sie steigern. Unklar bleibt, wie  Michael Braun

      • PDF

      ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 18. 9. 2023, 16:29 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Machtkampf in Südkorea

      Oppositionsführer im Hungerstreik

      Der geschwächte Oppositionsführer lässt sich nicht vom Hungerstreik abbringen. Nun ist er im Krankenhaus. Justiz will ihn anklagen.  Sven Hansen

      Politiker Lee Jae-myung winkt bei einer Veranstaltung.

        ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 18. 9. 2023, 15:00 Uhr
        • Berlin

        Leiter der JVA Tegel über den Knast

        „Tegel hatte sehr dunkle Zeiten“

        Im Herbst wird die Männerhaftanstalt in Berlin-Tegel 125 Jahre alt. Ihr Leiter Martin Riemer fühlt sich strikt Recht und Gesetz verpflichtet.  

        Porträt von Martin Riemer in einem Hof der JVA Tegel

          ca. 519 Zeilen / 15566 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Interview

          • 8. 9. 2023, 18:54 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Entlassung aus Haft in Vietnam

          Menschenrechtler kommt frei

          Nach langen Verhandlungen kommt der vietnamesische Menschenrechtler Nguyen Bac Truyen frei. Er war 2018 zu elf Jahren Haft verurteilt worden.  Marina Mai

          Der Dissident Nguyen Bac Truyen (Mitte) wird in Handschellen vor das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt geführt

            ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 12. 9. 2023, 10:58 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Sicherungsverwahrung

            Drinnen vor der Tür

            Menschen in Sicherungsverwahrung kennen sich mit dem Warten aus. Sie haben ihre Strafe im Gefängnis verbüßt und bleiben doch eingesperrt – unter Umständen für immer. Ein System mit Widersprüchen.  Johanna Treblin

            Zwei Stockentenweibchen auf dem Gelände der Sicherheitsverwahrung der JVA Werl

              ca. 806 Zeilen / 24158 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 10. 9. 2023, 12:09 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Betroffene über einen Justizskandal

              „Ich fühle mich noch eingesperrt“

              Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal.  

              Portrait

                ca. 278 Zeilen / 8338 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 31. 8. 2023, 18:13 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Justizvollzug in Deutschland

                Mehr Suizide in Gefängnissen

                Die Zahl der Selbsttötungen in Haft hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Die Linke fordert eine bessere psychosoziale Versorgung der Häftlinge.  Johanna Treblin

                Arme einer Person hinter Gefängnisgittern.

                  ca. 101 Zeilen / 3006 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 31. 8. 2023, 11:09 Uhr
                  • Nord

                  Suizide in Hamburger Gefängnissen

                  Höchstes Risiko bei Haftbeginn

                  20 Suizide gab es in den vergangenen zehn Jahren in Hamburger Gefängnissen. Die Justizbehörde will nun mehr Personal einstellen. Reicht das?  Emily Kietsch

                  Ein vergittertes Fenster der Untersuchungshaftanstalt Holsten­glacis in Hamburg

                    ca. 175 Zeilen / 5242 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 28. 8. 2023, 17:40 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Reform der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt

                    Längere Haft wegen IT-Problemen

                    Der Bundestag hat auf Wunsch Bayerns die Verkürzung der Ersatzfreiheitsstrafe vertagt. Einige Tausend Menschen müssen daher doppelt so lange in Haft.  Christian Rath

                    Blick in einen Gefangenengang der Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg, in der ein Beamter unterwegs ist

                      ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 29. 8. 2023, 15:07 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Theater mit Gefangenen

                      Ein Stück weit in die Welt kommen

                      In Berlin macht das Projekt „aufBruch“ mit Häftlingen Theater. Was bedeutet es den Gefangenen? Was motiviert sie? In der JVA Tegel spielen sie Brechts „Arturo Ui“.  Sabine Seifert

                      Männer singen in einer Reihe, im Hinterrund BAcksteinbau Gefängnis

                        ca. 564 Zeilen / 16891 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 28. 8. 2023, 00:00 Uhr
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Knasttheater goes Musical

                        Das Gefangenentheater der JVA Tegel führt zusammen mit „17 Hippies“ Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ auf. Eine Theaterperle hinter Gittern  Tom Mustroph

                        • PDF

                        ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 21. 8. 2023, 07:56 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Wagner-Gruppe in Afrika

                        Als „Händler des Todes“ bekannt

                        Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei. Der Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik ebnen.  Simone Schlindwein

                        Ein Mann mit Schnauzbart und im Anzug wird mit einem Handy fotografiert

                          ca. 218 Zeilen / 6533 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 21. 8. 2023, 10:00 Uhr
                          • Berlin

                          Maßregelvollzug in Berlin

                          Gute Tage, schlechte Tage

                          Jahrelang lebte die obdachlose Ungarin in der Potsdamer Straße. Jetzt wurde sie zum Schutz der Allgemeinheit in den Maßregelvollzug eingewiesen.  Plutonia Plarre

                          Ramona S. im April 2022 an einem ihrer besseren Tage in ihrer Nische in der Potsdamer Straße

                            ca. 373 Zeilen / 11175 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 21. 8. 2023, 08:00 Uhr
                            • Berlin

                            Maßregelvollzug Berlin

                            Untragbare Zustände

                            Die Zuweisungszahlen in das Krankenhaus des Maßregelvollzugs sind in allen Bereichen stark gestiegen. Eine Erweiterung des Standorts wird lange dauern.  Plutonia Plarre

                            Der Schutzzaun am Gelände der Karl Bonhoeffer Nervenklinik

                              ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 11. 8. 2023, 03:00 Uhr
                              • Nord

                              Ersatzfreiheitsstrafen in Niedersachsen

                              Haft ist keine Lösung

                              Kommentar 

                              von Emily Kietsch 

                              Die Zahl der Häftlinge mit einer Ersatzfreiheitsstrafe in Niedersachsens Gefängnissen steigt. Die Rechtsprechung bestraft damit Menschen für ihre Armut.  

                              Fahrkartenautomat an einer U-Bahn-Haltestelle

                                ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 9. 8. 2023, 18:56 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Religion in der Ukraine

                                Fünf Jahre Haft für Kirchenmann

                                Der Metropolit Ionafan soll den russischen Angriffskrieg geleugnet und die Integrität der Ukraine in Frage gestellt haben. Nun muss er ins Gefängis.  Barbara Oertel

                                Porträt des Patriarchen Kyrill in voller Montur mit weisser Haube auf der ein Kreuz sitzt

                                  ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 8. 2023, 18:54 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Bürger­rechtler über Knäste in Ukraine

                                  „Relikt aus Sowjetzeiten“

                                  Die Ukraine will Teile ihres Strafrechts reformieren. Der Menschen­rechtler Andri Didenko begrüßt die Änderungen, prangert aber weiter Missstände an.  Bernhard Clasen

                                  Vergittertes Fenster in einer alten, schlecht verputzten Hauswand

                                    ca. 205 Zeilen / 6131 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 8. 8. 2023, 17:30 Uhr
                                    • Berlin

                                    Ersatzfreiheitsstrafe in Berlin

                                    Mehr Knast für arme Menschen

                                    In Berlin sitzen immer mehr Menschen Ersatzfreiheitsstrafen ab. Die Initiative Freiheitsfonds beklagt Unverhältnismäßigkeit und fürchtet steigende Zahlen.  Tobias Bachmann

                                    Ein Mann steht in der Tür einer Berliner U-Bahn

                                      ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 8. 2023, 14:14 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Syrische Kultur in Deutschland

                                      Töne der Menschlichkeit bewahren

                                      In Brandenburg erinnern sich syrische Oppositionelle an das gemeinsame Musizieren in den 80ern und 90ern in einem Gefängnis. Über die Kraft von Musik.  Hannah El-Hitami

                                      Eine Hauswand ist vollständig mit Plakaten bedeckt, die das Porträt von Hafez al-Assad zeigen, im Vordergrund zwei matrialische Relieffiguren und im Hintergrund baumelt die syrische Flagge an einer Hauswand

                                        ca. 685 Zeilen / 20526 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Longread

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln