Shahnura Kasim protestiert gegen die Unterdrückung der Uigur:innen. Sie ruft mit anderen zum Boykott der Olympischen Winterspiele auf.
ca. 253 Zeilen / 7585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Berliner Vollzugsbeirat appelliert an neue Justizsenatorin, die Teilanstalt II in der JVA Tegel zu schließen. Die Bedingungen dort seien unwürdig.
ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
In Berlin stellt jetzt die Linke die Justizsenatorin. Lena Kreck über Repression, Ersatzstrafen für Schwarzfahrer_innen und die Öffnung aller Knäste.
ca. 335 Zeilen / 10042 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Wochenlang galt für 300 Insassen in Tegel der Ausnahmezustand. Jetzt ist nur noch ein Flügel des Hauses von Einschränkungen betroffen.
ca. 98 Zeilen / 2923 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Freiheitsfonds hat 83 Menschen freigekauft, die wegen Schwarzfahrens im Knast saßen. Sie sitzen wegen des Nazi-Paragrafen 265a.
ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Initiative Freiheitsfonds kauft Menschen aus Berliner Gefängnissen frei. Initiator Arne Semsrott kritisiert das System der Ersatzfreiheitsstrafe.
ca. 140 Zeilen / 4195 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Mit 31 Prozent gewinnt die CDUdie U-18-Wahl im Jugendknast
ca. 57 Zeilen / 1689 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Vor einem Jahr starb ein Algerier bei einem Brand in Untersuchungshaft. Linke Gruppen rufen am Freitag zu einem Gedenkmarsch auf.
ca. 100 Zeilen / 2985 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht.
ca. 219 Zeilen / 6549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Von Chris Wright und Stefan Kolbe stammt der Berlinale-Film „Anmaßung“. Ein Gespräch mit den Filmemachern übers Drehen mit Sexualmördern – und Puppen.
ca. 270 Zeilen / 8087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Weil er wohl plante, ein Abschiebegefängnis zu sprengen, musste Bernd Heidbreder nach Venezuela fliehen. Dort ist er nun gestorben. Ein Nachruf.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Macher des Ibizavideos saß in Berlin in Auslieferungshaft, nun wird er zurück gen Österreich befördert. Dort droht ihm lange Haft.
ca. 168 Zeilen / 5021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Julian H., der Drahtzieher der Strache-Aufnahmen, soll nach Österreich ausgeliefert werden. Wegen konstruierter Vorwürfe, sagt er.
ca. 443 Zeilen / 13273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Sebastian T., Verdächtiger der Neuköllner Anschlagsserie, wird aus der U-Haft entlassen. Die Opfer der Anschläge sind bestürzt.
ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Tempelhofer Feld stand einst das Columbia-Haus. Nun soll es dort eine sichtbare Erinnerung an die „Schule der Gewalt“ von Gestapo und SS geben.
ca. 527 Zeilen / 15797 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Politikwissenschaftlerin Karoline Georg über die Rolle des Columbia-Hauses für nationalsozialistische Machtstrukturen und die Situation jüdischer Häftlinge.
ca. 352 Zeilen / 10534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Die Zwillingsschwestern Traude und Iris Bührmann reisen gemeinsam durch dieses Leben. Schreibend, liebend und voller Kraft.
ca. 278 Zeilen / 8311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Erstmals wurde ein Häftling positiv getestet. Er ist nun auf einer Isolierstation untergebracht
ca. 33 Zeilen / 964 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Demokratiefeindliche Tendenzen von Strafvollzugsmitarbeitern müssen fortan gemeldet werden
ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.