piwik no script img

Mangelhafte Beweise

Eisschnellläufer Robert Lehmann-Dolle wird vom Vorwurf des Eigenblut-Dopings freigesprochen

Der frühere deutsche Eisschnelllauf-Olympiateilnehmer Robert Lehmann-Dolle ist durch das Deutsche Sportschiedsgericht (Dis) entlastet worden. Ihm wurde Eigenblut-Doping vorgeworfen. „Die Schiedsklage der Nada aus Mai 2019 wurde abgewiesen“, bestätigte die Nationale Antidoping-Agentur (Nada).

Das Dis sei von der Beweislage gegen den Athleten nicht überzeugt gewesen, führte die Agentur weiter aus. Die Nada werde nun die Entscheidung genau prüfen und dabei auch bewerten, ob und inwieweit sie gegen die Entscheidung Rechtsmittel vor dem Internationalen Sportschiedsgericht einlegt.

Robert Lehmann-Dolle hofft nun, wieder als Trainer arbeiten zu können. Der 36-Jährige war vom Erfurter Arzt Mark S. belastet worden. Dieser steht ab dem 16. September in München vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er seit Ende 2011 regelmäßig und in einer unbekannten Anzahl von Fällen weltweit Blutdoping betrieben hat. (taz, dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen