: Wirecard-Chef muss gehen
Drama um Finanzdienstleister: 1,9 Milliarden Euro fehlen, Aktienkurs stürzt ab
Wirecard-Vorstandschef Markus Braun tritt wegen des Bilanzskandals bei dem Dax-Konzern mit sofortiger Wirkung zurück. Interims-Chef wird der erst am Vorabend in den Vorstand berufene US-Manager James Freis, wie Wirecard am Freitag mitteilte. Der Zahlungsabwickler ist seit über einem Jahr in Bedrängnis, seit die Londoner Financial Times dem Management Bilanzmanipulationen vorwarf.
Am Donnerstag hatte Wirecard offenbart, dass Bilanzprüfer Zweifel an der Existenz von 1,9 Milliarden Euro haben. Es gebe Hinweise auf falsche Angaben zu Täuschungszwecken. Wirecard musste die Vorlage der Jahresbilanz verschieben. Wirecard-Chef Braun hatte noch in der Nacht zum Freitag in einem Video davon gesprochen, Wirecard sei „Geschädigte in einem Betrugsfall erheblichen Ausmaßes“ geworden.
Der Aktienkurs des Unternehmens mit 5.000 Mitarbeitern halbierte sich am Freitag, bereits in den vergangenen Tagen war er eingebrochen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Zudem drohen Liquiditätsengpässe. Ohne testierten Jahres- und Konzernabschluss könnten Kredite im Wert von 2 Milliarden Euro gekündigt werden, hatte Wirecard am Donnerstag bekannt gegeben. Anlegerschützer begrüßten den Führungswechsel als „konsequent und überfällig“. Durch den Abgang von Braun sei der Weg für eine Aufklärung der Vorwürfe freier geworden. (dpa, rtr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen