Die Pläne, aus der leerstehenden JVA in Göttingen ein soziales Zentrum zu machen, sind vom Tisch. Stattdessen soll ein Co-Working-Space entstehen
ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Vier Gewerbetreibende müssen ihre Geschäfte in Hamburg St. Georg räumen. Für den Goldschmied Mohammed Shafaad geht dadurch ein Stück Zuhause verloren
ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Bei Unternehmen wie Amazon, Lieferando und Co will die SPD die schlechten Arbeitsbedingungen verbessern, sagt der Bundestagsabgeodnete Roloff
ca. 117 Zeilen / 3510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Arbeiter*innen des Lieferdienstes Hellofresh wollen einen Betriebsrat gründen. Das Management will lieber „modernere Formen der Repräsentation“.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Deutschland leidet unter Trockenheit. Weil Regen ausbleibt, darf nun vielerorts kein Wasser mehr aus Flüssen und Seen geschöpft werden.
ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verkehrsminister Wissing will im DB-Konzern stärker mitmischen. Schienensanierungen sollen klüger geplant werden. Die Verkehrsbranche ist skeptisch.
ca. 153 Zeilen / 4563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bundesverkehrsminister übernimmt mehr Verantwortung für die Bahn. Gut so! Doch bei Wissings ambitionierten Zielen ist Skepsis angebracht.
ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das eingefrorene Vermögen von reichen Russ:innen könnte für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden. Doch es gibt einige rechtliche Hindernisse.
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.
ca. 738 Zeilen / 22130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Sandra Schwindenhammer zum politischen Konflikt um die Zulassung von Gen-Mücken in Florida
ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein VW-Mitarbeiter sieht seine Persönlichkeitsrechte durch korrekt gegenderte Formulierungen der Konzerntochter Audi verletzt. Nun klagt er.
ca. 173 Zeilen / 5190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Beschäftigte der Bremer Kliniken protestieren dagegen, Service-Mitarbeiter in eine Tochterfirma auszugliedern, wo sie schlechter bezahlt würden.
ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dreißig Jahre nach der Wende sind Ostdeutsche in Führungspositionen klar unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem an fehlenden Netzwerken.
ca. 149 Zeilen / 4447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.
ca. 281 Zeilen / 8430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Alrosa ist der größte Diamantenproduzent der Welt. Deshalb haben die USA Geschäfte mit dem Konzern verboten. Doch die EU macht nicht mit.
ca. 322 Zeilen / 9633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS wechselt nach Greenwashing-Vorwürfen den Firmenchef. Auch die Staatsanwaltschaft schaut genauer hin.
ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche Interessen.
ca. 187 Zeilen / 5603 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dem Kauf des FC Chelsea durch einen Investor für 5 Milliarden Euro steht nichts mehr im Weg
ca. 33 Zeilen / 967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der Autobauer will in Grünheide nach einer Batteriefabrik auch noch einen Güterbahnhof bauen
ca. 36 Zeilen / 1058 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.