Der Bundesgerichtshof entscheidet im Cum-Ex-Streit für die Pressefreiheit. Die „SZ“ darf aus Tagebüchern des Bankiers Christian Olearius zitieren.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein neues Gesetz soll die Rechte von Menschen stärken, die rechtlich betreut werden. Was ändert sich? Ein Betreuter und ein Betreuer berichten.
ca. 323 Zeilen / 9677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dass Wirtschaftsprüfer Geschäftsberichte vom Konzern Wirecard nicht richtig prüften, sei eine Pflichtverletzung, urteilt die staatliche Aufsichtsstelle.
ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Glücklich, wer genug Geld hat, um etwas davon zur Seite zu legen. Nur: Wo sind die Moneten noch sicher, nun, da Banken ins Trudeln geraten sind?
ca. 222 Zeilen / 6650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Sachverständigenrat sieht die Finanzmärkte trotz Turbulenzen nicht in Gefahr. Die Wirtschaft soll wachsen, während die Bankenkrise weiter köchelt.
ca. 73 Zeilen / 2189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zwei US-Banken geraten in Turbulenzen – prompt geht die Angst vor einer neuen Finanzkrise um. Auch die Bafin reagiert. Doch dieser Fall ist anders.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Naturschutzorganisation WWF arbeitet künftig mit der Privatkundenbank der Deutschen Bank zusammen. NGOs wie Facing Finance sind skeptisch.
ca. 142 Zeilen / 4231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft Ermittlungen gegen Christian Lindner. Der Minister sprach ein Grußwort für eine Bank, die ihm einen Kredit gewährte.
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In München wird im Prozess um Wirecard der größte Betrugsfall der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte verhandelt. Nun hat der Kronzeuge ausgesagt.
ca. 503 Zeilen / 15075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Auskunftei will 2023 Einsicht auf gespeicherte Daten gewähren. Damit wird die persönliche Kreditwürdigkeit abrufbar.
ca. 140 Zeilen / 4174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Senegalesische und deutsche Umweltorganisationen appellieren an Bundesregierung und KfW
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Schillernde Figuren, zahme Kontrolleure, eine filmreife Flucht: Die Wirecard-Pleite hat viele Seiten. Ab Donnerstag wird sie juristisch aufgearbeitet.
ca. 159 Zeilen / 4768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Menschenrechtsorganisation Fian fürchtet, dass die staatliche Kreditbank Entwaldung finanziert. Sie klagte auf Transparenz – und bekam nun Recht.
ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bei Beratungen um den Wiederaufbau der Ukraine haben die EU-Länder dominiert. Derweil führte der Bundespräsident Gespräche in einem Luftschutzbunker.
ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Volksbanken möchten Kundenprofile erstellen, um gezielter Werben zu können. Niedersachsens Datenschutzbeauftragte befürchtet Datenschutz-Verstöße.
ca. 162 Zeilen / 4859 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Glaubwürdigkeit des Kanzlers nach wie vor angekratzt
ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wird es brenzlig für den Kanzler? Der Cum-Ex-Ausschuss hört ihn am Freitagnachmittag an. Es wird vermutlich nicht sein letzter Auftritt dort sein.
ca. 132 Zeilen / 3950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Finanzexperte Gerhard Schick wirft dem Kanzler Nähe zur „Herrschaft von Oligarchen“ vor. Er fordert den Rücktritt von Hamburgs Bürgermeister Tschentscher.
ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete Hackbusch glaubt dem Kanzler seine Erinnerungslücken im Cum-Ex-Skandal nicht. Nun muss Scholz vor den Ausschuss.
ca. 155 Zeilen / 4646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Generalstaatsanwaltschaft weist eine Beschwerde gegen Olaf Scholz im Zusammenhang mit den Cum-Ex-Geschäften zurück. Er habe sich nicht strafbar gemacht.
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.