• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3072

  • RSS
    • 11. 2. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Untersuchungsausschuss zu Wirecard

    Prüfer nur „Bilanz-Oberlehrer“

    Der Wirecard-Skandal war auch möglich, weil die Bundesregierung es versäumt hatte, eine Kontrollstelle mit Kompetenzen zu schaffen.  Finn Mayer-Kuckuk

      ca. 124 Zeilen / 3710 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 4. 2. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Deutsche Bank

      Profiteurin der Coronakrise

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Die Deutsche Bank macht seit Jahren erstmals wieder Gewinn. Doch ihre strukturelle Malaise bleibt.  

        ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 2. 2. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Reform der Bankenaufsicht

        Ein Herz für Ganoven

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.  

          ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 2. 2. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Nach Wirecard-Skandal

          Reförmchen für die Finanzaufsicht

          Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen. Kri­ti­ke­r*in­nen gehen seine Pläne nicht weit genug.  Anja Krüger

            ca. 94 Zeilen / 2810 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 24. 1. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Ermittlungen zu Wirecard-Skandal

            Spion als Fluchthelfer

            Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand Marsalek.  Ralf Leonhard

              ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 14. 1. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Commerzbank und Wirecard

              Analystin jubelte die Aktie hoch

              Waren die Banken ahnungslos oder korrupt? Am Donnerstag mussten sich Deutschlands Top-Banker im U-Ausschuss zu Wirecard rechtfertigen.  Finn Mayer-Kuckuk

                ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 6. 1. 2021
                • Öko
                • Ökonomie

                Ökonomin über Wirecard-Skandal

                „Keiner fühlte sich zuständig“

                Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin.  

                  ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Interview

                  • 18. 12. 2020
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Untersuchung des Wirecard-Skandals

                  Null Skandal entdeckt

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Der Untersuchungsausschuss zu Wirecard hat bisher wenig gebracht – von einigen interessanten Details abgesehen. Denn der Betrug bei Wirecard war dumm.  

                    ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 16. 12. 2020
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Lehre aus Wirecard-Skandal

                    Finanzaufsicht darf schärfer prüfen

                    Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende Reformen.  Anja Krüger

                      ca. 86 Zeilen / 2579 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 11. 12. 2020
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Die Wirecard-Aktien des Apas-Chefs

                      Alles Privatsache, klar!

                      Kommentar 

                      von Kai Schöneberg 

                      Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas zockte mit Wirecard-Aktien. Und das noch während seine Behörde Ermittlungen gegen Wirecard anschob.  

                        ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 9. 12. 2020
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Banken verlangen zu viele Daten

                        Unzulässiger Wissenshunger

                        Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.  Svenja Bergt

                          ca. 162 Zeilen / 4844 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 12. 2020
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Die Schein debatte

                          Immer häufiger zahlen wir in Geschäften ohne Münzen und Banknoten. Derweil arbeiten Bundesbank und EZB an einem neuen digitalen Zahlungsmittel. Dahinter steckt auch die Angst vor den Kryptowährungen großer US-Konzerne5

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 2. 12. 2020
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Digitale Währungstrends

                          Überschätztes Krypto-Geld

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Die Digitalisierung bringt neue Trends beim Thema Geld. Die EZB denkt etwa über einen digitalen Euro nach. Aber was ist mit dem Bargeld?  

                            ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 1. 12. 2020
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Scheine und Münzen als Auslaufmodell

                            Bares wird Rares

                            Kontaktlos mit Karte zahlen liegt im Trend, erst recht seit Corona. Doch Hygiene ist nur Vorwand, um Bargeld durch elektronische Systeme zu ersetzen.  Eric Bonse

                              ca. 339 Zeilen / 10167 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 27. 11. 2020
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Schufa will Zugriff auf Kontoauszüge

                              Die Allesfresserin

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Die Schufa will künftig auswerten können, was Kund:innen wofür ausgeben. Auf freiwilliger Basis, betont sie. Dreist ist die Idee trotzdem.  

                                ca. 81 Zeilen / 2430 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 13. 11. 2020
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Immobilienmarkt in Berlin

                                Von wegen „kleine Leute“

                                Viele Berliner Immobilien gehören Finanzmarktprofis. Wer das Grundrecht auf Wohnen will, muss die Eigentumsverhältnisse kennen.  Xenia Balzereit

                                  ca. 79 Zeilen / 2359 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 10. 2020
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Protest gegen klimaschädliche Banken

                                  Zu viel Kohle für Kohle

                                  Banken geben sich gerne klimafreundlich, fördern jedoch massiv fossile Brennstoffe. Umweltschützer*innen fordern neue Richtlinien.  Katharina Schipkowski

                                    ca. 141 Zeilen / 4212 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 10. 2020
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Ausschuss zur Hamburger CumEx-Affäre

                                    Opposition jagt die Bürgermeister

                                    CDU und Linke initiieren Untersuchungsausschuss zu Steuerverzicht gegenüber der Warburg-Bank. Nahmen Olaf Scholz und Peter Tschentscher Einfluss?  Marco Carini

                                      ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 10. 2020
                                      • inland, S. 6
                                      • PDF

                                      AfD-Mann leitet Ausschuss

                                      Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Finanzkandal startet  

                                      • PDF

                                      ca. 57 Zeilen / 1698 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 30. 9. 2020
                                      • Öko
                                      • Konsum

                                      Banken nehmen Kund!nnen Geld ab

                                      Mehr Sparen trotz Strafzinsen

                                      Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.  Beate Willms

                                        ca. 60 Zeilen / 1785 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln