piwik no script img

Sommermärchen hofft auf Verjährung

Coronakrise sorgt für Zwangspause im Betrugsprozess gegen DFB-Funktionäre

Corona kann Funktionärsköpfe retten. Wegen des Virus wurde nämlich der Prozess in der Schweiz gegen die früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger sowie den früheren DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt ausgesetzt. Erst am 20. April soll es weitergehen, aber bereits am 27. April hätten sich die drei, denen vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-WM 2006 gemacht werden, durch Inkrafttreten der Verjährung gerettet.

Auch wenn der DFB als Nebenkläger an dem Verfahren beteiligt ist, gibt er sich zufrieden. „Mit Blick auf die Lage in ganz Europa und die Gesundheit aller Beteiligter ist es die richtige Entscheidung“, sagte DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge. Schon zum ersten Prozesstag vergangene Woche waren die drei Deutschen – daneben geht es auch gegen den Ex-Fifa-Generalsekretär, den Schweizer Urs Linsi – mit Hinweis auf Corona nicht erschienen. Die Richterin hatte das als „unentschuldigt“ gewertet. Zum zweiten Prozesstag war von den Deutschen nur Niersbach da, aber der hatte sich für den dritten Tag wegen „selbstverordneter Quarantäne“, so das Gericht, abgemeldet. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen