piwik no script img

Aktionstag gegen die ErderhitzungHunderttausende für prima Klima

In Deutschland kommen viel mehr Protestierende als erwartet: Die Klimastreiks sind so gut besucht wie noch nie. Von unseren Inlandskorrespondenten.

Viele für ein prima Klima: Proteste im Berliner Tiergarten Foto: dpa

Berlin taz | Es ist ein weltweiter Weckruf: Rund um den Globus haben am Freitag Millionen für mehr Klimaschutz demonstriert. Einem Aufruf von Fridays for Future zum globalen Streik folgten allein in Australien rund 300.000 Menschen. Auch in Deutschland war der Zulauf groß, Hunderttausende wurden gezählt. Insgesamt gab es über 570 Aktionen. Allein in Berlin gingen nach Angaben der Aktivisten weit über 100.000 Protestierende auf die Straße, in Bremen gut 30.000. Selbst in kleineren Städten wie Münster und Freiburg waren es rund 20.000. Die taz-Korrespondent*innen berichten.

Aus Berlin

Fridays for Weltklima

In diesen Tagen dreht sich alles ums Klima. Aus dem einsamen Protest von Greta Thunberg in Stockholm ist eine globale Bewegung geworden. Sie ruft zum weltweiten Streik auf. Am 20. September protestiert „Fridays For Future“ in 400 deutschen Städten, weltweit soll es 2.000 Aktionen in 120 Ländern geben. Gleichzeitig stellt die Bundesregierung die Weichen für eine strengere Klimapolitik.

Die taz ist Teil der Kampagne „Covering Climate Now“. Mehr als 200 Medien weltweit setzen bis zum UN-Klimagipfel vom 21. bis 23. September in New York gemeinsam genau ein Thema: Klima, Klima, Klima.

++ Klima-Abos ++: Sie erhalten 5 Wochen die digitale taz und samstags die gedruckte taz am Wochenende, zusammen für 10 Euro. Davon gehen 2,50 Euro als Spende an atmosfair. SchülerInnen und Studierende können die taz 14 Tage lang kostenlos testen. (Beide Probeabos enden automatisch)

Im Kanzleramt wird nach einer durchgearbeiteten Nacht soeben das Klimaschutzpaket beschlossen. Eine Schulklasse geht hier auf dem Weg zum Brandenburger Tor vorbei und ruft: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“. Rentner*innen, Familien, ganze Kindergärten – die Bandbreite der Demonstrierenden für den Klimastreik ist groß. Etliche Organisationen, Institutionen und Gruppen zeigen sich heute solidarisch mit Fridays for Future.

„You will die of old age, I will die of climate change“ („Ihr sterbt wegen des Alters, wir wegen des Klimawandels“), steht auf einem Schild“, „Wäre die Umwelt eine Bank, hättet ihr sie auch schon gerettet“, auf einem anderen. Eine Familie mit Kinderwagen versucht, sich einen Weg durch die Mengen zu bahnen, um an den Rand des Trubels zu gelangen. Eine Rentnerin nutzt die Chance und läuft in der Schneise hinter dem Kinderwagen her. Menschenmengen sind nicht jedermanns Sache, auch nicht, wenn es um den Klimaschutz geht.

Über allem schwebt ein großer schwarzer Ballon mit der Aufschrift: „No black coal“ („Keine Steinkohle“). Und wenn man ganz genau hinhört, kann man aus der Ferne Eckhart von Hirschhausen hören, der auf der Bühne sagt: „Wir müssen nicht das Klima retten, wir müssen uns retten. Schaut in den Himmel: Den teilen wir uns mit allen Menschen.“ (Anina Ritscher)

Aus Köln

Köln meldet Überfüllung: Mit 20.000 Menschen hatten die Veranstalter*innen gerechnet, doch die Zahl scheint weit überschritten. „Wir platzen aus allen Nähten“, schallt es vom Lautsprecherwagen über die Menge. Sie reicht zwei U-Bahnstationen weit stadtauswärts.

Als der Demozug sich in Bewegung setzt, läuft Fridays for Future ganz vorne: Es folgen unter anderem Seebrücke, ein Block gegen Kapitalismus und für Systemwandel, ein Block für Frieden und gegen Waffenexporte – und ganz am Schluss, wie sie gebeten wurden, die Parteien.

Stundenlang zieht der Klimastreik durch die Stadt, zum Teil kilometerlang. Die Straßen sind ein Meer aus Schildern: „Demonstrieren geht über Studieren“, beispielsweise, oder „Wir streiken bis ihr handelt.“ Am Rand wird musiziert, die Menge ruft: „Streik in der Schule, in Uni und Betrieb: Das ist unsre Antwort auf eure Politik!“ Am Schluss schätzen die Veranstalter die Zahl der FFF-Protestierenden auf 70.000. (Anett Selle)

Aus Hamburg

Um 12.30 Uhr, eine halbe Stunde nach Demobeginn, bewegt sich am Jungfernstieg gar nichts mehr. Es sind so viele Demonstrant*innen, dass sie die engen Straßen der Hamburger Innenstadt verstopfen. „Bitte nicht drängeln“, ruft ein Moderator von der Bühne. „Wir sind zu viele!“ Die Polizei hatte im Vorfeld von einem Ausmaß ähnlich der Proteste zum G20-Gipfel im Jahr 2017 gesprochen – allerdings nur, was den Verkehr betrifft.

Bis 16 Uhr ist die Innenstadt autofreie Zone. Im Anschluss sind noch Blockaden angekündigt. Während Fridays for Future selbst bislang nicht zu Aktionen des zivilen Ungehorsams aufruft, will das Bündnis Sitzenbleiben am Nachmittag wichtige Verkehrsadern der Stadt lahmlegen.

Der Verfassungsschutz hatte gewarnt: Linksextremist*innen, denen es gar nicht um den Klimaschutz gehe, würden versuchen, den Schülerprotest zu vereinnahmen und von den Sympathien für Fridays for Future zu profitieren. Das Bündnis reagierte gelassen auf den Diskreditierungsversuch: Man werde sich nicht spalten lassen. Um 14 Uhr schätzt die Polizei die Teilnehmer*innenzahl auf 50.000. Die Spitze der Demo ist schon wieder am Endpunkt, dem Jungfernstieg angelangt – die Binnenalster ist von Klimaschützer*innen umzingelt. (Katharina Schipkowski)

Aus München

An der U-Bahn-Station Königsplatz geht um 12.10 Uhr gar nichts mehr – überall ist es voll bis runter auf den Bahnsteig. Auf der Bühne oben skandiert eine Frau am Mikrophon „hopp, hopp, hopp – Kohle stopp“, es läuft treibende Musik. Hat man sich auf den mächtigen Propyläen des Platzes ein wenig in die Höhe gearbeitet, sieht man ein Menschenmeer mit Fahnen und Plakaten. Wo dann der Demozug Richtung Uni-Viertel und wieder zurück beginnt und wo er endet, ist im friedlichen Getümmel schwer zu sagen.

Am Straßenrand sitzt friedlich eine Frau mit geschlossenen Augen und mit aus ihren Händen geformter Merkel-Raute, sie meditiert. Die Polizei hat die Route kurzfristig verlängert, sonst würden die ersten Demonstranten wieder am Königsplatz angekommen, während die letzten noch nicht gestartet sind. Am Nachmittag werden 40.000 Teilnehmer geschätzt. (Patrick Guyton)

Aus Düsseldorf

Rund 25.000 Klimaaktivist*innen sind am Freitag bei strahlender Sonne aus der Innenstadt zum Landtag an den Rhein gezogen. Das Ziel: Das Landesparlament sollte „eingekreist“ werden, um Druck auf die Regierungsparteien CDU und FDP zu machen. Denn die haben in ihrem Koalitionsvertrag erklärt, die Stellung Nordrhein-Westfalens als „Energieland Nr. 1“ auf jeden Fall verteidigen zu wollen.

Dazu setzt die NRW-Regierung noch immer auf die Braunkohle: Erst am Morgen hatte CDU-Ministerpräsident Armin Laschet die Räumung des Hambacher Walds im Landtag verteidigt. Eine von den Grünen geforderte Bestandsschutzgarantie für Hambach wollte Laschet dagegen nicht abgeben – auf der Demo ließ er sich nicht sehen. „Rote Karten“ zeigten ihm deshalb die Protestierenden: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“, riefen sie – schließlich ist NRW nicht nur Sitz der Energiekonzerne RWE und Eon, sondern auch von energiefressenden Chemieunternehmen wie Bayer. (Andreas Wyputta)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Es war so klasse. In Frankfurt waren Zehntausende auf der Straße. Was mir gefallen hat, wie alle Nationalitäten, Altersgruppen, queere Gruppen friedlich miteinander demonstriert haben.

    • @apfelkern:

      Ist das in Frankfurt nicht eher normal? ;)



      Hab ich zumindet bisher immer so empfunden...

  • Ähnliches Phänomen wie bei anderen Onlineportalen renomierter Zeitungen und Zeitschriften. Sie reden von Hunderttausenden oder kümmern sich gar nicht ums Thema. Es waren aber über eine Million.

  • „Wir müssen nicht das Klima retten, wir müssen uns retten. Schaut in den Himmel: Den teilen wir uns mit allen Menschen.“



    Wie wahr, wie wahr! Ich würde die Aussage allerdings so abwandeln:



    Wir müssen nicht das Klima retten, wir müssen uns und die anderen Tiere (die Schmerzen empfinden) retten. Schaut in den Himmel: Den teilen wir uns mit allen Menschen und allen anderen Tieren (die Schmerzen empfinden).“

    • @Uranus:

      Hatte genau denselben Gedanken. Millionen von Arten sind durch unseren destruktiven, mörderischen Lebensstil bereits vernichtet, andere gibt es noch- Die ausgerotteten Arten teilen übrigens nicht mehr denselben Himmel mit uns.

      • @Ataraxia:

        :) Für die Befreiung von Mensch und Tier!

  • "Der Verfassungsschutz hatte gewarnt: Linksextremist*innen, denen es gar nicht um den Klimaschutz gehe, würden versuchen, den Schülerprotest zu vereinnahmen und von den Sympathien für Fridays for Future zu profitieren."

    Crazy, hab noch gar nicht mitbekommen, dass "Linksextremist*innen" auf die Umwelt scheißen. Danke BfV, dass du mir die Augen öffnest. Aber ist ja irgendwie auch klar: wie will mensch Revolution und Klimaschutz gleichzeitig machen... *autsch*

  • Wenn diese Jugend in 2 Jahren volljährig sein wird, werden sie in unseren Parlamenten für Veränderungen sorgen!



    "Trotzdem muss heute mal gesagt sein, dass es gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, was die jungen Frauen und Männer von und mit Fridays for Future bisher geschafft haben und wie sie eine ernsthafte Nachfrage von Klimapolitik in immer mehr Teile der Gesellschaft tragen."



    Ich freue mich darauf: Guten Morgen Abendland.

  • Es ist richtig, dass der Klimawandel die ganze Welt angeht. Aber bevor es nach den USA und Australien in weitere Erdteile geht, sollte Europa nicht aus den Augen gelassen werden! Bisher gibt es, soweit ich mitbekommen habe, FFF nur in WEST-Europa. Die Klimaaktivisten in OST-Europa brauchen unsere Unterstützung vielleicht noch viel dringender, wie den spärlichen Medien-Berichten zu entnehmen ist:



    Im Norden Russlands brennen seit Wochen und Monaten die Wälder, ohne dass viel dagegen getan wird. Nicht nur, dass durch die Rauchgase in weiten Bereichen die Gesundheit der dort lebenden Menschen gefährdet ist. Dadurch wird außerdem der Permafrostboden aufgetaut und klimaschädliches Methan wird frei. Aber das Schlimmste ist: Durch Gesetzesänderungen wurden große Gebiete von der „Löschpflicht“ ausgenommen. Brände dort sollen nicht gelöscht werden, sondern von selbst verlöschen, wenn alles abgebrannt ist!



    Also, liebe Greta, Russland ist von Schweden aus viel einfacher zu erreichen, als die USA oder gar Australien. Wie wär’s mit einem Segeltörn über die Ostsee nach St. Petersburg?