piwik no script img

Wer wird was?

Die Kanzlerin verspricht eine „sehr schnelle Neubesetzung“ des Verteidigungsressorts. Möglich ist ein kleines oder ein größeres Stühlerücken im Kabinett

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Nachfolge von Ursula von der Leyen an der Spitze des Bundesverteidigungsministeriums rasch klären. „Es wird eine sehr schnelle Neubesetzung geben“, sagte sie am Dienstag in Berlin. „Die Bundesverteidigungsministerin, der Bundesverteidigungsminister ist Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt, das kann man nicht lange offenlassen.“ Insofern werde es „nicht lange dauern“, bis die Nachfolge geklärt sei.

Die bisherige Ministerin Ursula von der Leyen hat für diesen Mittwoch ihren Rücktritt von dem Amt angekündigt, das sie seit 2013 bekleidet. Ebenfalls an diesem Mittwoch trifft sich im Kanzleramt das Kabinett – und die Kanzlerin wird 65 Jahre alt.

Für von der Leyens Nachfolge sind mehrere Namen im Gespräch, unter anderem jener von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Genannt werden zudem Unionsfraktionsvize Johann Wadephul, der verteidigungspolitische Sprecher Henning Otte oder der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber. Tauber ist derzeit (äußerst populärer) Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium.

Sollte Spahn das Ressort wechseln, müsste auch sein Ministerposten neu besetzt werden, und zwar mit einer Frau. Für das Gesundheitsressort käme – nicht nur deshalb – die bisherige Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, in Frage. Widmann-Mauz ist eine ausgewiesene Gesundheitsexpertin, zwischen 2009 und 2018 war sie Parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium. Sie ist zudem Chefin der Frauen-Union.

Für möglich gehalten wird aber auch ein größerer Kabinettsumbau. In diesem Fall könnten auch Umbesetzungen im Innen-, Wirtschafts- und Bildungsressort erfolgen.

Anja Maier

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen