piwik no script img

Kolumne Die CouchreporterEine queere Wohlfühlfamilie

Evan Tepest
Kolumne
von Evan Tepest

„Stadtgeschichten“ auf Netflix ist Unterhaltung ohne schlechtes Gewissen, was okay ist, aber auch schal. So sieht der queere Mainstream aus.

Die Künstlerzwillinge Ani und Raven (3. u. 4. von rechts) sind auf der Suche nach Influencerdom Foto: Netflix

D ie Heldin von „Stadtgeschichten“ ist eine Villa. In der 28 Barbary Lane leben und lieben unter der schützenden Hand der kiffenden Eigentümern Anna Madrigal (Olympia Dukakis) mehrere Generationen Queers. Das Sequel zur gleichnamigen Romanserie von Armistad Maupin spielt im San Francisco der Gegenwart. Dort beginnt mit der Rückkehr von Mary-Ann (Laura Linney) zu Annas 90. Geburtstag eine Familienzusammenführung der queeren Art. Denn die Bewohner*innen auf dem Russian Hill eint kein Stammbaum, sondern ihre Liebe zuein­ander, zu Anna und zur Dragszene San Franciscos. Pünktlich zur Pride-Säson liefert Netflix eine queere Wahlfamilie zum Wohlfühlen.

Darin ähnelt die Miniserie anderen Streaming-Blockbustern mit überwiegend queeren Charakteren, wie dem telepathisch verbundenen pansexuellen Cluster in „Sense 8“ oder „Pose“, bei der die selbsternannten „Mothers“ der New Yorker Dragkultur verlorene Schützlinge unter ihre Fittiche nehmen. Das ist deswegen löblich, weil Queers auf Bildschirmen jahrzehntelang meist in der Psychiatrie landeten oder eines gewaltsamen Todes starben. „Bury your Gays“ heißt diese Trope, derzufolge ein großer Teil der offen lesbischen und bisexuellen Figuren in US-Serien das Zeitliche segnen mussten.

Leider ist die Folge des steilen Handlungsbogens zum Happy End ein akuter Ironiemangel. Die Held*innen von Barbary Lane kämpfen nicht mit inneren Ambivalenzen, sondern mit äußeren Widerständen. Was sie wollen, wissen sie: Innigkeit, Familie und günstigen Wohnraum. Geheimnisse sind toxisch, und ein jahrzehntelang gehütetes solches kommt zur Erleichterung aller gerade noch rechtzeitig ans Licht. „There’s only the truth“ ist dann auch so etwas wie der Wahlspruch der bierernsten Shawna (Ellen Page). Entsprechend offensichtlich läuft bei ihrem Dreier mit einem woke Ehepaar im Hintergrund „L’amour à trois“ von Stereo Total. Gebrochenheit, nirgends.

„Stadtgeschichten“ ist darin so wenig millenial, dass es manchmal wehtut. Als Ersatz für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit aktueller Komplexität müssen die Künstlerzwillinge Ani (Ashley Park) und Raven (Christopher Larkin) herhalten, deren Suche nach Influencerdom eigentlich nur von einer geschrieben worden konnte, die Instagram bloß vom Hörensagen kennt. Während viele Themen angeschnitten werden – Gentrifizierung in San Francisco oder Generationenkonflikte zwischen weißen Mittelschichtsschwulen und einer neuen intersektionalen Generation –, bleibt die Auseinandersetzung an einer regenbogenfarbenen Oberfläche stecken.

Und auch wenn sich die LGBT-Autor*innen bemühen, eine große Bandbreite an Identitäten darzustellen – von der älteren trans Frau über den schwulen transmaskulinen Latinx bis hin zur Woman of Colour, die sich inmitten aller Queerness als Lesbe definiert –, dominieren am Ende die weißen cis Charaktere (und -Schauspieler*innen) das Geschehen. „Stadtgeschichten“ ist Unterhaltung ohne schlechtes Gewissen, was okay ist, aber auch ein bisschen schal. So sieht der queere Mainstream aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Evan Tepest
Evan Tepest lebt als Autor in Berlin. 2024 erschien sein erster Roman Schreib den Namen deiner Mutter im Piper Verlag. 2023 veröffentlichte er den Essayband Power Bottom (März Verlag). Seine Texte sind außerdem in Anthologien und Zeitschriften erschienen, zuletzt in Delfi. Zeitschrift für neue Literatur. Tepest ist Kolumnist für das Missy Magazine und lehrt im Wintersemester 24/25 Essayistik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Schwul und "transmaskulin"? Also ein Transmann. Das heisst, das ist jemand, der sich als Mann fühlt und auch als Mann akzeptiert werden möchte, Also ein Latino, keine Latina, erst recht kein "Latinx". Wozu dieser hanebüchene, krampfhaft konstruierte geschlechtsneutrale Begriff "Latinx", den der durchschnittliche Leser überhaupt nicht versteht. Es wird irgendwie immer schlimmer mit den überdrehten Formen gendergerechter Sprache.



    Ein Transmann ist ein Mann, auch wenn das ursprüngliche biologische Geschlecht anders war. Ihn zu einem geschlechtsneutralen Etwas zu machen, entwertet seine Identität.

    • @vulkansturm:

      Der ganze Artikel ist gespickt mit Codewörtern, die nicht jeder versteht. Und die Kritik an sich, dürfte sich auch nur Menschen erschliessen, die die Details der intersektionalen Generation in San Francisco genau kennen.

      Vielleicht sollte mal Ralf König sich des Themas annehmen. Dann versteht es auch der Mainstream.