: Polizeiaktion im Zeltlager
Mit einem Großaufgebot von 70 Beamten hat die Polizei am Freitagvormittag ein Zeltlager an der Rummelsburger Bucht durchsucht. Wie ein Sprecher auf taz-Anfrage erklärte, ging es um Ermittlungen im Bereich der Zwangsprostitution mit Minderjährigen. Die Kriminalpolizei hatte vier Haftbefehle wegen Menschenhandel und schwerer Zwangsprostitution mitgebracht. Diese hätten jedoch nicht vollstreckt werden können, da die Verdächtigen nicht angetroffen wurden, so der Sprecher. Bei 51 Personen wurde die Identität überprüft, am Ende wurde ein Mann verhaftet, gegen den ein Haftbefehl wegen schweren Raubes vorlag.
Die bei der Durchsuchung angetroffenen 12 unbegleiteten Minderjährigen im Alter von 14 bis 17 Jahren seien dem Jugendnotdienst übergeben worden, so der Polizeisprecher. Mitarbeiter des Notdienstes hätten sich zuvor die Lebensumstände in dem Zeltdorf angeschaut. Das Jugendamt Lichtenberg prüfe nun eine Inobhutnahme der Jugendlichen. „Wir wollten verhindern, dass weitere Kinder der Prostitution zugeführt werden“, so der Sprecher. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen