piwik no script img

Nach Gerichtsurteil in IndienFrauen vor der Tempeltür

In Südindien bekämpfen Hindus den Tempelbesuch „unreiner“ Frauen. Manche drohen sogar mit kollektivem Suizid.

Polizeieinsatz gegen Hindu-Demonstranten Foto: reuters

Im südindischen Staat Kerala ist es am Donnerstag erneut zu teilweise gewaltsamen Protesten gegen die gerichtliche Aufhebung eines Tempelverbots für Frauen gekommen. Laut Medienberichten hatten in der Umgebung des Sabarimala-Tempels radikale Hindus 32 Busse zerstört. Polizisten wurden angegriffen, die Frauen schützen sollten, die im Tempel beten wollten.

Journalistinnen, die darüber berichteten, wurden bedroht, ihre Fahrzeuge mit Steinen beworfen. Es gab zwar einige Festnahmen, doch war die Polizei sichtlich überfordert. So gelangte bisher auch keine Frau zu dem Tempel in dem bergigen Waldgebiet nahe der Grenze zu Tamil Nadu.

Am 28. September hatte Indiens Oberstes Gericht das von den Betreibern des jahrhundertealten Sabarimala-Tempels verhängte Tempelverbot für Frauen für verfassungswidrig erklärt. Weil viele Hindus Frauen wegen ihrer Menstruation als unrein ansehen, war ihnen der Besuch des Pilgertempels im Alter zwischen 10 und 50 Jahren schon lange verboten. Auch wurde argumentiert, dass der dort verehrte keusche Hindugott Ayyapa vor den Frauen geschützt werden müsste. Die meisten anderen Hindu-Tempel in Indien dürfen Frauen außerhalb der Menstruation inzwischen aufsuchen.

Traditionelle Hindus, darunter auch erstaunlich viele Frauen, sehen durch das Gerichtsurteil ihren religiösen Glauben bedroht und wehren sich verbissen gegen den weiblichen Besuch in Sabarimala. Der Tempel ist mit bis zu 50 Millionen männlichen Besuchern im Jahr einer der größten hinduistischen Wallfahrtsorte. Weil er an nur rund 120 Tagen im Jahr geöffnet ist, war Mittwoch überhaupt der erste Öffnungstag nach dem Gerichtsurteil.

„Wir werden niemandem erlauben, Gesetz und Ordnung in die eigenen Hände zu nehmen,“ hatte Keralas Regierungschef Pinarayi Vijayan versprochen. Der Kommunist führt eine der letzten regionalen Linksregierungen an. Doch seiner erklärten Gesetzestreue stellte sich nicht nur die hindunationalistische Volkspartei BJP entgegen, die in Delhi die nationale Regierung von Ministerpräsident Narendra Modi führt.

Auch die Congress-Partei, die in Delhi und in Kerala in der Opposition ist, will das Gerichtsurteil nicht anerkennen. Und sieben männliche Mitglieder der hinduextremistischen Partei Shiv Sena drohen inzwischen gar mit Gruppenselbstmord, sollten Frauen in den Tempel gelangen.

Für die Hindunationalisten ist der Konflikt ein willkommener Anlass, um sich als wahre Verfechter des Hinduismus zu inszenieren und im Süden Indiens, wo sie traditionell nur wenig Einfluss haben und es mehr religiöse Harmonie gibt, an Stärke zu gewinnen. Schon im November wird in einigen Bundesstaaten gewählt, bevor im Frühjahr auf nationaler Ebene die Parlamentswahlen anstehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • In Kerala gibt es zwar eine Hindu-Mehrheit, aber 45% der Bewohner sind Muslime oder Christen. In keinem anderen Bundesstaat sind die religiösen Minderheiten so stark vertreten wie in Kerala. Die Stärkung der Hindu-Nationalisten kann dort ganz schön explosiv werden. Man fragt sich schon, was sich eine politische Partei wie die mehr als 130 jährige Kongresspartei, die eigentlich säkular orientiert ist, überlegt, wenn sie Gerichtsurteile einfach nicht anerkennt und damit radikalen Hindus Auftrieb gibt. Die Stimmen der Radikalen wird sie nicht kriegen, aber dafür fördert sie religiösen Unfrieden.



    Da kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen: Die sieben Männer sollen tun, was sie nicht lassen können.

  • "Die meisten anderen Hindu-Tempel in Indien dürfen Frauen außerhalb der Menstruation inzwischen aufsuchen." Ich hoffe mal das wird kontrolliert. Die Vorstellung neben einer Frau zu stehn die menstruiert, unvorstellbar. Indien ist uns in vielen Bereichen voraus. Als ich meine Freundin des Hauses verweisen und für die Dauer ihrer Periode in den Wald schicken wollte, sagte Sie zu mir, ich könnte mich ins Knie ficken. Die von mir zu Hilfe gerufene Polizei (2 Personen eine davon weiblich!) behaupteten, ich hätte kein Recht meine Freundin vor die Tür zu setzen. Meine Beweismittel, blutiger Tampon und Schlüpfer, die ich in ZIP Bags üergeben wollte, haben die nichtmal zu Kenntnis genommen.

  • "Und sieben männliche Mitglieder der hinduextremistischen Partei Shiv Sena drohen inzwischen gar mit Gruppenselbstmord, sollten Frauen in den Tempel gelangen."

    Diese - und ähnlich "denkende" - sollten zu ihrem Vorhaben freundlich ermutigt werden. Denn jeder einzelne Verlust an religiös motivierten Vollpfosten ist ein Gewinn für die Menschheit.

  • " Und sieben männliche Mitglieder der hinduextremistischen Partei Shiv Sena drohen inzwischen gar mit Gruppenselbstmord, sollten Frauen in den Tempel gelangen."

    Und ich hatte bislang gedacht, Kollektivselbstmord als Drohung wäre eine Erfindung von Monty Python aus dem "Leben des Brian" gewesen.



    Aber insgesamt lobenswert, wenn auch deutsche Politiker sich das mal als Mittel überlegen würden.

  • Vielleicht sollten die Frauen Indiens den passiven Widerstand Gandhi's probieren