piwik no script img

Wir werden uns noch nach ihr sehnen

Nach dem desaströsen Wahlergebnis in Hessen zieht CDU-Chefin Angela Merkel die Reißleine. Sie will den Parteivorsitz abgeben und als Kanzlerin nicht erneut kandidieren. Ihre Widersacher Jens Spahn und Friedrich Merz bringen sich in Stellung2,3Die SPD streitet, ob sie jetzt die Groko aufkündigen muss4 Die Grünen kurz vorm Platzen5,12Wer regieren kann und woher die AfD-Stimmen kommen6

Angela Merkel am 28. 3. 2000 in einem Strandkorb an der Ostsee. Zwei Wochen später wird sie von der CDU zur Parteivorsitzenden gewählt – und bleibt es mehr als 18 Jahre. Am Montag hat sie nun angekündigt, das Amt im Dezember niederzulegen Foto: Chaperon/ullstein bild

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen