: Staatliche Aufräumarbeiten
Nach Studie über Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche:Staat könnte bei Aufarbeitung helfen, sagt Kardinal Marx
Die Deutsche Bischofskonferenz erwägt, zur Aufklärung des Missbrauchsskandals staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, sagte am Dienstagabend in den ARD-„Tagesthemen“: „Wir können uns eine Aufarbeitung auch in Zusammenarbeit mit Außenstehenden, auch mit staatlichen Stellen, durchaus vorstellen.“ Mit Betroffenen und Fachleuten müsse über die Probleme geredet werden.
Am Dienstag war eine erschütternde Studie über jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Kleriker präsentiert worden. Die Studie ergab unter anderem, dass zwischen 1946 und 2014 mindestens 1.670 katholische Kleriker 3.677 meist männliche Minderjährige missbraucht haben sollen.
Im ZDF „heute-journal“ sagte Marx, er sei dankbar, dass die Opfer redeten und die Wahrheit ans Licht brächten. Papst Franziskus habe er bereits eine Zusammenfassung der Studie gegeben. Der Papst sehe, dass Handlungsbedarf bestehe. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen