piwik no script img

Israel öffnet Gaza-Grenze

Nach monatelanger Sperre ist ein Warenübergang wieder passierbar

Von Susanne Knaul

Solange es in der Grenzregion ruhig bleibt, will Israel den Warenübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen offen halten. Dutzenden Lkws passierten am Mittwoch die Grenze. In der Nacht zum Freitag hatte sich Israel mit der Hamas auf eine Feuerpause verständigt.

Der einzige Kontrollpunkt für den In- und Export von Waren aus und nach Israel war seit fünf Wochen teilweise gesperrt gewesen. Lebensmittel und Medikamente waren von der Blockade ausgenommen. Als Begründung nannte Israel die zahlreichen Brandsätze, die Palästinenser mit Drachen und Heliumballons nach Israel schickten.

Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas waren durch Vermittlung der UN und Ägyptens möglich geworden. Eine dauerhafte Ruhe wird indes kaum eintreten, solange keine Lösung für die wirtschaftliche Misere in Gaza gefunden wird. Die Lebensumstände dort werden zunehmend unerträglich. Die Hälfte der rund 2 Millionen Menschen in der belagerten Küstenzone sind auf die Lebensmittelhilfen der UNRWA, des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge, angewiesen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen