• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 417

  • RSS
    • 31. 7. 2023, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Demokratiebewegung in Israel

    Durch die rechtsreligiöse Linse

    Die Rechte triumphiert. Israels Protestbewegung will weiter gegen die Justizreform demonstrieren. Kri­ti­ke­r*in­nen fehlt in beiden Lagern etwas.  Jannis Hagmann

    Protestierende in Israel.

      ca. 269 Zeilen / 8056 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 26. 7. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Die Demokratie ist noch zu retten

      Das israelische Parlament hat einen Teil der umstrittenen Justizreform verabschiedet. Damit wirddas Oberste Gericht massiv eingeschränkt. Doch es gibt noch Hoffnung, wie der autoritäre Staatsumbau aufgehalten werden kann3,12

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 26. 4. 2023, 07:57 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      75 Jahre Israel

      Die zwei Stützen Israels

      Israel feiert seinen 75. Geburtstag. Der Konflikt, der das Land heute spaltet, war schon bei seiner Gründung angelegt.  Klaus Hillenbrand

      Ein Kind an der Hand eines orthodoxen Juden in einer Neubausiedlung

        ca. 423 Zeilen / 12673 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Longread

        • 11. 4. 2023, 19:09 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Israels chaotische Sicherheitspolitik

        Gefährlich für das Land

        Kommentar 

        von Judith Poppe 

        Beim Versuch, seine Koalition zufrieden und seine Umfragewerte stabil zu halten, riskiert Netanjahu das Wichtigste: die Sicherheit seiner Bürger.  

        Premierminister Benjamin Netanjahu

          ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 31. 3. 2023, 18:45 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Justizreform in Israel

          Nach dem Taumel

          Netanjahu hat die Reform auf Eis gelegt. Zwischen seinen An­hän­ge­r*in­nen und Geg­ne­r*in­nen entwickelt sich jedoch ein neuer Nahostkonflikt.  Jannis Hagmann, Judith Poppe

          Demonstranten in Israel

            ca. 286 Zeilen / 8572 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 27. 3. 2023, 17:31 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Justizreform in Israel

            Mit Energie für Demokratie

            Kommentar 

            von Judith Poppe 

            Die israelische Regierung will die Justizreform um einige Wochen verschieben. Das ist vor allem den Massenprotesten zu verdanken.  

            Benjamin Nehanjahu steht zwischen Stühlen im Knesset

              ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 22. 3. 2023, 17:33 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              USA bestellen Israels Botschafter ein

              Kritik an Rückkehr in Siedlungen

              Die USA protestieren gegen die Rückkehr von Israelis in geräumte Siedlungen im Westjordanland. Protest kommt auch aus Jordanien – aus anderem Grund.  Judith Poppe

              Zwei israelische Soldaten und eine palästinensische Frau

                ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 9. 11. 2022, 12:11 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Diskussion zu Holocaust und Nakba

                Zoff um Goethe-Event in Israel

                Das Goethe-Institut in Tel Aviv hatte für den 9.11. zu einer Podiumsdiskussion geladen. Nach empörten Protesten wird die Veranstaltung vertagt.  Jannis Hagmann, Judith Poppe

                Botschafter Ron Prosor bei einer Rede.

                  ca. 210 Zeilen / 6285 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 8. 4. 2022, 14:57 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Israel und Ukrainekrieg

                  Israel besser verstehen

                  Gastkommentar 

                  von Carsten Ovens 

                  Verteidigungspolitik wird durch den Krieg wichtiger. Vielleicht hilft es uns, die israelischen Sicherheitsinteressen besser nachzuvollziehen.  

                  Leuchtstreifen von Raketenbeschuss an einem Abendhimmel über Hochhäusern

                    ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 19. 3. 2022, 18:51 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Streit um Israel

                    Die, die es betrifft

                    Als Amnesty die Palästina­politik Israels „Apartheid“ nannte, war die Empörung riesig. Eine Reise zu Menschen, die das leben, worüber andere streiten.  Judith Poppe

                    Straßenecke mit baufälligen Häusern und verrammelten Holztüren

                      ca. 610 Zeilen / 18277 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 14. 3. 2022, 14:37 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Einbürgerung für Palästinenser untersagt

                      Kein Recht auf Gemeinsamkeit

                      Israels umstrittenes „Staatsangehörigkeitsgesetz“ verbietet den Familiennachzug von Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen. Zivilorganisationen protestieren.  Judith Poppe

                      Innenministerin Ayelet Shaked.

                        ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 1. 2022, 13:06 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Umgang mit Corona in Israel

                        Mehr Fälle, weniger Überwachung

                        Kolumne Stadtgespräch 

                        von Judith Poppe 

                        Israel hat im Kampf gegen Corona lange auf staatliche Kontrolle gesetzt. Inzwischen ist das anders. Das zeigt sich nicht nur bei der Handyüberwachung.  

                        Smartphone-Bildschirm mit Tracking-App, zeigt die Landkarte Israels

                          ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kolumne

                          • 28. 7. 2021, 16:52 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Menschenrechtler zu Gefechten in Nahost

                          „Ganze Familien kamen um“

                          Human Rights Watch wirft Israel „offenkundige Kriegsverbrechen“ im Krieg gegen die Hamas im Mai vor. Menschenrechtler Gerry Simpson erklärt, warum.  

                          Rauch steigt auf nach einer Detonation über Gaza-Stadt

                            ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Interview

                            • 3. 6. 2021, 13:39 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Neue Regierung in Israel

                            Es muss funktionieren

                            Kommentar 

                            von Susanne Knaul 

                            Ein Bündnis von Ultrarechten, Feministinnen und Muslimen will Benjamin Netanjahu ablösen. Die neue Koalition könnte das Land endlich befrieden.  

                            Jair Lapid unterhält sich in einem Raum mit Gardinen Naftali Bennett

                              ca. 80 Zeilen / 2389 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 3. 6. 2021, 08:53 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Neue Regierung in Israel

                              Vereint gegen Netanjahu

                              Nach wochenlangem Ringen hat die Opposition eine Regierung gebildet – ohne den langjährigen Regierungschef. Doch das große Bündnis ist brüchig.  Susanne Knaul

                              Menschen mit israelischen Flaggen in der Nacht

                                ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 5. 2021, 12:22 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Eskalation in Nahost

                                Aufstand der Mitbürger

                                Kommentar 

                                von Rajaa Natour 

                                Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                                Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt

                                  ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 18. 5. 2021, 18:04 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Konflikt in Nahost

                                  Demo in Ramallah, Raketen aus Gaza

                                  Im Westjordanland haben Tausende gegen das Bombardement von Gaza protestiert. Jordaniens Parlament fordert indes Konsequenzen für Israel.  Jannis Hagmann

                                    ca. 153 Zeilen / 4582 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 5. 2021, 00:00 Uhr
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    Tunnelblick

                                    Ohne viel Rücksicht auf zivile Opfer bekämpfen sich Israel und die Hamas weiter. Auch die internationale Staatengemeinschaft scheint den Blick auf das große Ganze verloren zu haben3

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    • 18. 5. 2021, 08:17 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Rolle des Westens im Nahostkonflikt

                                    Ritualisierte Bekenntnisse

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Zumach 

                                    Die Eskalation in Nahost hat ihre Wurzeln auch im Nichtstun des Westens in der Vergangenheit. Aufforderungen, miteinander zu reden, sind unredlich.  

                                    Feuer vor einem Hochhaus.

                                      ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 17. 5. 2021, 19:02 Uhr
                                      • Politik
                                      • Nahost

                                      Weltweite Reaktionen auf Nahostkonflikt

                                      Raketen und klingelnde Telefone

                                      Nahostvermittler suchen nach Möglichkeiten, den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beenden. Die US-Regierung hält sich auffällig zurück.  Jannis Hagmann, Bernd Pickert, Eric Bonse

                                      Eine Straße liegt in Schutt, die Gebäude ringsum sind zerstört. In der Mitte der Straße läuft ein Mann

                                        ca. 217 Zeilen / 6504 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln